[Thema] Thema= Wale Fragen=125 Autor=Manfred Hartisch Juli 2001 [1] FZ1= FZ2=Wale sind .... FZ3= Min=0 Max=100 Antwort_1=1 Säugetiere Antwort_2=0 Reptilien Antwort_3=0 Fische Antwort_4=0 Vögel [2] FZ1= FZ2=Wie viele Walarten sind heute bekannt ? FZ3= Min=1000 Max=8000 Antwort_1=0 ca. 10 Antwort_2=1 ca. 80 Antwort_3=0 ca. 20 Antwort_4=0 ca. 60 [3] FZ1= FZ2=In welche zwei große Gruppen werden die Wale unterteilt ? FZ3= Min=500 Max=2000 Antwort_1=0 Augen - und Ohrwale Antwort_2=1 Zahn - und Bartenwale Antwort_3=0 Rücken - und Bauchwale Antwort_4=0 Grau - und Schwarzwale [4] FZ1= FZ2=Welcher Wal hat einen langen "Stoßzahn" ? FZ3= Min=32000 Max=125000 Antwort_1=0 Finnwal Antwort_2=0 Blauwal Antwort_3=1 Narwal Antwort_4=0 Pottwal [5] FZ1= FZ2=Gehören die Delfine zu den Walen ? FZ3= Min=200 Max=2000 Antwort_1=0 nein Antwort_2=1 ja Antwort_3=0 nur die Männchen Antwort_4=0 nur die Weibchen [6] FZ1= FZ2=Wo leben die Wale ? FZ3= Min=200 Max=4000 Antwort_1=0 nur am Nordpol Antwort_2=0 nur am Südpol Antwort_3=0 nur im Mittelmeer Antwort_4=1 in allen Meeren [7] FZ1= FZ2=Welche Walarten legen große FZ3=Entfernungen zurück ? Min=2000 Max=16000 Antwort_1=0 Walhaie Antwort_2=0 alle Wale Antwort_3=1 Bartenwale Antwort_4=0 Zahnwale [8] FZ1= FZ2=Was sind die bevorzugten Lebensräume FZ3=der Bartenwale ? Min=4000 Max=32000 Antwort_1=0 die tropischen Meere Antwort_2=0 die Flussmündungen Antwort_3=1 die Polargewässer Antwort_4=0 die norwegischen Fjorde [9] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Schwanzflosse FZ3=des Wales ? Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Luke Antwort_2=0 Klappe Antwort_3=0 Welle Antwort_4=1 Fluke [10] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Rückenflosse FZ3=des Wales ? Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Rinne Antwort_2=1 Finne Antwort_3=0 Pinne Antwort_4=0 Zinne [11] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Vorderflossen FZ3=des Wales ? Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Klipper Antwort_2=0 Schlipper Antwort_3=0 Ripper Antwort_4=1 Flipper [12] FZ1= FZ2=Woraus hat sich das "Blasloch" FZ3=des Wales entwickelt ? Min=500 Max=8000 Antwort_1=0 aus dem Ohr Antwort_2=1 aus der Nase Antwort_3=0 aus der Lippe Antwort_4=0 aus dem Rachen [13] FZ1= FZ2=Wo befindet sich das "Blasloch" FZ3=des Wales ? Min=500 Max=2000 Antwort_1=0 Unterseite des Kopfes Antwort_2=0 Oberseite des Rückens Antwort_3=0 Unterseite des Schwanzes Antwort_4=1 Oberseite des Kopfes [14] FZ1= FZ2=Wann lebte der Urwal Dorudon ? FZ3= Min=500000 Max=1000000 Antwort_1=1 vor ca. 40 Millionen Jahren Antwort_2=0 vor ca. 20 Millionen Jahren Antwort_3=0 vor ca. 10 Millionen Jahren Antwort_4=0 vor ca. 80 Millionen Jahren [15] FZ1= FZ2=Wie hieß der Urwal, der vor FZ3=45 Millionen Jahren lebte ? Min=500000 Max=1000000 Antwort_1=0 Protoceraptor Antwort_2=0 Proconsul Antwort_3=1 Protocetus Antwort_4=0 Prototyp [16] FZ1= FZ2=Welche Körpertemperatur FZ3=haben die Wale ? Min=8000 Max=125000 Antwort_1=1 ca. 37 Grad Antwort_2=0 ca. 42 Grad Antwort_3=0 ca. 25 Grad Antwort_4=0 ca. 49 Grad [17] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Fettschicht, die FZ3=die Wale gleichmäßig warm hält ? Min=16000 Max=250000 Antwort_1=0 Flubber Antwort_2=0 Glibber Antwort_3=1 Blubber Antwort_4=0 Glubber [18] FZ1= FZ2=Wie dick wird die Fettschicht beim Grönlandwal ? FZ3= Min=4000 Max=16000 Antwort_1=0 10 cm Antwort_2=0 25 cm Antwort_3=0 5 mm Antwort_4=1 50 cm [19] FZ1= FZ2=Wie lange können Wale die Luft anhalten ? FZ3= Min=2000 Max=32000 Antwort_1=0 10 - 20 Minuten Antwort_2=0 30 - 40 Minuten Antwort_3=0 bis 200 Minuten Antwort_4=1 bis 90 Minuten [20] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Luft, die ein Wal FZ3=nach dem Auftauchen ausstößt ? Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 Fontäne Antwort_2=0 Sprudel Antwort_3=0 Strom Antwort_4=1 Blas [21] FZ1=Wie nennt man die kleinen Krebschen, FZ2=die in unvorstellbaren Mengen auftreten FZ3=und den Bartenwalen als Nahrung dienen ? Min=1000 Max=64000 Antwort_1=0 Dill Antwort_2=0 Trill Antwort_3=1 Krill Antwort_4=0 Bill [22] FZ1=Wie nennt man riesige Schwärme aus Algen FZ2=und winzigen Meerestieren, die den FZ3=Bartenwalen als Nahrung dienen ? Min=1000 Max=16000 Antwort_1=0 Brei Antwort_2=1 Plankton Antwort_3=0 Watt Antwort_4=0 Planken [23] FZ1= FZ2=Wie lang können die Barten FZ3=eines Wales werden ? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 bis zu vier Metern Antwort_2=0 bis zu drei Metern Antwort_3=0 1 - 2 Meter Antwort_4=0 2,25 m [24] FZ1= FZ2=Wie orientieren sich Wale ? FZ3= Min=4000 Max=32000 Antwort_1=0 Sie sehen sehr gut. Antwort_2=1 Sie stoßen Töne aus. Antwort_3=0 Sie riechen sehr gut. Antwort_4=0 nach den Sternen [25] FZ1= FZ2=Was fressen Bartenwale ? FZ3= Min=0 Max=200 Antwort_1=0 Unmengen von Fisch Antwort_2=0 Unmengen von Robben Antwort_3=1 Unmengen von winzigen Krebsen Antwort_4=0 Unmengen von Quallen [26] FZ1= FZ2=Was fressen Zahnwale nicht ? FZ3= Min=0 Max=200 Antwort_1=1 Müsli Antwort_2=0 Fische Antwort_3=0 Quallen Antwort_4=0 Tintenfische [27] FZ1= FZ2=Welcher Zahn des Narwalmännchens FZ3=ist der lange "Stoßzahn" ? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 der untere rechte Zahn Antwort_2=0 der untere linke Zahn Antwort_3=1 der obere linke Zahn Antwort_4=0 der obere rechte Zahn [28] FZ1= FZ2=Wie lang kann der "Stoßzahn" des FZ3=Narwals werden ? Min=2000 Max=16000 Antwort_1=0 bis 1 m Antwort_2=0 bis 2 m Antwort_3=0 bis 4 m Antwort_4=1 bis 3 m [29] FZ1=Wie nennt man das "Organ" des Wales, FZ2=das die ausgehenden Schallwellen FZ3=bündelt ? Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 Apfel Antwort_2=1 Melone Antwort_3=0 Kürbis Antwort_4=0 Birne [30] FZ1= FZ2=Können Wale auch über Wasser sehen ? FZ3= Min=4000 Max=64000 Antwort_1=0 nein Antwort_2=0 nur unscharf Antwort_3=1 ja Antwort_4=0 nur die Männchen [31] FZ1= FZ2=Wie wird ein Walbaby genannt ? FZ3= Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Kitz Antwort_2=0 Laich Antwort_3=0 Fohlen Antwort_4=1 Kalb [32] FZ1= FZ2=Wie groß ist ein Blauwalbaby ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 2 m Antwort_2=1 7 m Antwort_3=0 4 m Antwort_4=0 3 m [33] FZ1= FZ2=Wie schwer ist ein Blauwalbaby ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 200 kg Antwort_2=0 4000 kg Antwort_3=1 2500 kg Antwort_4=0 800 kg [34] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es ? FZ3= Min=0 Max=200 Antwort_1=1 Buckelwal Antwort_2=0 Huckelwal Antwort_3=0 Zuckelwal Antwort_4=0 Ruckelwal [35] FZ1= FZ2=Wie groß werden die Minikrebschen (Krill), FZ3=die den Bartenwalen als Nahrung dienen ? Min=1000 Max=8000 Antwort_1=0 3 - 5 cm Antwort_2=1 bis 7 cm Antwort_3=0 25 mm Antwort_4=0 ca. 1 cm [36] FZ1= FZ2=Wie lang kann ein Blauwal werden ? FZ3= Min=1000 Max=125000 Antwort_1=0 22 Meter Antwort_2=0 28 Meter Antwort_3=1 35 Meter Antwort_4=0 31 Meter [37] FZ1= FZ2=Wie schwer kann ein Blauwal werden ? FZ3= Min=1000 Max=125000 Antwort_1=1 130 Tonnen Antwort_2=0 95 Tonnen Antwort_3=0 76 Tonnen Antwort_4=0 220 Tonnen [38] FZ1= FZ2=Wie schwer kann ein Blauwal werden ? FZ3= Min=1000 Max=125000 Antwort_1=0 wie 20 Elefanten Antwort_2=0 wie 14 Elefanten Antwort_3=0 wie 29 Elefanten Antwort_4=1 wie 37 Elefanten [39] FZ1= FZ2=Wie schnell kann ein Schwertwal schwimmen ? FZ3= Min=4000 Max=64000 Antwort_1=0 ca. 40 km/h Antwort_2=1 ca. 55 km/h Antwort_3=0 ca. 35 km/h Antwort_4=0 ca. 40 km/h [40] FZ1= FZ2=Wie schnell kann ein Finnwal schwimmen ? FZ3= Min=4000 Max=64000 Antwort_1=0 ca. 40 km/h Antwort_2=0 ca. 60 km/h Antwort_3=0 ca. 30 km/h Antwort_4=1 ca. 50 km/h [41] FZ1= FZ2=Wie alt können Blauwale werden ? FZ3= Min=2000 Max=125000 Antwort_1=0 ca. 50 Jahre Antwort_2=0 ca. 60 Jahre Antwort_3=0 ca. 70 Jahre Antwort_4=1 ca. 80 Jahre [42] FZ1= FZ2=Wie alt können Finnwale werden ? FZ3= Min=2000 Max=125000 Antwort_1=0 70 Jahre Antwort_2=0 90 Jahre Antwort_3=1 80 Jahre Antwort_4=0 100 Jahre [43] FZ1= FZ2=Woran kann man das Alter FZ3=eines Wales feststellen ? Min=8000 Max=125000 Antwort_1=1 an den Zähnen Antwort_2=0 am Gewicht Antwort_3=0 an der Länge Antwort_4=0 an der Farbe [44] FZ1= FZ2=Wie nennt man das Walfett ? FZ3= Min=500 Max=4000 Antwort_1=0 Gel Antwort_2=0 Öl Antwort_3=1 Tran Antwort_4=0 Bran [45] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es ? FZ3= Min=0 Max=100 Antwort_1=1 Pottwal Antwort_2=0 Topfwal Antwort_3=0 Tassenwal Antwort_4=0 Becherwal [46] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es ? FZ3= Min=100 Max=1000 Antwort_1=0 Gänsewal Antwort_2=0 Hühnerwal Antwort_3=1 Entenwal Antwort_4=0 Adlerwal [47] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es ? FZ3= Min=100 Max=2000 Antwort_1=1 Schweinswal Antwort_2=0 Lämmerwal Antwort_3=0 Schafswal Antwort_4=0 Ziegenwal [48] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es ? FZ3= Min=0 Max=100 Antwort_1=0 Gelbwal Antwort_2=0 Rotwal Antwort_3=1 Blauwal Antwort_4=0 Grünwal [49] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es auch in der Nordsee ? FZ3= Min=2000 Max=32000 Antwort_1=0 Grönlandwal Antwort_2=1 Schweinswal Antwort_3=0 Entenwal Antwort_4=0 Grindwal [50] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es ? FZ3= Min=500 Max=2000 Antwort_1=1 Grauwal Antwort_2=0 Weißwal Antwort_3=0 Schwarzwal Antwort_4=0 Braunwal [51] FZ1= FZ2=Wie wird der Schwertwal manchmal FZ3=auch genannt ? Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Ritterwal Antwort_2=1 Killerwal Antwort_3=0 Degenwal Antwort_4=0 Räuberwal [52] FZ1= FZ2=Wie lang kann der Pottwal werden ? FZ3= Min=1000 Max=64000 Antwort_1=1 max. 18 Meter Antwort_2=0 max. 6 Meter Antwort_3=0 max. 12 Meter Antwort_4=0 max. 24 Meter [53] FZ1= FZ2=Wie schwer kann der Pottwal werden ? FZ3= Min=1000 Max=64000 Antwort_1=0 ca. 20 Tonnen Antwort_2=1 ca. 40 Tonnen Antwort_3=0 ca. 60 Tonnen Antwort_4=0 ca. 80 Tonnen [54] FZ1= FZ2=Wie viele Pottwale gibt es noch ? FZ3= Min=64000 Max=250000 Antwort_1=1 ca. 500.000 Antwort_2=0 ca. 125.000 Antwort_3=0 ca. 250.000 Antwort_4=0 ca. 750.000 [55] FZ1= FZ2=Wie lang wird der Schweinswal ? FZ3= Min=8000 Max=32000 Antwort_1=0 ca. 9,40 m Antwort_2=0 ca. 6,30 m Antwort_3=0 ca. 3,10 m Antwort_4=1 ca. 1,40 m [56] FZ1= FZ2=Wie viele Schweinswale gibt es noch ? FZ3= Min=8000 Max=64000 Antwort_1=1 ca. 300 Antwort_2=0 ca. 600 Antwort_3=0 ca. 1.200 Antwort_4=0 ca. 2.400 [57] FZ1= FZ2=Wie lang wird der Entenwal ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 ca. 8 Meter Antwort_2=0 ca. 6 Meter Antwort_3=0 ca. 4 Meter Antwort_4=1 ca. 10 Meter [58] FZ1= FZ2=Wie schwer wird der Entenwal ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 ca. 10 Tonnen Antwort_2=1 ca. 5 Tonnen Antwort_3=0 ca. 15 Tonnen Antwort_4=0 ca. 20 Tonnen [59] FZ1= FZ2=Wo lebt der Entenwal ? FZ3= Min=8000 Max=125000 Antwort_1=1 Nordpazifik Antwort_2=0 Südpazifik Antwort_3=0 Nordatlantik Antwort_4=0 Südatlantik [60] FZ1= FZ2=Wie viele Blauwale gibt es noch ? FZ3= Min=32000 Max=500000 Antwort_1=0 50 - 150 Antwort_2=0 2000 - 3000 Antwort_3=0 400.000 Antwort_4=1 200 - 1100 [61] FZ1= FZ2=Wie lang wird der Buckelwal ? FZ3= Min=8000 Max=64000 Antwort_1=0 ca. 12 Meter Antwort_2=0 ca. 21 Meter Antwort_3=0 ca. 30 Meter Antwort_4=1 ca. 15 Meter [62] FZ1= FZ2=Wie schwer wird der Buckelwal ? FZ3= Min=8000 Max=64000 Antwort_1=1 ca. 5 Tonnen Antwort_2=0 ca. 3 Tonnen Antwort_3=0 ca. 9 Tonnen Antwort_4=0 ca. 14 Tonnen [63] FZ1= FZ2=Wo lebt der Buckelwal ? FZ3= Min=1000 Max=4000 Antwort_1=0 im Mittelmeer Antwort_2=0 in der Ostsee Antwort_3=1 im Nordpazifik Antwort_4=0 in der Nordsee [64] FZ1= FZ2=Wie viele Buckelwale gibt es heute noch ? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=0 ca. 5.000 Antwort_2=0 ca. 10.000 Antwort_3=0 ca. 20.000 Antwort_4=1 ca. 15.000 [65] FZ1= FZ2=Wie viele Buckelwale gab es einmal ? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=1 100.000 Antwort_2=0 200.000 Antwort_3=0 300.000 Antwort_4=0 500.000 [66] FZ1= FZ2=Wie lang wird der Finnwal ? FZ3= Min=16000 Max=64000 Antwort_1=0 ca. 10 Meter Antwort_2=0 ca. 15 Meter Antwort_3=0 ca. 20 Meter Antwort_4=1 ca. 25 Meter [67] FZ1= FZ2=Wie schwer wird der Finnwal ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 ca. 70 Tonnen Antwort_2=0 ca. 90 Tonnen Antwort_3=0 ca. 120 Tonnen Antwort_4=0 ca. 50 Tonnen [68] FZ1= FZ2=Wie viele Finnwale gibt es heute noch ? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=0 ca. 44.000 Antwort_2=1 ca. 22.000 Antwort_3=0 ca. 66.000 Antwort_4=0 ca. 88.000 [69] FZ1= FZ2=Wie viele Finnwale gab es einmal ? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=0 ca. 500.000 Antwort_2=1 ca. 1 Millionen Antwort_3=0 ca. 250.000 Antwort_4=0 ca. 750.000 [70] FZ1=Heute gibt es weniger als 10.000 Blauwale. FZ2=Wie viele Blauwale gab es noch vor FZ3=70 Jahren ? Min=16000 Max=250000 Antwort_1=0 50.000 Antwort_2=0 100.000 Antwort_3=0 170.000 Antwort_4=1 210.000 [71] FZ1= FZ2=Wie lang ist der Grönlandwal ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 ca. 15 Meter Antwort_2=0 ca. 20 Meter Antwort_3=0 ca. 8 Meter Antwort_4=0 ca. 4 Meter [72] FZ1= FZ2=Wie schwer ist der Grönlandwal ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 ca. 10 Tonnen Antwort_2=0 ca. 50 Tonnen Antwort_3=0 ca. 25 Tonnen Antwort_4=1 ca. 90 Tonnen [73] FZ1= FZ2=Wo lebt der Grönlandwal ? FZ3= Min=1000 Max=4000 Antwort_1=1 im arktischen Meer Antwort_2=0 in der Südsee Antwort_3=0 in der Nordsee Antwort_4=0 im indischen Ozean [74] FZ1= FZ2=Wie viele Grönlandwale gibt es heute noch ? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 ca. 6.000 Antwort_2=0 ca. 400 Antwort_3=1 ca. 3.000 Antwort_4=0 ca. 15.000 [75] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es nicht ? FZ3= Min=1000 Max=8000 Antwort_1=0 Grindwal Antwort_2=0 Grauwal Antwort_3=0 Blauwal Antwort_4=1 Blindwal [76] FZ1= FZ2=Wie heißt der berühmteste Wal FZ3=in einem Roman ? Min=2000 Max=32000 Antwort_1=1 Moby Dick Antwort_2=0 Orca Antwort_3=0 Flipper Antwort_4=0 Molly [77] FZ1= FZ2=Wo lebt der Jacobita (einer der kleinsten Wale) ? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 am Nordpol Antwort_2=0 am Südpol Antwort_3=1 vor Südamerika Antwort_4=0 im indischen Ozean [78] FZ1= FZ2=Wie heißt der kleinste Bartenwal ? FZ3= Min=2000 Max=16000 Antwort_1=0 Miniwal Antwort_2=0 Gnomwal Antwort_3=0 Wichtelwal Antwort_4=1 Zwergwal [79] FZ1= FZ2=Wie groß wird der kleinste Bartenwal ? FZ3= Min=64000 Max=250000 Antwort_1=0 ca. 4 m Antwort_2=1 ca. 10 m Antwort_3=0 ca. 6 m Antwort_4=0 ca. 8 m [80] FZ1= FZ2=Wie nennt man die hornigen, zerfaserten Platten FZ3=mit denen einige Wale ihre Nahrung filtern ? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 Barten Antwort_2=0 Warften Antwort_3=0 Latten Antwort_4=0 Marten [81] FZ1= FZ2=Wie tief kann der Pottwal tauchen ? FZ3= Min=32000 Max=500000 Antwort_1=0 200 m Antwort_2=1 mindestens 1000 m Antwort_3=0 450 m Antwort_4=0 600 - 900 m [82] FZ1= FZ2=Welche Wale haben keine Rückenflosse ? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=1 Gründelwale Antwort_2=0 Finnwale Antwort_3=0 Blauwale Antwort_4=0 Grindwale [83] FZ1= FZ2=Wie wird der Weißwal auch noch genannt ? FZ3= Min=64000 Max=250000 Antwort_1=0 Pantimos Antwort_2=0 Romanov Antwort_3=0 Habakuk Antwort_4=1 Beluga [84] FZ1= FZ2=Wie wird der Schweinswal auch genannt ? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=1 Kleine Tümmler Antwort_2=0 Große Tümmler Antwort_3=0 Kleiner Lümmler Antwort_4=0 Großer Lümmler [85] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Gruppen der Delfine ? FZ3= Min=16000 Max=250000 Antwort_1=0 Rudel Antwort_2=0 Herde Antwort_3=1 Schule Antwort_4=0 Klasse [86] FZ1= FZ2=Wie viele Blaslöcher haben die Bartenwale ? FZ3= Min=32000 Max=500000 Antwort_1=1 2 Antwort_2=0 3 Antwort_3=0 4 Antwort_4=0 1 [87] FZ1=Die Walknochen sind schwammartig porös und FZ2=vergleichsweise leicht. Damit sie das spezifische FZ3=Gewicht der Wale verringern sind sie gefüllt. Womit ? Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=0 Luft Antwort_2=0 Gas Antwort_3=0 Wachs Antwort_4=1 Öl [88] FZ1= FZ2=Haben Wale Ohrmuscheln ? FZ3= Min=200 Max=500 Antwort_1=1 nein Antwort_2=0 ja Antwort_3=0 nur die Jungtiere Antwort_4=0 nur die Weibchen [89] FZ1= FZ2=Welcher Wal hat die längsten Barten ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 Grönlandwal Antwort_2=0 Blauwal Antwort_3=0 Grauwal Antwort_4=0 Zwergwal [90] FZ1= FZ2=Wie breit wird die Schwanzflosse FZ3=des Blauwales ? Min=8000 Max=32000 Antwort_1=0 2 m Antwort_2=0 3,40 m Antwort_3=0 12 m Antwort_4=1 4,5 m [91] FZ1= FZ2=Was ist bei einem Buckelwal FZ3=besonders lang ? Min=2000 Max=32000 Antwort_1=1 Brustflossen Antwort_2=0 Rückenflosse Antwort_3=0 Schwanzflosse Antwort_4=0 Unterkiefer [92] FZ1= FZ2=Welcher Wal hat eine besonders FZ3=ausgeprägte Rückenflosse ? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 Narwal Antwort_2=1 Schwertwal Antwort_3=0 Finnwal Antwort_4=0 Grindwal [93] FZ1= FZ2=Womit kämpfen große FZ3=Pottwalmännchen in der Tiefsee ? Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=1 mit bis zu 17 Meter langen Riesenkraken Antwort_2=0 mit einem Rudel Hammerhaie Antwort_3=0 mit Killerwalen Antwort_4=0 mit Tiefseemuränen [94] FZ1= FZ2=Wie lange dümpeln Pottwale ruhig an der Oberfläche FZ3=und atmen tief, bevor sie auf Tauchjagd gehen ? Min=32000 Max=125000 Antwort_1=0 5 Minuten Antwort_2=0 20 Minuten Antwort_3=1 10 Minuten Antwort_4=0 40 Minuten [95] FZ1= FZ2=Wie groß wird der Jacobita FZ3=(auch Commerson - Delfin genannt) ? Min=8000 Max=125000 Antwort_1=1 ca. 1,60 m Antwort_2=0 ca. 5,70 m Antwort_3=0 ca. 12,50 m Antwort_4=0 ca. 8,30 m [96] FZ1= FZ2=Wo lebt der Weißwal ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 in der Südsee Antwort_2=0 vor Südamerika Antwort_3=1 in der Arktis Antwort_4=0 in der Antarktis [97] FZ1= FZ2=Wie weit kann ein Wal mit seinem Echolot FZ3=die Umgebung erforschen ? Min=125000 Max=500000 Antwort_1=1 mehr als 1.500 m Antwort_2=0 bis 300 m Antwort_3=0 400 - 700 m Antwort_4=0 ca. 1.200 m [98] FZ1= FZ2=Wie weit können die Walgesänge FZ3=noch wahrgenommen werden ? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 50 Kilometer Antwort_2=0 20 Kilometer Antwort_3=0 40 Kilometer Antwort_4=1 30 Kilometer [99] FZ1= FZ2=Wie weit können Stöhn- und Schnalzlaute FZ3=der Wale noch wahrgenommen werden ? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 bis fast 200 km Antwort_2=0 bis fast 20 km Antwort_3=0 bis fast 100 km Antwort_4=0 bis fast 70 km [100] FZ1=Wie viel Fett fressen sich die Grauwalweibchen FZ2=bis zum Oktober an, bevor sie im November FZ3=wieder nach Kalifornien zurückkehren ? Min=125000 Max=500000 Antwort_1=0 ca. ein Viertel ihres Körpergewichtes Antwort_2=0 ca. ein Drittel ihres Körpergewichtes Antwort_3=1 ca. die Hälfte ihres Körpergewichtes Antwort_4=0 ca. ein Achtel ihres Körpergewichtes [101] FZ1= FZ2=Wie lang ist die Tragzeit der Grauwalweibchen ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 13 Monate Antwort_2=0 20 Monate Antwort_3=0 6 Monate Antwort_4=0 26 Monate [102] FZ1=Wie viele Junge bekommt das Grauwalweibchen FZ2=bei einer Geburt ? FZ3= Min=0 Max=125000 Antwort_1=0 2 - 3 Antwort_2=0 immer Zwillinge Antwort_3=1 immer nur eins Antwort_4=0 3 - 5 [103] FZ1=Die Grauwale halten den Langstreckenwanderrekord unter FZ2=den Säugetieren. Wie lang ist ihre Wanderung FZ3=von der Arktis bis Kalifornien und wieder zurück ? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 ca. 10.000 km Antwort_2=0 etwa 6.000 km Antwort_3=0 ungefähr 3.500 km Antwort_4=0 fast 8.300 km [104] FZ1= FZ2=Welchen Wal gibt es nicht ? FZ3= Min=100 Max=500 Antwort_1=0 Weißwal Antwort_2=0 Grauwal Antwort_3=1 Schwarzwal Antwort_4=0 Blauwal [105] FZ1= FZ2=Wie wird der Schwertwal auch genannt ? FZ3= Min=1000 Max=8000 Antwort_1=0 Ozelot Antwort_2=0 Orbit Antwort_3=0 Omot Antwort_4=1 Orca [106] FZ1= FZ2=Was ist das "Hauptantriebsorgan" der Wale ? FZ3= Min=1000 Max=16000 Antwort_1=0 die Brustflossen Antwort_2=0 die Rückenflosse Antwort_3=1 die Schwanzflosse Antwort_4=0 der lange Unterkiefer [107] FZ1= FZ2=Welcher Wal ist der "Meister unter den Musikanten" ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 Buckelwal Antwort_2=0 Grauwal Antwort_3=0 Grönlandwal Antwort_4=0 Finnwal [108] FZ1=Wie groß ist der Kopf eines Pottwals ? FZ2= FZ3= Min=4000 Max=32000 Antwort_1=0 ca. ein Viertel seines Körpers Antwort_2=1 ca. ein Drittel seines Körpers Antwort_3=0 ca. die Hälfte seines Körpers Antwort_4=0 ca. ein Achtel seines Körpers [109] FZ1=Wie groß ist die Rückenflosse FZ2=des Schwertwals ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 ca. 80 cm Antwort_2=0 ca. 1,50 m Antwort_3=1 ca. 2 m Antwort_4=0 ca. 3,70 m [110] FZ1= FZ2=Wie heißt der größte Schnabelwal ? FZ3= Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=1 Baird - Wal Antwort_2=0 Gaird - Wal Antwort_3=0 Laird - Wal Antwort_4=0 Haird - Wal [111] FZ1= FZ2=Wie groß wird der größte Schnabelwal ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 ca. 8 m Antwort_2=0 ca. 18 m Antwort_3=1 ca. 12 m Antwort_4=0 ca. 32 m [112] FZ1= FZ2=Wo lebt der größte Schnabelwal ? FZ3= Min=64000 Max=250000 Antwort_1=0 im südlichen Pazifik Antwort_2=0 im südlichen Atlantik Antwort_3=0 im nördlichen Atlantik Antwort_4=1 im nördlichen Pazifik [113] FZ1= FZ2=Woraus bestehen die Barten ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 Knochen Antwort_2=0 Haut Antwort_3=1 Horn Antwort_4=0 Muskeln [114] FZ1= FZ2=Wie viel Muttermilch trinkt ein FZ3=Blauwalbaby an einem Tag ? Min=8000 Max=64000 Antwort_1=0 50 Liter Antwort_2=1 400 Liter Antwort_3=0 100 Liter Antwort_4=0 200 Liter [115] FZ1=Wie nennt man die riesigen, ziehharmonikaartigen FZ2=Hautfalten, die vom Kinn bis zu den FZ3=Brustflossen reichen ? Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 Falten Antwort_2=0 Säcke Antwort_3=1 Furchen Antwort_4=0 Taschen [116] FZ1=Wie nennt man den Verschluss am Eingang FZ2=der Lunge, der verhindert, dass Wasser durch Mund FZ3=und Speiseröhre in die Lunge dringt ? Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 Entenschnabel Antwort_2=0 Hühnerschnabel Antwort_3=0 Adlerschnabel Antwort_4=1 Gänseschnabel [117] FZ1= FZ2=Welche Farbe hat der Kinnfleck des Grönlandwals ? FZ3= Min=2000 Max=64000 Antwort_1=1 weiß Antwort_2=0 schwarz Antwort_3=0 grau Antwort_4=0 braun [118] FZ1= FZ2=Wie nennt man die Waffe, mit der FZ3=Wale gejagt werden ? Min=2000 Max=32000 Antwort_1=0 Walmesser Antwort_2=0 Armbrust Antwort_3=1 Harpune Antwort_4=0 Tornado [119] FZ1= FZ2=Welchen Glattwal gibt es ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 Ostkaper Antwort_2=0 Westkaper Antwort_3=0 Südkaper Antwort_4=1 Nordkaper [120] FZ1= FZ2=Wie heißt kleinste Wal ? FZ3= Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=0 Chiquita Antwort_2=1 Vaquita Antwort_3=0 Zabaquita Antwort_4=0 Raquita [121] FZ1= FZ2=Wie schwer wird der kleinste Wal ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 ca. 25 kg Antwort_2=0 60 - 100 kg Antwort_3=1 30 - 50 kg Antwort_4=0 ca. 120 kg [122] FZ1= FZ2=Wie groß wird der kleinste Wal ? FZ3= Min=32000 Max=500000 Antwort_1=1 1,20 - 1,50 m Antwort_2=0 1,60 - 2 m Antwort_3=0 2,20 - 2,80 m Antwort_4=0 3 m - 3,50 m [123] FZ1= FZ2=Welche Wale sind besonders zutraulich ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 die kleinen, dünnen Antwort_2=0 die männlichen Jungtiere Antwort_3=1 die großen, dicken Antwort_4=0 die weiblichen Alttiere [124] FZ1= FZ2=Wie lang sind die Barten eines Byrde - Wales ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 ca. 2 m Antwort_2=0 2,30 - 3 m Antwort_3=0 ca. 80 cm Antwort_4=1 ca. 46 cm [125] FZ1= FZ2=Wie viele Furchen hat der Finnwal ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 bis zu 100 Antwort_2=0 100 - 200 Antwort_3=0 ca. 300 Antwort_4=0 mehr als 400