[Thema] Thema=Rund um die Wolken Fragen=27 Autor=Manfred Hartisch [1] FZ1= FZ2=Wie hoch ist das oberste Wolkenstockwerk ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=17 - 13 km Antwort_2=05 - 11 km Antwort_3=06 - 12 km Antwort_4=04 - 10 km [2] FZ1= FZ2=Wie hoch ist das mittlere Wolkenstockwerk ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=12 - 7 km Antwort_2=05 - 10 km Antwort_3=01 - 3 km Antwort_4=07 - 16 km [3] FZ1= FZ2=Wie hoch ist das unterste Wolkenstockwerk ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=10 - 2 km Antwort_2=02 - 4 km Antwort_3=01 - 3 km Antwort_4=04 - 6 km [4] FZ1= FZ2=Wie viele Wolkenstockwerke gibt es nach internationaler Vereinbarung ? FZ3= Min=250000 Max=500000 Antwort_1=13 Antwort_2=05 Antwort_3=04 Antwort_4=06 [5] FZ1= FZ2=Wie viele Wolkenfamilien gibt es nach internationaler Vereinbarung ? FZ3= Min=250000 Max=500000 Antwort_1=14 Antwort_2=02 Antwort_3=03 Antwort_4=06 [6] FZ1= FZ2=Wie viele Wolkengattungen werden nach internationaler Vereinbarung FZ3=unterschieden ? Min=250000 Max=500000 Antwort_1=110 Antwort_2=08 Antwort_3=014 Antwort_4=06 [7] FZ1= FZ2=Welche Höhe können aufgetürmte Haufenwolken in den Tropen erreichen ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=116 km Antwort_2=08 km Antwort_3=012 km Antwort_4=06 km [8] FZ1= FZ2=Wie werden die Haufenwolken auch genannt ? FZ3= Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Quellwolken Antwort_2=0Schlechtwetterwolken Antwort_3=0Mündungswolken Antwort_4=0Schneewolken [9] FZ1= FZ2=Wie nennt man die harmlosen Wolken, die sich bei schönem Wetter bilden und aus FZ3=denen kein Regen fällt, solange sie nicht zu dick werden ? Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Haufenwolken Antwort_2=0Schichtwolken Antwort_3=0Schäfchenwolken Antwort_4=0Federwolken [10] FZ1= FZ2=Aus welchen Wolken kommt der kleintropfige Landregen ? FZ3= Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Schichtwolken Antwort_2=0Haufenwolken Antwort_3=0Schäfchenwolken Antwort_4=0Gewitterwolken [11] FZ1= FZ2=Welche Wolken entstehen, wenn sich warme Luft über kalte Luft schiebt ? FZ3= Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Schichtwolken Antwort_2=0Schäfchenwolken Antwort_3=0Haufenwolken Antwort_4=0Federwolken [12] FZ1= FZ2=Welche Wettervorhersage kann man machen, wenn sich in großer Höhe FZ3=Schäfchenwolken bilden ? Min=500 Max=64000 Antwort_1=1Das Wetter ändert sich. Antwort_2=0Es wird gleich regnen. Antwort_3=0Das Wetter bleibt so wie es ist. Antwort_4=0Es wird bald schneien. [13] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Wolken in großer Höhe, die wellige Streifen haben und FZ3=anzeigen, dass sich das Wetter ändern wird ? Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Schäfchenwolken Antwort_2=0Haufenwolken Antwort_3=0Schichtwolken Antwort_4=0Federwolken [14] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Wolken, die sehr hoch am Himmel dünne weiße Streifen bilden FZ3=und schlechtes Wetter ankündigen ? Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Federwolken Antwort_2=0Schäfchenwolken Antwort_3=0Haufenwolken Antwort_4=0Gewitterwolken [15] FZ1= FZ2=Welche drei Stoffe in der Luft sind für die Entstehung von Wolken verantwortlich ? FZ3= Min=32000 Max=500000 Antwort_1=1Wasserdampf, Staub und kleinste Eiskörnchen Antwort_2=0Wasserdampf, Sauerstoff und Neon Antwort_3=0Wasserdampf, Hagel und Stickstoff Antwort_4=0Wasserdampf, Eiskristalle und Meteoriten [16] FZ1= FZ2=Wie nennt man es, wenn die Luft viel Wasserdampf enthält, FZ3=also eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht ? Min=0 Max=32000 Antwort_1=1Es ist schwül. Antwort_2=0Es ist frostig. Antwort_3=0Es ist heiter. Antwort_4=0Es ist lau. [17] FZ1= FZ2=Was heißt "Wasser kondensiert" ? FZ3= Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Wasserdampf wird zu flüssigem Wasser Antwort_2=0flüssiges Wasser wird zu Wasserdampf Antwort_3=0Eis wird zu flüssigem Wasser Antwort_4=0Wasser wird zu Eis [18] FZ1= FZ2=Welche Wettervorhersage kann man machen, wenn am blauen Himmel FZ3=Federwolken auftauchen ? Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Das Wetter wird schlechter. Antwort_2=0Es bleibt so wie es ist. Antwort_3=0Das Wetter wird besser. Antwort_4=0Es fängt bald an zu schneien. [19] FZ1= FZ2=Wie hoch können Gewitterwolken werden ? FZ3= Min=16000 Max=500000 Antwort_1=110 km Antwort_2=01.500 m Antwort_3=02 - 3 km Antwort_4=0über 100 km [20] FZ1= FZ2=Wie muss sich die Temperatur der Luft ändern, damit Wolken entstehen ? FZ3= Min=16000 Max=500000 Antwort_1=1Sie muss sinken. Antwort_2=0Sie ändert sich nicht. Antwort_3=0Sie muss steigen. Antwort_4=0Sie wechselt häufig von kalt nach warm. [21] FZ1= FZ2=Wie ändert sich die Temperatur nach einem Gewitter ? FZ3= Min=0 Max=32000 Antwort_1=1Es wird kälter. Antwort_2=0Es bleibt so wie es ist. Antwort_3=0Es wird wärmer. Antwort_4=0Es wird mal wärmer und mal kälter. [22] FZ1= FZ2=Welche Art von Niederschlag fällt aus den Gewitterwolken ? FZ3= Min=0 Max=32000 Antwort_1=1dicke Regentropfen und Hagel Antwort_2=0Sprudelwasser Antwort_3=0Nieselregen und Schnee Antwort_4=0Eiskristalle [23] FZ1= FZ2=Welche Wolken gibt es ? FZ3= Min=0 Max=32000 Antwort_1=1Schichtwolken Antwort_2=0Schluchtwolken Antwort_3=0Schachtwolken Antwort_4=0Schlammwolken [24] FZ1= FZ2=Welche Wolken gibt es ? FZ3= Min=0 Max=32000 Antwort_1=1Federwolken Antwort_2=0Wollewolken Antwort_3=0Balkenwolken Antwort_4=0Mauerwolken [25] FZ1= FZ2=Welche Wolken gibt es ? FZ3= Min=0 Max=32000 Antwort_1=1Schäfchenwolken Antwort_2=0Kätzchenwolken Antwort_3=0Kükenwolken Antwort_4=0Pferdchenwolken [26] FZ1= FZ2=Welche Farbe hat der Wasserdampf ? FZ3= Min=0 Max=32000 Antwort_1=1durchsichtig Antwort_2=0weiß Antwort_3=0grau Antwort_4=0schwarz [27] FZ1= FZ2=Woraus bestehen Wolken ? FZ3= Min=0 Max=64000 Antwort_1=1Wassertropfen Antwort_2=0gasförmiges Wasser Antwort_3=0Wasserdampf Antwort_4=0Nebel