[Thema] Thema= Mineralien und Gesteine Fragen=90 Autor= Andrea Herrmann Juni 2004 [1] FZ1= FZ2=Was sind Mineralien ? FZ3= Min=0 Max=500 Antwort_1=1 chemische Naturstoffe der Erdkruste Antwort_2=0 biologische Naturstoffe der Erdkruste Antwort_3=0 physikalische Naturstoffe der Erdkruste Antwort_4=0 physische Naturstoffe der Erdkruste [2] FZ1= FZ2=Was ist kein FZ3=gesteinsbildendes Mineral Min=32000 Max=125000 Antwort_1=0 Glimmer - Muskuvit Antwort_2=1Olivin Antwort_3=0 Quarz Antwort_4=0 Feldspat [3] FZ1= FZ2=Was ist das häufigste chemische FZ3=Element der Erdkruste ? Min=0 Max=2000 Antwort_1=0 Silzium Antwort_2=1 Sauerstoff Antwort_3=0 Aluminium Antwort_4=0 Eisen [4] FZ1= FZ2=Was ist richtig? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 Gips kratzt Orthoklas Antwort_2=0 Quarz kratzt Diamant Antwort_3=1 Korund kratzt Topas Antwort_4=0 Talk kratzt Fluorit [5] FZ1= FZ2=Mit welcher Skala wird die FZ3=Gesteinshärte bestimmt? Min=2000 Max=32000 Antwort_1=0 Richterskala Antwort_2=1 Mohsskala Antwort_3=0 Fujita - Skala Antwort_4=0 Saffir - Simpson - Skala [6] FZ1= FZ2=Wo können Minerale in reiner FZ3=Form auskristallisieren? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 Gänge Antwort_2=0 Klüfte Antwort_3=0 Schlote Antwort_4=1 Druse [7] FZ1= FZ2=Welches gesteinsbildende Mineral FZ3=tritt am häufigsten auf? Min=2000 Max=32000 Antwort_1=0 Quarz Antwort_2=0 Glimmer Antwort_3=1 Feldspat Antwort_4=0 Pyroxen / Amphibol [8] FZ1= FZ2=Was ist das härteste Mineral? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=0 Quarz Antwort_2=0 Kalzit Antwort_3=1 Diamant Antwort_4=0 Topas [9] FZ1= FZ2=Welche Farbe hat Glimmer? FZ3= Min=64000 Max=250000 Antwort_1=0 flaschengrün Antwort_2=0 schwarz - grünschwarz Antwort_3=0 rötlich - gelblich - weiß Antwort_4=1 schwarz / farblos-silbrigweiß [10] FZ1= FZ2=Bei der Bearbeitung von FZ3=Mineralien entstehen ? Min=0 Max=1000 Antwort_1=0 Gesteine Antwort_2=1 Edelsteine Antwort_3=0 Erze Antwort_4=0 Kristalle [11] FZ1= FZ2=Minerale bestehen aus? FZ3= Min=2000 Max=125000 Antwort_1=0 Erze Antwort_2=0 Steinen Antwort_3=0 Gemengteilen Antwort_4=1 Kristallen [12] FZ1= FZ2=Welche Farbe hat Quarz? FZ3= Min=1000 Max=16000 Antwort_1=0 grün Antwort_2=1 weiß, farblos Antwort_3=0 rot Antwort_4=0 gelb [13] FZ1= FZ2=Was ist kein Edelstein? FZ3= Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Rubin Antwort_2=0 Smaragd Antwort_3=0 Granat Antwort_4=1 Quarz [14] FZ1= FZ2=Welches Mineral kristallisiert zuerst? FZ3= Min=16000 Max=250000 Antwort_1=1 Olivin Antwort_2=0 Quarz Antwort_3=0 Orthoklas Antwort_4=0 Glimmer [15] FZ1= FZ2=Gesteine aus einem Mineral FZ3=bezeichnet man als ? Min=2000 Max=64000 Antwort_1=0 polymineralische Gesteine Antwort_2=0 hypermineralische Gesteine Antwort_3=1 monomineralische Gesteine Antwort_4=0 pedromineralische Gesteine [16] FZ1= FZ2=Aus was entstehen Magmatite? FZ3= Min=1000 Max=32000 Antwort_1=1 Magma oder Lava Antwort_2=0 chemischen Lösungen Antwort_3=0 Wasser Antwort_4=0 toter Flora und Fauna [17] FZ1= FZ2=Was sind mafische Gesteine? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 saure Gesteine ohne Quarz Antwort_2=0 intermediäre Gesteine Antwort_3=1 basische Gesteine ohne Feldspäte Antwort_4=0 Gesteine aus Glimmer u. Quarz [18] FZ1= FZ2=Was ist kein Vulkanit? FZ3= Min=8000 Max=250000 Antwort_1=0 Basalt Antwort_2=0 Rhyolith Antwort_3=0 Trachyt Antwort_4=1 Granit [19] FZ1= FZ2=Magmatite sind? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=0 Umwandlungsgesteine Antwort_2=0 Sedimentgesteine Antwort_3=0 metamorphe Gesteine Antwort_4=1 Erstarrungsgesteine [20] FZ1= FZ2=saure Magmatite sind? FZ3= Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 schwer Antwort_2=0 dicht Antwort_3=0 kieselsäurearm Antwort_4=1 hell [21] FZ1= FZ2=Was sind Gesteine ? FZ3= Min=0 Max=500 Antwort_1=0 Gemenge aus Kristallen Antwort_2=0 Gemenge aus Erzen Antwort_3=1 Gemenge aus Mineralien Antwort_4=0 Gemenge aus Edelsteinen [22] FZ1= FZ2=Worin unterscheiden sich FZ3=Magma und Lava ? Min=16000 Max=250000 Antwort_1=0 Farbe Antwort_2=1 enthaltenen Substanzen Antwort_3=0 Temperatur Antwort_4=0 Aggregatzustand [23] FZ1=Wie werden Magmatite bezeichnet, FZ2=welche nicht den Plutoniten oder FZ3=Vulkaniten zugeordnet werden? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 Ganggesteine Antwort_2=0 Feuersteine Antwort_3=0 Wirtsgestein Antwort_4=0 Metamorphite [24] FZ1= FZ2=Vulkanite weisen dieses Merkmal FZ3=nicht auf? Min=2000 Max=64000 Antwort_1=0 porphyrische Struktur Antwort_2=1 eine Schichtung Antwort_3=0 zu große Kristalle Antwort_4=0 keine Kristalle [25] FZ1= FZ2=Was ist kein Plutonit ? FZ3= Min=2000 Max=64000 Antwort_1=0 Gabbro Antwort_2=0 Diorit Antwort_3=1 Basalt Antwort_4=0 Granit [26] FZ1= FZ2=Vulkanite entstehen durch ? FZ3= Min=4000 Max=125000 Antwort_1=1 schnelle Abkühlung von Lava Antwort_2=0 Abkühlung von Magma Antwort_3=0 Umwandlung von Plutoniten Antwort_4=0 Bildung eines Plutonits [27] FZ1= FZ2=Welches Merkmal weisen Plutonite FZ3=nicht auf? Min=2000 Max=64000 Antwort_1=0 gut ausgebildete Kristalle Antwort_2=0 ein körniges Gefüge Antwort_3=1 Einsprenglinge in einer Grundmasse Antwort_4=0 eine porphyrische Struktur [28] FZ1= FZ2=Wie entstehen Magmatite? FZ3= Min=2000 Max=16000 Antwort_1=0 durch Umwandlung anderer Gesteine Antwort_2=1 Abkühlung einer Gesteinsschmelze Antwort_3=0 durch Einschmelzung Antwort_4=0 durch Verwitterung [29] FZ1= FZ2=Sedimentgestein entsteht nicht durch ? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=0 biologische Prozessen Antwort_2=1 anthropogene Einflüsse Antwort_3=0 chemischen Prozessen Antwort_4=0 physikalischer Verwitterung [30] FZ1= FZ2=Der Gabbro ist das plutonische FZ3=Äquivalent von? Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 Rhyolith Antwort_2=0 Trachyt Antwort_3=1 Basalt Antwort_4=0 Andesit [31] FZ1= FZ2=Ganggestein lässt sich unterschieden in ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 fest und flüssig Antwort_2=0 dicht und locker Antwort_3=0 basisch und sauer Antwort_4=1 hell und dunkel [32] FZ1= FZ2=Warum weisen Bims / vulkanische Gläser FZ3=keine Kristalle auf? Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 Restkristallisation Antwort_2=0 Gesteinsschmelze ist zu Substanzarm Antwort_3=0 Wasser an Gesteinsbildung beteiligt Antwort_4=1 zu schnelle Abkühlung [34] FZ1= FZ2=Welches Gestein gehört nicht FZ3=zu den Magmatiten ? Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=1 Tongestein Antwort_2=0 Bims Antwort_3=0 vulkanische Gläser Antwort_4=0 Tuffe [35] FZ1= FZ2=Wie lange dauert es bis FZ3=Granit entsteht ? Min=64000 Max=250000 Antwort_1=0 ein Jahrzehnt Antwort_2=0 Jahrhunderte Antwort_3=0 Jahrtausende Antwort_4=1 Jahrmillionen [36] FZ1= FZ2=Welches Gestein schwimmt ? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 Porphyr Antwort_2=0 Granit Antwort_3=1 Bims Antwort_4=0 Gabbro [37] FZ1= FZ2=Wo ist der Granit zu finden? FZ3= Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=1 Brocken Antwort_2=0 Helgoland Antwort_3=0 Sächsische Schweiz Antwort_4=0 Rügen [38] FZ1= FZ2=Wo ist Basalt zu finden? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=0 Brocken Antwort_2=0 Kyffhäuser (Harz) Antwort_3=0 Kap Arkona Antwort_4=1 Scheibenberg (Erzgebirge) [39] FZ1= FZ2=Aus welchen Bestandteilen FZ3=besteht Granit Min=2000 Max=32000 Antwort_1=0 Quarz, Feldspat, Olivin Antwort_2=1 Quarz, Feldspat, Glimmer Antwort_3=0 Quarz, Feldspat, Hornblende Antwort_4=0 Quarz, Feldspatvertreter, Glimmer [40] FZ1= FZ2=Wofür wird Granit verwendet? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=0 Schotter Antwort_2=0 Baumaterial Antwort_3=0 zu hochwertigen Werkstoff geschmolzen Antwort_4=1 Plastersteinen [41] FZ1= FZ2=Wo ist der Porphyr zu finden? FZ3= Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=0 Ruhrgebiet Antwort_2=0 Alpenvorland Antwort_3=0 Mecklenburgische Seenplatte Antwort_4=1 SW Sachsen/Umgebung von Halle [42] FZ1= FZ2=Wie kann Kalk nachgewiesen werden? FZ3= Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=0 Kochsalzlösung Antwort_2=0 Wasser Antwort_3=1 Salzsäure Antwort_4=0 Chlorkohlenwasserstoff [43] FZ1= FZ2=Welches Gefüge weist der Basalt auf? FZ3= Min=1000 Max=16000 Antwort_1=1 feinkristallines Gefüge Antwort_2=0 Grundmasse mit Einsprenglinge Antwort_3=0 grobkristallines Gefüge Antwort_4=0 Schieferung [44] FZ1= FZ2= FZ3=Was ist für Magmatite typisch? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 Skeletteilchen Antwort_2=0 Schieferung Antwort_3=1 Kristalle Antwort_4=0 Schichtung [45] FZ1= FZ2=Was ist am schnellsten abgekühlt ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 Basalt Antwort_2=0 Porphyr Antwort_3=0 Granit Antwort_4=0 Gneis [46] FZ1= FZ2=Was ist ein Plutonit? TZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 Andesit Antwort_2=0 Schiefer Antwort_3=1 Syenit Antwort_4=0 Gabbro [47] FZ1=Welches Gestein lässt sich FZ2=den Plutoniten und Vulkaniten FZ3=nicht eindeutig zuordnen? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 Porphyr Antwort_2=0 Diorit Antwort_3=0 Syerit Antwort_4=0 Gabbro [48] FZ1= FZ2=Wo gelten chemische Sedimente FZ3=als Klimazeugen? Min=32000 Max=125000 Antwort_1=0 an den Polen Antwort_2=0 in Hochgebirgsregionen Antwort_3=0 in humiden Gebieten Antwort_4=1 in ariden Gebieten [49] FZ1= FZ2=Hinsichtliche des Ablagerungsortes gibt FZ3=es folgende Sedimente? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 marine Antwort_2=0 hydrologische Antwort_3=0 pedrographische Antwort_4=0 geographische [50] FZ1= FZ2=Wo finden wir die häufigsten FZ3=Sedimentgesteine? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 an der Erdoberfläche Antwort_2=0 in der Lithosphäre Antwort_3=0 in der Asthenosphäre Antwort_4=0 in der Hydrosphäre [51] FZ1= FZ2=Was entsteht nicht durch Organismen ? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 Kohle Antwort_2=1 Kalkstein Antwort_3=0 Torf Antwort_4=0 Graphit [52] FZ1= FZ2=Welches ist kein Merkmal FZ3=von Sedimentgesteinen ? Min=8000 Max=125000 Antwort_1=1 Kristalle Antwort_2=0 schichtiger Aufbau Antwort_3=0 Fossilien bzw. deren Abdrücke Antwort_4=0 Gesteinsstücke [53] FZ1= FZ2=Terrestrische Sedimente haben FZ3=folgende Farbe? Min=16000 Max=250000 Antwort_1=0 gelb Antwort_2=1 rot Antwort_3=0 braun Antwort_4=0 weiß [54] FZ1= FZ2=Wo gibt es Kalksinterterrassen ? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=1 Türkei Antwort_2=0 Deutschland Antwort_3=0 Norwegen Antwort_4=0 Island [55] FZ1= FZ2=Was wird durch chemische Prozesse FZ3=nicht ausgeschieden? Min=16000 Max=125000 Antwort_1=0 Dolomit Antwort_2=0 Gips Antwort_3=0 Steinsalz Antwort_4=1 Löss [56] FZ1= FZ2=Was heißt Diagenese? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=1 Verfestig. Lockersedimente durch p/T Antwort_2=0 Transport von Lockersedimenten Antwort_3=0 Aufschmelzung von Gesteinen Antwort_4=0 Kristallbildung [57] FZ1= FZ2=Sandstein wird nicht verwendet als? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 Schleif- und Mühlstein Antwort_2=0 Bildhauerstein Antwort_3=0 Werkstein Antwort_4=1 Baustein [58] FZ1= FZ2=Was ist kein physikalischer FZ3= Verwitterungsprozess? Min=4000 Max=64000 Antwort_1=0 Frostverwitterung Antwort_2=1 Lösungsverwitterung Antwort_3=0 Salzsprengung Antwort_4=0 Temperaturverwitterung [59] FZ1= FZ2=Wie werden lockere Sedimente FZ3=nicht transportiert? Min=4000 Max=125000 Antwort_1=1 Tiere Antwort_2=0 Wasser Antwort_3=0 Wind Antwort_4=0 Eis und Schmelzwasser [60] FZ1= FZ2=Wie lassen sich klastische Sedimente FZ3=klassifizieren? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 nach der Farbe Antwort_2=1 nach der Korngröße Antwort_3=0 nach dem Gefüge Antwort_4=0 nach dem Geruch [61] FZ1= FZ2=Was ist kein Lockersediment? FZ3= Min=8000 Max=64000 Antwort_1=0 Schotter Antwort_2=0 Sand Antwort_3=0 Schlamm Antwort_4=1 Brecczie [62] FZ1= FZ2=Kaolin wird verwendet für FZ3=die Herstellung von? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1 Porzellan Antwort_2=0 Glas Antwort_3=0 Baumaterial Antwort_4=0 Keramik [63] FZ1= FZ2=Wo finden wir kein Sandstein? FZ3= Min=32000 Max=500000 Antwort_1=0 Helgoland Antwort_2=0 Elbsandsteingebirge Antwort_3=0 Schwarzwald Antwort_4=1 Erzgebirge [64] FZ1= FZ2=Chemische Sedimente entstehen durch? FZ3= Min=1000 Max=8000 Antwort_1=1 Verdunstung von Wasser Antwort_2=0 Zerfall der Gesteine Antwort_3=0 Auflösung der Gesteine Antwort_4=0 Verdichtung von Humus [65] FZ1= FZ2=Biogene Sedimente entstehen aus ? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=1 abgestorbener Flora und Fauna Antwort_2=0 Abfällen von Menschen Antwort_3=0 umgewandelten Magmatiten Antwort_4=0 verwitterten Sedimentiten [66] FZ1= FZ2=Was ist Löss ? FZ3= Min=1000 Max=64000 Antwort_1=0 Festgestein Antwort_2=1 gelbes, kalkhaltiges Material Antwort_3=0 Konglomerat Antwort_4=0 rotes, mineralisches Material [67] FZ1= FZ2=Brecczien unterschieden sich von FZ3=Konglomerat durch? Min=64000 Max=500000 Antwort_1=1 Form der Gesteinstrümmer Antwort_2=0 Farbe Antwort_3=0 Mineralbestand Antwort_4=0 Zusammensetzung [68] FZ1= FZ2=Wo findet man keine Salzlagerstätten? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 Raum Weser, Aller, Elbe Antwort_2=0 Erfurt Antwort_3=0 Halle Antwort_4=1 Brocken [69] FZ1= FZ2=Wie wird Salz verwendet? FZ3= Min=16000 Max=250000 Antwort_1=0 Kunststoffe Antwort_2=1 Düngemittelgewinnung Antwort_3=0 Arzneimittel Antwort_4=0 Kosmetika [70] FZ1= FZ2=Welche Kohle ist am effizientesten? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 Braunkohle Antwort_2=0 Magerkohle Antwort_3=0 Steinkohle Antwort_4=1 Anthrazit [71] FZ1= FZ2=Wo finden wir Braunkohle? FZ3= Min=4000 Max=64000 Antwort_1=1 Geiseltal bei Merseburg Antwort_2=0 Rheinisch-westfälische Revier Antwort_3=0 Zwickauer Revier Antwort_4=0 Ostsee [72] FZ1= FZ2=Als was wird Erdöl nicht verwendet ? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 Benzin Antwort_2=0 Schmier- und Heizöl Antwort_3=0 Vaseline Antwort_4=1 Bleistiftminen [73] FZ1= FZ2=Gips wird nicht verwendet als? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=1 Arzneimittel Antwort_2=0 Bestandteil von Tischplatten Antwort_3=0 Bestandteil von Lampenschalen Antwort_4=0 Düngemittel [74] FZ1= FZ2=Marine Sedimente finden wir? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=1 auf Helgoland Antwort_2=0 im Monument Valley (USA) Antwort_3=0 im Elbsandsteingebirge Antwort_4=0 im Glen Canyon (USA) [75] FZ1= FZ2=Wo sind die meisten Sedimente FZ3=zu finden ? Min=8000 Max=64000 Antwort_1=0 im Hochgebirge Antwort_2=0 im Flusslauf Antwort_3=0 im Delta Antwort_4=1 im Meer [76] FZ1= FZ2=Kalkstein findet keine Verwendung als ? FZ3= Min=1000 Max=32000 Antwort_1=1 Baumaterial Antwort_2=0 Zement Antwort_3=0 Farbe Antwort_4=0 Ziegelton [77] FZ1= FZ2=Wo ist die Temperatur am höchsten ? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 an der Erdoberfläche Antwort_2=0 in der Epizone Antwort_3=1 in der Katazone Antwort_4=0 in der Mesozone [78] FZ1= FZ2=Metamorphite lassen sich nur FZ3=schlecht nutzen. Warum? Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0 wegen dem Gefüge Antwort_2=0 wegen der Härte Antwort_3=0 wegen den Kristallen Antwort_4=1 wegen der Schiefrigkeit [79] FZ1= FZ2=Was sind Metamorphite ? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=0 Plutonite Antwort_2=1 durch p/T veränderte Sedimentite Antwort_3=0 Ganggesteine Antwort_4=0 Feuersteine [80] FZ1= FZ2=Eine Temperaturerhöhung wird nicht erreicht durch? FZ3= Min=16000 Max=125000 Antwort_1=1 Salzsprengung Antwort_2=0 Inkohlung Antwort_3=0 Regionalmetamorphose Antwort_4=0 Kontaktmetamorphose [81] FZ1= FZ2=Metamorphose fürht zu? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=1 Umkristallisation Antwort_2=0 Lösung der Gesteine Antwort_3=0 Vernichtung des Gesteins Antwort_4=0 Porosität [82] FZ1= FZ2=Die Metamorphose führt zur Bildung? FZ3= Min=32000 Max=250000 Antwort_1=0 einer Schichtung. Antwort_2=0 einer Grundmasse mit Einsprenglinge Antwort_3=0 von Fossilien Antwort_4=1 einer Schieferung [83] FZ1= FZ2=Werden Gesteine vollständig aufgeschmolzen, FZ3=spricht man von ? Min=0 Max=1000 Antwort_1=1 Anatexis Antwort_2=0 Diagenese Antwort_3=0 Inkohlung Antwort_4=0 Akkumulation [84] FZ1= FZ2=Marmor ist der Metamorphit aus? FZ3= Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Granit Antwort_2=1 Kalkstein Antwort_3=0 Mergel Antwort_4=0 Sandstein [85] FZ1= FZ2=Was sind Migmatite? FZ3= Min=125000 Max=500000 Antwort_1=1 Gesteine mit metamorphen/ magmatischen Komponenten Antwort_2=0 basische Gesteine Antwort_3=0 besonders harte Gesteine Antwort_4=0 Ganggesteine [86] FZ1= FZ2=Wo wird Marmor abgebaut? FZ3= Min=1000 Max=32000 Antwort_1=0 Österreich Antwort_2=0 Deutschland Antwort_3=1 Italien Antwort_4=0 Norwegen [87] FZ1= FZ2=Glimmerschiefer finden wir nicht? FZ3= Min=250000 Max=1000000 Antwort_1=1 in der Mecklenburgischen Seenplatte Antwort_2=0 in den Zentralalpen Antwort_3=0 im Südwesten des Erzgebirges Antwort_4=0 im Thüringer Wald [88] FZ1= FZ2=Gneis entsteht nicht aus? FZ3= Min=1000 Max=16000 Antwort_1=0 Granit Antwort_2=1 Bauxit Antwort_3=0 Ton Antwort_4=0 Arkose [89] FZ1= FZ2=Was ist eine Orthogestein? FZ3= Min=64000 Max=250000 Antwort_1=1 Metamorphit aus Magmatiten Antwort_2=0 Metamorphit aus Sedimentiten Antwort_3=0 Metamorphit aus Metamorphiten Antwort_4=0 Metamorphit aus vulkanischer Asche [90] FZ1= FZ2=Wie werden Metamorphite noch genannt? FZ3= Min=2000 Max=32000 Antwort_1=1 Kristalline Schiefer Antwort_2=0 Erstarrungsgesteine Antwort_3=0 Trümmergesteine Antwort_4=0 Festgestein [91] FZ1= FZ2=Kontaktmetamorphose tritt auf? FZ3= Min=64000 Max=500000 Antwort_1=0 im Fichtelberg Antwort_2=0 im Vogelsberg Antwort_3=0 in der Zugspitze Antwort_4=1 im Brocken