[Thema] Thema=Lebewesen Fragen=105 Autor=Werner Biermann, 5/2001 [1] FZ1= FZ2=Begriffe aus der Botanik? FZ3=Griffel, Stempel, Achse, Knoten Min=500 Max=500 Antwort_1=1stimmt für alle Antwort_2=0stimmt für zwei Antwort_3=0stimmt für drei Antwort_4=0stimmt für einen [2] FZ1= FZ2=Wie heißt die krokusähnliche Blume? FZ3= Min=32000 Max=32000 Antwort_1=1Herbstzeitlose Antwort_2=0Sommerzeitlose Antwort_3=0Winterzeitlose Antwort_4=0Frühlingszeitlose [3] FZ1= FZ2=Auch noch Tier FZ3= Min=200 Max=200 Antwort_1=1Kiwi Antwort_2=0Mango Antwort_3=0Ananas Antwort_4=0Papaya [4] FZ1= FZ2=Legt das größte Ei FZ3= Min=0 Max=0 Antwort_1=1Strauß Antwort_2=0Gans Antwort_3=0Ente Antwort_4=0Fasan [5] FZ1= FZ2=Legt das kleinste Ei FZ3= Min=0 Max=0 Antwort_1=1Kolibri Antwort_2=0Kakadu Antwort_3=0Wellensittich Antwort_4=0Bussard [6] FZ1= FZ2=Die Wortsilbe "Bio" bedeutet FZ3= Min=200 Max=200 Antwort_1=1 Leben Antwort_2=0 Gesundheit Antwort_3=0 Landwirtschaft Antwort_4=0 giftfrei [7] FZ1= FZ2=Kein Fisch FZ3= Min=200 Max=500 Antwort_1=1Blauwal Antwort_2=0Hai Antwort_3=0Rochen Antwort_4=0Hering [8] FZ1= FZ2=Ausgewachsen der Schwerste FZ3= Min=300 Max=300 Antwort_1=1Elefant Antwort_2=0Nashorn Antwort_3=0Nilpferd Antwort_4=0Giraffe [9] FZ1= FZ2=Kein Säugetier FZ3= Min=100 Max=100 Antwort_1=1Wels Antwort_2=0Wolf Antwort_3=0Walroß Antwort_4=0Wisent [10] FZ1= FZ2=Passt nicht in die Reihe FZ3= Min=300 Max=300 Antwort_1=1Buche Antwort_2=0Lärche Antwort_3=0Kiefer Antwort_4=0Fichte [11] FZ1= FZ2=Wirft die Nadeln ab FZ3= Min=300 Max=300 Antwort_1=1Lärche Antwort_2=0Tanne Antwort_3=0Fichte Antwort_4=0Kiefer [12] FZ1= FZ2=Hat die meisten Tierarten FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Insekten Antwort_2=0Säuger Antwort_3=0Vögel Antwort_4=0Reptilien [13] FZ1= FZ2=Zählt nicht zum Getreide FZ3= Min=100 Max=100 Antwort_1=1Bohnen Antwort_2=0Weizen Antwort_3=0Reis Antwort_4=0Roggen [14] FZ1= FZ2=Wachsen unter der Erde FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Erdnüsse Antwort_2=0Haselnüsse Antwort_3=0Walnüsse Antwort_4=0Paranüsse [15] FZ1= FZ2=Giraffe, Elefant, Löwe, Feldhase haben sieben Halswirbel FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1stimmt für alle Tiere Antwort_2=0stimmt für drei Tiere Antwort_3=0stimmt für zwei Tiere Antwort_4=0stimmt für ein Tier [16] FZ1= FZ2=Kommt frei lebend nicht in Afrika vor FZ3= Min=16000 Max=16000 Antwort_1=1Tiger Antwort_2=0Gepard Antwort_3=0Löwe Antwort_4=0Leopard [17] FZ1= FZ2=Passt flugtechnisch nicht dazu FZ3= Min=16000 Max=16000 Antwort_1=1Pinguin Antwort_2=0Seeadler Antwort_3=0Albatros Antwort_4=0Sturmmöwe [18] FZ1= FZ2=Ist kein Insekt FZ3= Min=16000 Max=16000 Antwort_1=1Milbe Antwort_2=0Ameise Antwort_3=0Ohrwurm Antwort_4=0Marienkäfer [19] FZ1= FZ2=Ist ein Schmetterlingsname FZ3= Min=32000 Max=32000 Antwort_1=1Kleiner Fuchs Antwort_2=0Kleiner Wolf Antwort_3=0Kleiner Wiesel Antwort_4=0Kleiner Biber [20] FZ1=Diese Blütenformen gibt es: FZ2=Kreuzblüte, Lippenblüte, Korbblüte, Schmetterlingsblüte FZ3= Min=125000 Max=125000 Antwort_1=1stimmt Antwort_2=0stimmt für drei Antwort_3=0stimmt für zwei Antwort_4=0stimmt für eine [21] FZ1= FZ2=Die Pupillen der Katzenaugen stehen FZ3= Min=100 Max=100 Antwort_1=1senkrecht Antwort_2=0waagerecht Antwort_3=0diagonal Antwort_4=0sie sind rund [22] FZ1= FZ2=Welche Teile der Kirschblüte stehen außen? FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1Kelchblätter Antwort_2=0Kronblätter Antwort_3=0Staubblätter Antwort_4=0Stempel [23] FZ1= FZ2=Der Tulpenblüte fehlt FZ3= Min=32000 Max=32000 Antwort_1=1Kelchblatt Antwort_2=0Kronblatt Antwort_3=0Staubblatt Antwort_4=0Stempel [24] FZ1= FZ2=Ein Stichling ist FZ3= Min=16000 Max=16000 Antwort_1=1Fisch Antwort_2=0Vogel Antwort_3=0Skorpion Antwort_4=0Wespenart [25] FZ1=Diese Tiere gibt es: FZ2=Wechselkröte, Knoblauchkröte, Gebutshelferkröte, Kreuzkröte FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1stimmt Antwort_2=0stimmt für drei Antwort_3=0stimmt für zwei Antwort_4=0stimmt für eins [26] FZ1= FZ2=Reißzähne sind besondere FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1Backenzähne Antwort_2=0Schneidezähne Antwort_3=0Eckzähne Antwort_4=0Nagezähne [27] FZ1= FZ2=Wer gehört nicht zu den Rindermägen? FZ3= Min=125000 Max=125000 Antwort_1=1Schwammmagen Antwort_2=0Pansen Antwort_3=0Blättermagen Antwort_4=0Labmagen [28] FZ1= FZ2=Blütenstaub FZ3= Min=300 Max=300 Antwort_1=1Pollen Antwort_2=0Staub auf der Blüte Antwort_3=0Farbstoffe der Blüte Antwort_4=0Blattlausbefall der Blüte [29] FZ1= FZ2=Kein Fisch FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1Tintenfisch Antwort_2=0Seepferdchen Antwort_3=0Schwertträger Antwort_4=0Guppy [30] FZ1= FZ2=Sichelbein FZ3= Min=500000 Max=500000 Antwort_1=1Zusatzknochen an Maulwurfshand Antwort_2=0Erntehelfer des Hamsters Antwort_3=0Verstrebung der Fledermausflughaut Antwort_4=0Gibt es nicht [31] FZ1= FZ2=Kein Nadelbaum FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Ulme Antwort_2=0Douglasie Antwort_3=0Lärche Antwort_4=0Kiefer [32] FZ1= FZ2=Zahl der in Deutschland lebenden Vogelarten FZ3= Min=250000 Max=250000 Antwort_1=1zwischen 200 u. 300 Antwort_2=0zwischen 50 u. 200 Antwort_3=0zwischen 800 u. 1000 Antwort_4=0zwischen 2000 u. 3000 [33] FZ1= FZ2=Sie gehören nicht zum Spross einer Pflanze FZ3= Min=32000 Max=32000 Antwort_1=1Wurzeln Antwort_2=0Blüten Antwort_3=0Laubblätter Antwort_4=0Früchte [34] FZ1= FZ2=Fachwort für Blattgrün FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Chlorophyll Antwort_2=0Chloroform Antwort_3=0Chlorodont Antwort_4=0Chlor No V [35] FZ1= FZ2=Kein Säugetier FZ3= Min=100 Max=100 Antwort_1=1Pinguin Antwort_2=0Blauwal Antwort_3=0Delfin Antwort_4=0Fledermaus [36] FZ1= FZ2=Von dieser Baumart gibt es männliche u. weibliche Exemplare FZ3= Min=125000 Max=125000 Antwort_1=1Salweide Antwort_2=0Buche Antwort_3=0Eiche Antwort_4=0Kiefer [37] FZ1= FZ2=Passt nicht zum Pferd FZ3= Min=32000 Max=32000 Antwort_1=1Wiederkäuer Antwort_2=0Pflanzenfresser Antwort_3=0Zehenspitzengänger Antwort_4=0Unpaarhufer [38] FZ1=Gehören zu den Gräsern FZ2=Weizen, Roggen FZ3=Gerste, Reis Min=8000 Max=8000 Antwort_1=1Stimmt für alle Antwort_2=0Stimmt für drei Antwort_3=0Stimmt für zwei Antwort_4=0Stimmt für eins [39] FZ1= FZ2=ungiftig FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=1Boa Antwort_2=0Kobra Antwort_3=0Kreuzotter Antwort_4=0Mamba [40] FZ1= FZ2=Keine Zitrusfrucht FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Dattel Antwort_2=0Limone Antwort_3=0Orange Antwort_4=0Pampelmuse [41] FZ1=Zählen zu den Menschenaffen: FZ2=Gorilla, Kapuzineraffe FZ3=Orang-Utan, Schimpanse Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Stimmt für drei Antwort_2=0Stimmt für alle Antwort_3=0Stimmt für einen Antwort_4=0Stimmt für zwei [42] FZ1=Zählen zu den Krebstieren FZ2=Assel, Hummer, Krabbe, Seepocke FZ3= Min=500000 Max=500000 Antwort_1=1Stimmt für alle Antwort_2=0Stimmt für drei Antwort_3=0Stimmt für zwei Antwort_4=0Stimmt für einen [43] FZ1= FZ2=Keine Pflanze FZ3= Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=1Seeanemone Antwort_2=0Seerose Antwort_3=0Teichrose Antwort_4=0Wasserpest [44] FZ1= FZ2=Kein Schmetterling FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1Totengräber Antwort_2=0Ritter Antwort_3=0Nonne Antwort_4=0Mönch [45] FZ1= FZ2=Insekten nehmen Sauerstoff auf über FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Tracheen Antwort_2=0Lungen Antwort_3=0Kiemen Antwort_4=0Haut [46] FZ1= FZ2=Ein "Sammelbein" hat FZ3= Min=8000 Max=8000 Antwort_1=1Biene Antwort_2=0Hamster Antwort_3=0Elster Antwort_4=0Gottesanbeterin [47] FZ1= FZ2=Sporen dienen nicht der Verbreitung von FZ3= Min=250000 Max=250000 Antwort_1=1Gräsern Antwort_2=0Moosen Antwort_3=0Farnen Antwort_4=0Pilzen [48] FZ1= FZ2=Queller ist: FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Eine Salz liebende Pflanze Antwort_2=0Ein Gras im Quellwasser Antwort_3=0Eine vorherrschende Pflanze Antwort_4=0Im Wasser auflebende Pflanze [49] FZ1= FZ2=Richtige Reihenfolge bei Insektenentwicklung FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1Ei, Larve, Puppe, Imago Antwort_2=0Ei, Imago, Puppe, Larve Antwort_3=0Ei, Puppe, Larve, Imago Antwort_4=0Ei, Larve, Imago, Puppe [50] FZ1= FZ2=Ist - zusammengeschrieben - ein Baum FZ3= Min=0 Max=0 Antwort_1=1A-horn Antwort_2=0C-horn Antwort_3=0D-horn Antwort_4=0B-horn [51] FZ1= FZ2=Insekten haben FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1drei Beinpaare Antwort_2=0zwei Beinpaare Antwort_3=0ein Beinpaar Antwort_4=0vier Beinpaare [52] FZ1= FZ2=Keine tierfangende Pflanze FZ3= Min=250000 Max=250000 Antwort_1=1Fingerkraut Antwort_2=0Wasserschlauch Antwort_3=0Sonnentau Antwort_4=0Kannenpflanze [53] FZ1= FZ2=Hier passt Fabelname nicht FZ3= Min=16000 Max=16000 Antwort_1=1Dachs - Isegrim Antwort_2=0Löwe - Leo Antwort_3=0Hase - Lampe Antwort_4=0Fuchs - Reinecke [54] FZ1= FZ2=Kein Schmetterling FZ3= Min=125000 Max=125000 Antwort_1=1Frauenmantel Antwort_2=0Kaisermantel Antwort_3=0Trauermantel Antwort_4=0Goldeule [55] FZ1= FZ2=Zieht die Jungen nicht im Bau auf FZ3= Min=300 Max=300 Antwort_1=1Hase Antwort_2=0Kaninchen Antwort_3=0Fuchs Antwort_4=0Dachs [56] FZ1= FZ2=Kein Reptil FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Piranha Antwort_2=0Krokodil Antwort_3=0Alligator Antwort_4=0Gecko [57] FZ1= FZ2=Keine Steinfrucht FZ3= Min=8000 Max=8000 Antwort_1=1Birne Antwort_2=0Kirsche Antwort_3=0Pfirsich Antwort_4=0Pflaume [58] FZ1= FZ2=Hat keine Wirbelsäule FZ3= Min=500 Max=500 Antwort_1=1Insekt Antwort_2=0Vogel Antwort_3=0Fisch Antwort_4=0Reptil [59] FZ1= FZ2=Eine Pflanze steht nicht unter Naturschutz FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=1Wiesenschaumkraut Antwort_2=0Edelweiß Antwort_3=0Enzian Antwort_4=0Sonnentau [60] FZ1= FZ2=Nicht ausgestorben FZ3= Min=125000 Max=125000 Antwort_1=1Nautilus Antwort_2=0Mammut Antwort_3=0Moa Antwort_4=0Prschewalskipferd [61] FZ1= FZ2=Ähre, Traube, Dolde, Rispe sind Fruchtstände FZ3= Min=32000 Max=32000 Antwort_1=1Stimmt für alle Antwort_2=0Stimmt für drei Antwort_3=0Stimmt für zwei Antwort_4=0Stimmt für eine [62] FZ1= FZ2=Die ca. 4000 Federn einer Haustaube wiegen etwa FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=115 Gramm Antwort_2=030 Gramm Antwort_3=060 Gramm Antwort_4=0120 Gramm [63] FZ1= FZ2=Der Mittelpunkt des Maulwurfbaues FZ3= Min=300 Max=300 Antwort_1=1Kessel Antwort_2=0Topf Antwort_3=0Pfanne Antwort_4=0Krug [64] FZ1= FZ2=Kein Frühblüher FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=1Margerite Antwort_2=0Schneeglöckchen Antwort_3=0Krokus Antwort_4=0Primel [65] FZ1= FZ2=Diesem Fisch wäre es bei den anderen zu salzig FZ3= Min=500 Max=500 Antwort_1=1Regenbogenforelle Antwort_2=0Hering Antwort_3=0Dorsch Antwort_4=0Flunder [66] FZ1= FZ2=Ein Jungtier ist in der falschen Familie FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Geiß - Gössel Antwort_2=0Hund - Welpe Antwort_3=0Seehund - Heuler Antwort_4=0Reh - Kitz [67] FZ1= FZ2=Mauser FZ3= Min=100 Max=100 Antwort_1=1Federwechsel Antwort_2=0Männliche Maus Antwort_3=0Mäusefänger Antwort_4=0Diebische Elster [68] FZ1= FZ2=Engerling FZ3= Min=8000 Max=8000 Antwort_1=1Käferlarve Antwort_2=0Schmetterlingslarve Antwort_3=0Fliegenlarve Antwort_4=0Ameisenlarve [69] FZ1= FZ2=Trotz Name - ein Käfer FZ3= Min=500 Max=500 Antwort_1=1Glühwurm Antwort_2=0Regenwurm Antwort_3=0Bandwurm Antwort_4=0Plattwurm [70] FZ1=Zählen zu den Nagetieren FZ2=Biber, Eichhörnchen, Hamster, Kaninchen FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Stimmt für alle Antwort_2=0Stimmt für drei Antwort_3=0Stimmt für zwei Antwort_4=0Stimmt für eins [71] FZ1= FZ2=Kein Paarhufer FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Pferd Antwort_2=0Rind Antwort_3=0Ziege Antwort_4=0Schaf [72] FZ1= FZ2=Kein Unpaarhufer FZ3= Min=8000 Max=8000 Antwort_1=1Nilpferd Antwort_2=0Esel Antwort_3=0Pferd Antwort_4=0Zebra [73] FZ1=Auch noch Pflanzenname FZ2=Löwenzahn, Eisenhut, Fingerhut, Ochsenzunge FZ3= Min=8000 Max=8000 Antwort_1=1Stimmt für alle Antwort_2=0Stimmt für drei Antwort_3=0Stimmt für zwei Antwort_4=0Stimmt für eine [74] FZ1= FZ2=Giftpilz FZ3= Min=200 Max=200 Antwort_1=1Knollenblätterpilz Antwort_2=0Champignon Antwort_3=0Pfifferling Antwort_4=0Steinpilz [75] FZ1= FZ2=Wieviel Beinpaare hat eine Spinne? FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=0ein Antwort_2=0zwei Antwort_3=0drei Antwort_4=1vier [76] FZ1= FZ2=Kein Süßwasserfisch FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=1Thunfisch Antwort_2=0Hecht Antwort_3=0Regenbogenforelle Antwort_4=0Zander [77] FZ1= FZ2=Kein Beuteltier FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Tapir Antwort_2=0Koala Antwort_3=0Känguruh Antwort_4=0Wombat [78] FZ1= FZ2=Welche Pflanze hat nicht die passende Frucht? FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Soja - Erbse Antwort_2=0Buche - Ecker Antwort_3=0Esskastanie - Marone Antwort_4=0Eiche - Eichel [79] FZ1= FZ2=Kamel hat im Höcker FZ3= Min=200 Max=200 Antwort_1=1Fett Antwort_2=0Wasser Antwort_3=0Junge Antwort_4=0Navigationsorgan [80] FZ1=Die Begriffe: Auge, Achse, Knoten, Nadel FZ2=findet man auch in der Pflanzenwelt wieder FZ3= Min=64000 Max=64000 Antwort_1=1Stimmt Antwort_2=0Stimmt für drei Antwort_3=0Stimmt für zwei Antwort_4=0Stimmt für einen [81] FZ1= FZ2=Am Ende des Pflanzengriffels steht FZ3= Min=2000 Max=2000 Antwort_1=1Narbe Antwort_2=0Staubbeutel Antwort_3=0Staubfaden Antwort_4=0Fruchtknoten [82] FZ1= FZ2=Der in der Haut steckende Teil einer Vogelfeder FZ3= Min=16000 Max=16000 Antwort_1=1Spule Antwort_2=0Schaft Antwort_3=0Ast Antwort_4=0Fahne [83] FZ1= FZ2=Dieser Blütenstand kommt beim Löwenzahn vor FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Körbchen Antwort_2=0Dolde Antwort_3=0Traube Antwort_4=0Ähre [84] FZ1= FZ2=Kein Geweihträger FZ3= Min=200 Max=200 Antwort_1=1Stier Antwort_2=0Elch Antwort_3=0Ren Antwort_4=0Rothirsch [85] FZ1= FZ2=Hat kein Insektenfressergebiss FZ3= Min=16000 Max=16000 Antwort_1=1Rötelmaus Antwort_2=0Spitzmaus Antwort_3=0Igel Antwort_4=0Maulwurf [86] FZ1= FZ2=Gleichzeitiges Vorsetzen der Beine auf einer Seite FZ3=dann ebenso auf der anderen Seite Min=8000 Max=8000 Antwort_1=1Paßgang Antwort_2=0Galopp Antwort_3=0Trab Antwort_4=0Schritt [87] FZ1= FZ2=Ursprungsheimat der Wellensittiche FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=1Australien Antwort_2=0Südamerika Antwort_3=0Asien Antwort_4=0Europa [88] FZ1= FZ2=Die Darmlänge eines Rindes FZ3= Min=250000 Max=250000 Antwort_1=1zwischen 50 u. 60 Meter Antwort_2=0zwischen 40 u. 50 Meter Antwort_3=0zwischen 30 u. 40 Meter Antwort_4=0zwischen 20 u. 30 Meter [89] FZ1= FZ2=Kein Federtier FZ3= Min=4000 Max=4000 Antwort_1=1Knurrhahn Antwort_2=0Fasan Antwort_3=0Auerhahn Antwort_4=0Truthahn [90] FZ1= FZ2=Trampeltier FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=1Kamel mit zwei Höckern Antwort_2=0Kamel mit einem Höcker Antwort_3=0Kamel ohne Höcker Antwort_4=0Kamel mit drei Höckern [91] FZ1= FZ2=Legt keine Eier FZ3= Min=1000 Max=1000 Antwort_1=1Iltis Antwort_2=0Schnabeligel Antwort_3=0Sumpfschildkröte Antwort_4=0Kreuzotter [92] FZ1= FZ2=Nestbau von Schwalbenarten, welche Zuordnung stimmt? FZ3= Min=0 Max=0 Antwort_1=1Uferschwalbe - Neströhre im Flussufer Antwort_2=0Mehlschalbe - Nest aus Mehl Antwort_3=0Rauchschwalbe - Nest im Schornstein Antwort_4=0Rötelschwalbe - Nest in Rotbuchen [93] FZ1= FZ2=Gibt es nicht! FZ3= Min=0 Max=0 Antwort_1=1Kappesmeise Antwort_2=0Haubenmeise Antwort_3=0Blaumeise Antwort_4=0Tannenmeise [94] FZ1= FZ2=Ist der größte Papagei FZ3= Min=500000 Max=500000 Antwort_1=1Hyazinthara Antwort_2=0Gelbmantellori Antwort_3=0Molukkenkakadu Antwort_4=0Blaustirnamazone [95] FZ1= FZ2=Wer gehört nicht zu den Lurchen? FZ3= Min=100 Max=100 Antwort_1=1Echsen Antwort_2=0Kröten Antwort_3=0Molche Antwort_4=0Frösche [96] FZ1= FZ2=Kann als einziger heimischer Vogel den Baum kopfunter laufen FZ3= Min=250000 Max=250000 Antwort_1=1Kleiber Antwort_2=0Gartenbaumläufer Antwort_3=0Waldbaumläufer Antwort_4=0Mauerläufer [97] FZ1= FZ2=So heißt ein Vogel FZ3= Min=500000 Max=500000 Antwort_1=1Regenpfeifer Antwort_2=0Sonnenpfeifer Antwort_3=0Sturmpfeifer Antwort_4=0Gewitterpfeifer [98] FZ1= FZ2=Hermelin, Wiesel, Iltis, Dachs zählt man zu den Mardern FZ3= Min=500000 Max=500000 Antwort_1=1Stimmt für alle Antwort_2=0Stimmt für drei Antwort_3=0Stimmt für zwei Antwort_4=0Stimmt für einen [99] FZ1= FZ2=Schmerzlicher Stich zum Saugen bei FZ3= Min=500 Max=500 Antwort_1=1Mücke Antwort_2=0Biene Antwort_3=0Wespe Antwort_4=0Hornisse [100] FZ1= FZ2=Geschützte Hochgebirgsblume FZ3= Min=0 Max=0 Antwort_1=1Edelweiß Antwort_2=0Edelgelb Antwort_3=0Edelblau Antwort_4=0Edelgrün [101] FZ1= FZ2=Heidekrautpflanze FZ3= Min=200 Max=200 Antwort_1=1Erica Antwort_2=0Irene Antwort_3=0Helga Antwort_4=0Heidi [102] FZ1= FZ2=Ein Alpenbock gehört zu den FZ3= Min=125000 Max=125000 Antwort_1=1Käfern Antwort_2=0Ziegen Antwort_3=0Schafen Antwort_4=0Rindern [103] FZ1= FZ2=Knabenkraut ist FZ3= Min=32000 Max=32000 Antwort_1=1Orchidee Antwort_2=0junge Pflanze Antwort_3=0männliche Pflanze Antwort_4=0gibt es nicht [104] FZ1= FZ2=Eine der Pflanzen ist nicht giftig FZ3= Min=500 Max=500 Antwort_1=1Kamille Antwort_2=0Tollkirsche Antwort_3=0Fingerhut Antwort_4=0Eisenhut [105] FZ1= FZ2= FZ3= Min=1000000 Max=0 Antwort_1=1richtig Antwort_2=0falsch Antwort_3=0falsch Antwort_4=0falsch