[Thema] Thema = "Bremsen 1" Fragen = 15 Autor = Schelling 22.05.2001 [1] FZ1 = Wie nennt man das Nachlassen der Bremswirkung FZ2 = aufgrund von Wärme? FZ3 = Min = 0 Max = 0 Antwort_1 = 1Bremsfading Antwort_2 = 0Bremsouting Antwort_3 = 0Bremswasting Antwort_4 = 0Bremsopening [2] FZ1 = FZ2 = Wie heisst eine übliche Scheibenbremsenart? FZ3 = Min = 100 Max = 100 Antwort_1 = 1Faustsattelbremse Antwort_2 = 0U-Bremse Antwort_3 = 0Maulbremse Antwort_4 = 0Wankbremse [3] FZ1 = FZ2 = Wodurch entsteht das Lüftspiel? FZ3 = Durch ... Min = 200 Max = 200 Antwort_1 = 1Dichtring Antwort_2 = 0Blattfeder Antwort_3 = 0Spiralfeder Antwort_4 = 0Öldruck [4] FZ1 = Wodurch werden zwei Bremskreise mit FZ2 = Bremsflüssigkeit versorgt? FZ3 = Min = 300 Max = 300 Antwort_1 = 1Tandem-Hauptzylinder Antwort_2 = 0Twin-Zylinder Antwort_3 = 0Doppel-Zylinder Antwort_4 = 0Hydro-Presse [5] FZ1 = Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als FZ2 = Radumfangsgeschwindigkeit? FZ3 = Das nennt man ... Min = 500 Max = 500 Antwort_1 = 1Bremsschlupf Antwort_2 = 0Antriebsschlupf Antwort_3 = 0Reibhaften Antwort_4 = 0Bremsfading [6] FZ1 = Der Drehzahlsensor am Rad funktioniert nach FZ2 = folgendem Prinzip ... FZ3 = Min = 1000 Max = 1000 Antwort_1 = 1induktiv Antwort_2 = 0piezoelektrisch Antwort_3 = 0kapazitiv Antwort_4 = 0Fliehkraft [7] FZ1 = Ein Hydraulikventil mit 3 Anschlüssen und FZ2 = 2 Schaltstellungen nennt man ... FZ3 = Min = 2000 Max = 2000 Antwort_1 = 13/2-Wegeventil Antwort_2 = 02/3-Wegeventil Antwort_3 = 03/2-Druckregelventil Antwort_4 = 02/3-Füllungsventil [8] FZ1 = Wenn das ABS die Bremswirkung an den Hinterrädern FZ2 = nach der kleineren Bodenhaftung bestimmt, heisst das ... FZ3 = Min = 4000 Max = 4000 Antwort_1 = 1Select-low Antwort_2 = 0Select-down Antwort_3 = 0up-and-down Antwort_4 = 0take-down [9] FZ1 = Welche Aufgabe hat ASR NICHT? FZ2 = FZ3 = Min = 8000 Max = 8000 Antwort_1 = 1Seitenneigung verringern Antwort_2 = 0Anfahren bei ungleicher Bodenhaftung ermöglichen Antwort_3 = 0Lastwechsel bei Kurvenfahrt ermöglichen Antwort_4 = 0Durchdrehen der Räder verhindern [10] FZ1 = Welche Bewegung wird von einem Giersensor erfasst? FZ2 = FZ3 = Min = 16000 Max = 16000 Antwort_1 = 1Schleudern Antwort_2 = 0Nicken Antwort_3 = 0Wanken Antwort_4 = 0Blockieren der Räder [11] FZ1 = In welchem Schlupfbereich belibt das FZ2 = Fahrzeug fahrstabil? FZ3 = Min = 32000 Max = 32000 Antwort_1 = 18 bis 35 % Antwort_2 = 00 bis 5 % Antwort_3 = 0100 % Antwort_4 = 050 bis 100 % [12] FZ1 = Ein blockiertes Rad kann keine .... mehr FZ2 = übertragen. FZ3 = Min = 64000 Max = 64000 Antwort_1 = 1Seitenführungskraft Antwort_2 = 0Normalkraft Antwort_3 = 0Bremskraft Antwort_4 = 0Druckkraft [13] FZ1 = Bei einer Panikbremsung wird die Bremskraft FZ2 = erhöht durch ... FZ3 = Min = 125000 Max = 125000 Antwort_1 = 1BAS Antwort_2 = 0ABS Antwort_3 = 0AMG Antwort_4 = 0ASR [14] FZ1 = Der Winkel zwischen Radmittelebene und FZ2 = tatsächlicher Bewegungsrichtung des Rades FZ3 = heisst ... Min = 250000 Max = 250000 Antwort_1 = 1Schräglaufwinkel Antwort_2 = 0Wankwinkel Antwort_3 = 0Spurdifferenzwinkel Antwort_4 = 0Radeinschlagwinkel [15] FZ1 = Beim starken Bremsen aus Geradeausfahrt FZ2 = sinken an der Hinterachse die ... FZ3 = Min = 500000 Max = 500000 Antwort_1 = 1Radaufstandskräfte Antwort_2 = 0Querkräfte Antwort_3 = 0Fliehkräfte Antwort_4 = 0Haftreibungsbeiwerte