[Thema] Thema=Könige und Kaiser im Mittelalter Fragen=27 Autor=A. Kobbe und Klasse 7b 3/2002 [1] FZ1= FZ2=Wer wurde 800 zum Kaiser gekrönt? FZ3= Min=0 Max=200 Antwort_1=0Otto Antwort_2=1Karl Antwort_3=0Widukind Antwort_4=0Pippin [2] FZ1= FZ2=Wann starb Karl der Große? FZ3= Min=100 Max=300 Antwort_1=0742 Antwort_2=0800 Antwort_3=0813 Antwort_4=1814 [3] FZ1= FZ2=Wo wurden Otto I. und Karl d. Gr. gekrönt? FZ3= Min=0 Max=500 Antwort_1=0Mainz Antwort_2=0Hamburg Antwort_3=1Aachen Antwort_4=0Köln [4] FZ1= FZ2=Wie alt war Otto, als er zum König gekrönt wurde? FZ3= Min=100 Max=1000 Antwort_1=020 Antwort_2=022 Antwort_3=123 Antwort_4=025 [5] FZ1= FZ2=Otto ließ sich in Aachen krönen, weil FZ3=300 Min=2000 Max= Antwort_1=1Karl d. Gr. sein Vorbild war Antwort_2=0er Karl hasste Antwort_3=0sein Vater dort gekrönt wurde Antwort_4=0sein Onkel es wollte [6] FZ1= FZ2=Wer erhielt 843 Karls Reich? FZ3= Min=500 Max=4000 Antwort_1=0seine drei Söhne Antwort_2=1seine drei Enkel Antwort_3=0seine drei Brüder Antwort_4=0seine drei Neffen [7] FZ1= FZ2=Wann wurde Otto I. König? FZ3= Min=4000 Max=16000 Antwort_1=1936 Antwort_2=0930 Antwort_3=0900 Antwort_4=0800 [8] FZ1= FZ2=Welches war Karls Lieblingspfalz? FZ3= Min=200 Max=2000 Antwort_1=1Aachen Antwort_2=0Sachsen Antwort_3=0Franken Antwort_4=0Worms [9] FZ1= FZ2=Vor welchem Volk musste Karl sein Reich schützen? FZ3= Min=500 Max=32000 Antwort_1=1Sachsen Antwort_2=0Angeln Antwort_3=0Franken Antwort_4=0Goten [10] FZ1= FZ2=Welchem Volkstamm gehörte Otto an? FZ3= Min=1000 Max=64000 Antwort_1=0Franken Antwort_2=1Sachsen Antwort_3=0Bayern Antwort_4=0Schwaben [11] FZ1= FZ2=Vor welchem Volk musste Otto I. sein Reich schützen? FZ3= Min=300 Max=125000 Antwort_1=0Rumänen Antwort_2=1Ungarn Antwort_3=0Sachsen Antwort_4=0Thüringer [12] FZ1= FZ2=Wo fand Ottos Schlacht gegen die Ungarn statt? FZ3= Min=2000 Max=25000 Antwort_1=1Lechfeld Antwort_2=0Lachfeld Antwort_3=0Lochfeld Antwort_4=0Lichtfeld [13] FZ1= FZ2=Wen setzte Otto als seine Verwalter ein? FZ3= Min=1000 Max=500000 Antwort_1=0seine Frau Antwort_2=0den Papst Antwort_3=0Stammesherzöge Antwort_4=1geistliche Würdenträger [14] FZ1= FZ2=Bischöfe ernennen heißt mit einem Fremdwort FZ3= Min=16000 Max=1000000 Antwort_1=0Investition Antwort_2=0Inventur Antwort_3=0Inventar Antwort_4=1Investitur [15] FZ1= FZ2=Was wollte Papst Gregor VII. abschaffen? FZ3= Min=64000 Max=25000 Antwort_1=0Laienprediger Antwort_2=1Laieninvestitur Antwort_3=0Laienschauspieler Antwort_4=0Laieninvestition [15] FZ1= FZ2=Welcher König wollte Papst Gregor VII. absetzen? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=0HeinrichI. Antwort_2=0HeinrichII. Antwort_3=0HeinrichIII. Antwort_4=1HeinrichIV. [16] FZ1= FZ2=Aus welchem Kloster stammte Papst Gregor VII.? FZ3= Min=500 Max=32000 Antwort_1=1Cluny Antwort_2=0Sankt Peter Antwort_3=0Clüny Antwort_4=0Sankt Moritz [17] FZ1= FZ2=Wohin ging Heinrich IV. barfuß? FZ3= Min=300 Max=32000 Antwort_1=1Canossa Antwort_2=0Kolossa Antwort_3=0Rom Antwort_4=0Aachen [18] FZ1= FZ2=Wieviele Punkte enthielt die Forderung Papst Gregors VII.? FZ3= Min=16000 Max=64000 Antwort_1=127 Antwort_2=029 Antwort_3=031 Antwort_4=033 [19] FZ1= FZ2=Warum wurde Heinrich IV. abgesetzt? FZ3= Min=32000 Max=125000 Antwort_1=0weil er zu jung war Antwort_2=1weil der Papst ihn gebannt hatte Antwort_3=0weil er zu viele Kriege führte Antwort_4=0weil er zu alt war [20] FZ1= FZ2=Wie hieß Papst Gregor VII. vor seiner Wahl? FZ3= Min=64000 Max=1000000 Antwort_1=1Hildebrand Antwort_2=0Widukind Antwort_3=0Herwig Antwort_4=0Atilla [21] FZ1= FZ2=In welcher Jahreszeit war Heinrich IV. in Canossa? FZ3= Min=32000 Max=1000000 Antwort_1=0Frühling Antwort_2=0Sommer Antwort_3=0Herbst Antwort_4=1Winter [22] FZ1 = Wie heißt die landwirtschaftliche Wirtschaftsform FZ2 = seit Karl dem Großen? FZ3 = Min = 0 Max = 1000 Antwort_1 = 0Einfelderwirtschaft Antwort_2 = 0Zweifelderwirtschaft Antwort_3 = 1Dreifelderwirtschaft Antwort_4 = 0Vierfelderwirtschaft [23] FZ1 = Diese dienten den deutschen Königen des Mittelalters FZ2 = als wechselnde Wohnsitze FZ3 = und waren über das ganze Reich verstreut. Min = 1000 Max = 125000 Antwort_1 = 0Pfand Antwort_2 = 0Pfarre Antwort_3 = 1Pfalz Antwort_4 = 0Pferch [24] FZ1 = Der Karlspreis wird verliehen FZ2 = FZ3 = Min = 500 Max = 16000 Antwort_1 = 0an Männer, die Karl heißen Antwort_2 = 0an Menschen aus Karlsruhe Antwort_3 = 1für Verdienste um die Einigung Europas Antwort_4 = 0für Verdienste in der Stadt Karlsruhe [25] FZ1= FZ2=Welcher König setzte drei Päpste ab? FZ3= Min=64000 Max=25000 Antwort_1=0Heinrich I. Antwort_2=0Heinrich II. Antwort_3=1Heinrich III. Antwort_4=0Heinrich IV. [26] FZ1= FZ2=Was bezeichnet man als Ende FZ3= des Investiturstreits? Min=32000 Max=250000 Antwort_1=1Wormser Konkordat Antwort_2=0Westfälischer Frieden Antwort_3=0Einigung von Canossa Antwort_4=0Kompromiss von Aachen [27] FZ1= FZ2=Unter welchem König kam es zum FZ3= Ende des Investiturstreits? Min=4000 Max=16000 Antwort_1=0Heinrich IV. Antwort_2=1Heinrich V. Antwort_3=0Otto IV. Antwort_4=0Otto V.