[Thema] Thema=Entwicklungen in der Nachrichtentechnik, Stand 14.3,01 Fragen=28 Autor=Alfred Bergkemper, 3/2001 [1] FZ1=Auf welche Weise haben die Indianer früher wichtige FZ2=Kurzbotschaften verschickt? FZ3= Min=0 Max=500 Antwort_1=1Mit Rauchzeichen Antwort_2=0Mit Brieftauben Antwort_3=0Mit der Post Antwort_4=0Mit dem Taxi [2] FZ1=Wer hat das nach ihm benannte System von Punkten und Strichen FZ2=erfunden, mit dem man erstmalig lange Botschaften FZ3=blitzschnell durch das ganze Land schicken konnte? Min=500 Max=16000 Antwort_1=1Samuel Morse Antwort_2=0Stefan Raab Antwort_3=0Albert Einstein Antwort_4=0Alexander Bell [3] FZ1=Welcher Teil des Telefons setzt die Schallschwingungen um FZ2=in Schwingungen des elektrischen Stroms? FZ3= Min=4000 Max=125000 Antwort_1=1Mikrofon Antwort_2=0Wählscheibe Antwort_3=0Hörkapsel Antwort_4=0Schwingungsgeber [4] FZ1=Welches dieser Bauteile benötigt man nicht, wenn man mit FZ2=einem herkömmlichen Telefon nur telefonieren will? FZ3= Min=8000 Max=32000 Antwort_1=0die Telefonleitung Antwort_2=0den Hörer Antwort_3=0das Mikrofon Antwort_4=1die Wählscheibe [5] FZ1=Wie nennt man eine Anlage zur Übermittlung von Zeichen FZ2=in schriftlicher Form? FZ3= Min=8000 Max=1000000 Antwort_1=1Telegraf Antwort_2=0Rabigramm Antwort_3=0Telefon Antwort_4=0Morsephon [6] FZ1=Was bedeutet beim Morsen die Zeichenkombination FZ2=dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurz? FZ3= Min=200 Max=125000 Antwort_1=1Rettet unsere Seelen! Antwort_2=0Das Bier ist alle! Antwort_3=0Das Schiff sinkt! Antwort_4=0... und tschüss! [7] FZ1=Was war der Erfinder des Telefons von Beruf, bevor FZ2=er sich mit der Erfindung beschäftigte? FZ3= Min=1000 Max=1000000 Antwort_1=0Metzger Antwort_2=0Priester Antwort_3=0Kantinenwirt Antwort_4=1Taubstummenlehrer [8] FZ1= FZ2=Wer gilt als der Erfinder des Telefons? FZ3= Min=100 Max=125000 Antwort_1=1Alexander Graham Bell Antwort_2=0Otto von Bismarck Antwort_3=0Alessandro Volta Antwort_4=0Ron Sommer [9] FZ1= FZ2=Wer hat das Telefon um 1900 in Deutschland entscheidend verbessert? FZ3= Min=32000 Max=1000000 Antwort_1=1Werner von Siemens Antwort_2=0Konrad Zuse Antwort_3=0Henry Ford Antwort_4=0Nikolaus Otto [10] FZ1= FZ2=In welchem Medium breitet sich der Schall am langsamsten aus? FZ3= Min=16000 Max=1000000 Antwort_1=1Luft Antwort_2=0Alkohol Antwort_3=0Stahl Antwort_4=0Blei [11] FZ1= FZ2=Welches Zeichen wird beim Morsen durch *einen kurzen Ton* übermittelt? FZ3= Min=16000 Max=1000000 Antwort_1=1 ein E Antwort_2=0 ein T Antwort_3=0 ein I Antwort_4=0 ein X [12] FZ1=Wie hieß die Maschine, mit der deutsche Funker im FZ2=2. Weltkrieg die wichtigsten Botschaften verschlüsselten? FZ3= Min=125000 Max=1000000 Antwort_1=1Enigma Antwort_2=0Zaratustra Antwort_3=0Kristmichnich Antwort_4=0U2000-B [13] FZ1=In welchem Land wurden früher Nachrichten durch ein Stück Holz FZ2=übermittelt, das an einem Seil herumgeschleudert wurde FZ3=und dabei einen sehr tiefen Ton von sich gab? Min=16000 Max=1000000 Antwort_1=0Amerika Antwort_2=0Süditalien Antwort_3=0Afrika Antwort_4=1Australien [14] FZ1=In welchem Land wurde eine Telegrafensystem gebaut, das Zeichen FZ2=mit Hilfe von beweglichen Brettern optisch von Turm zu Turm FZ3=übermittelte und schließlich über 200 Km weit reichte? Min=16000 Max=1000000 Antwort_1=0Deutschland Antwort_2=0Großbritannien Antwort_3=1Frankreich Antwort_4=0Nordamerika [15] FZ1=Welche Tierart wird noch heute manchmal zur Übermittlung von FZ2=Botschaften eingesetzt? FZ3= Min=0 Max=1000 Antwort_1=1Brieftauben Antwort_2=0Briefschweine Antwort_3=0Briefhunde Antwort_4=0Briefelefanten [16] FZ1= FZ2=Wer gilt als Erfinder der drahtlosen Tegrafie? FZ3= Min=32000 Max=1000000 Antwort_1=1Marconi Antwort_2=0Bell Antwort_3=0Reis Antwort_4=0Siemens [17] FZ1=Welches elektronische Bauteil hat seit 1948 die Technik FZ2=der Datenübermittlung revolutioniert? FZ3= Min=64000 Max=1000000 Antwort_1=1der Transistor Antwort_2=0die Radioröhre Antwort_3=0das Relais Antwort_4=0der Elektromotor [18] FZ1= FZ2=Wie weit kann sich ein elektrisches Signal in einer Sekunde ausbreiten? FZ3= Min=16000 Max=1000000 Antwort_1=03x bis zum Mond Antwort_2=030.000 Km Antwort_3=09,5 cm Antwort_4=07 1/2 mal um die Erde [19] FZ1=Welcher Teil des Telefons setzt Schwingungen des elektrischen FZ2=Stroms um in Schwingungen des Schalls? FZ3= Min=4000 Max=1000000 Antwort_1=0Mikrofon Antwort_2=0Wählscheibe Antwort_3=1Hörkapsel Antwort_4=0Schwingungsgeber [20] FZ1= FZ2=Wieviel verschiedene Zeichen kennt das Morsealphabet? FZ3= Min=1000 Max=125000 Antwort_1=1zwei Antwort_2=0drei Antwort_3=0vier Antwort_4=0fünf [21] FZ1=Wie wurden früher Nachrichten auf kurze Entfernung von einem FZ2=Schiff auf ein anderes übermittelt? FZ3= Min=500 Max=32000 Antwort_1=1mit Flaggen Antwort_2=0mit einem Gummischlauch Antwort_3=0mit Brieftauben Antwort_4=0mit kleinen Booten [22] FZ1= FZ2=Wann wurde das Telefon erfunden? FZ3= Min=16000 Max=1000000 Antwort_1=11876 Antwort_2=01786 Antwort_3=01678 Antwort_4=01867 [23] FZ1= FZ2=In welcher Einheit wird die elektrische Spannung gemessen? FZ3= Min=500 Max=8000 Antwort_1=0in Ampere Antwort_2=1in Volt Antwort_3=0in Ohm Antwort_4=0in Öxle [24] FZ1= FZ2=In welcher Einheit wird der elektrische Strom gemessen? FZ3= Min=500 Max=8000 Antwort_1=1in Ampere Antwort_2=0in Volt Antwort_3=0in Ohm Antwort_4=0in Quadratmeter [25] FZ1=Welches Material lässt sich nicht zur Weiterleitung elektrischer FZ2=Schwingungen für eine Telefonleitung nutzen? FZ3= Min=8000 Max=1000000 Antwort_1=0Kupfer Antwort_2=0Aluminium Antwort_3=1Seide Antwort_4=0Eisen [26] FZ1= FZ2=Was ist nicht Bestandteil einer Hörerkapsel? FZ3= Min=2000 Max=1000000 Antwort_1=1Kohlekörner Antwort_2=0Spule Antwort_3=0Eisenplättchen Antwort_4=0Magnet [27] FZ1=Wie wurden vor 100 Jahren die Verbindungen zwischen zwei FZ2=Telefonteilnehmern hergestellt? FZ3= Min=1000 Max=1000000 Antwort_1=1Fräulein vom Amt Antwort_2=0Computer Antwort_3=0Schaltrelais Antwort_4=0Roboter [28] FZ1= FZ2= FZ3= Min=2000000 Max=1000000 Antwort_1= Antwort_2= Antwort_3= Antwort_4=