[Thema] Thema = "Schütztechnik" Fragen = 17 Autor = Elmar F. Werker, V1.0 11/2001 [1] FZ1 = FZ2 = Welche Klemmenbezeichnungen tragen Öffnerkontakte? FZ3 = Min = 0 Max = 100 Antwort_1 = 111, 12 Antwort_2 = 013, 14 Antwort_3 = 016, 17 Antwort_4 = 095, 96 [2] FZ1 = FZ2 = Welche Klemmenbezeichnungen tragen Schließerkontakte? FZ3 = Min = 100 Max = 200 Antwort_1 = 011, 12 Antwort_2 = 113, 14 Antwort_3 = 016, 17 Antwort_4 = 095, 96 [3] FZ1 = FZ2 = Mit welcher Spannungsart werden typische Betriebsmittel FZ3 = von Haushalten versorgt? Min = 100 Max = 200 Antwort_1 = 0Gleichstrom Antwort_2 = 1Wechselstrom Antwort_3 = 0Multistrom Antwort_4 = 0Schnellstrom [4] FZ1 = FZ2 = Bei Schützen mit mehreren Schaltgliedern arbeiten _____ schneller als _____! FZ3 = Min = 200 Max = 500 Antwort_1 = 0Lastkontakte schneller als Öffner Antwort_2 = 0Schließer schneller als Öffner Antwort_3 = 1Öffner schneller als Schließer Antwort_4 = 0Kontakte schneller als Schließer [5] FZ1 = FZ2 = Die Schaltwirkung von Relais und Schützen erfolgt FZ3 = Min = 300 Max = 500 Antwort_1 = 0elektrisch Antwort_2 = 1magnetisch Antwort_3 = 0optisch Antwort_4 = 0akustisch [6] FZ1 = FZ2 = Der Spulenanschluß eines Schützes trägt die Klemmenbezeichnung FZ3 = Min = 500 Max = 1000 Antwort_1 = 011, 12 Antwort_2 = 013, 14 Antwort_3 = 015, 16 Antwort_4 = 1A1, A2 [7] FZ1 = FZ2 = Zwei Schließerkontakte in Reihe geschaltet bewirken eine _______ Funktion. FZ3 = Min = 1000 Max = 2000 Antwort_1 = 1AND / UND Antwort_2 = 0OR / ODER Antwort_3 = 0NAND / Nicht Und Antwort_4 = 0Nor / Nicht Oder [8] FZ1 = FZ2 = Zwei Schließerkontakte parallel geschaltet bewirken eine ____ Funktion! FZ3 = Min = 2000 Max = 4000 Antwort_1 = 0AND / UND Antwort_2 = 1OR / ODER Antwort_3 = 0NAND / Nicht Und Antwort_4 = 0NOR / Nicht Oder [9] FZ1 = FZ2 = Eine Wechselschaltung entspricht der logischen _____ Funktion FZ3 = Min = 4000 Max = 8000 Antwort_1 = 0AND Antwort_2 = 0OR Antwort_3 = 0NAND Antwort_4 = 1XOR [10] FZ1 = FZ2 = Eine Wechselschaltung läßt sich bei Hinzufügen einer Schaltstelle FZ3 = erweitern zu einer? Min = 8000 Max = 16000 Antwort_1 = 0Wechselschaltung Antwort_2 = 0Ausschaltung Antwort_3 = 1Kreuzschaltung Antwort_4 = 0Gruppenschaltung [11] FZ1 = FZ2 = Eine standard Treppenhauslichtschaltung eines Wohnhauses FZ3 = entspricht welcher Zeitfunktion ? Min = 16000 Max = 32000 Antwort_1 = 0Einschaltverzögerung Antwort_2 = 0Impulsverlängerung Antwort_3 = 1Ausschaltverzögerung Antwort_4 = 0Ein- Ausschaltverzögerung [12] FZ1 = FZ2 = Eine Flurlichtsteuerung mit mehr als 5 Schaltstellen wird gelöst FZ3 = durch eine... ? Min = 32000 Max = 64000 Antwort_1 = 0Ausschaltung Antwort_2 = 0Wechselschaltung Antwort_3 = 0Kreuzschaltung Antwort_4 = 1Stromstoßrelaisschaltung [13] FZ1 = FZ2 = Welche Klemmenbezeichnungen tragen Motorschutzschalterkontakte? FZ3 = Min = 64000 Max = 125000 Antwort_1 = 011, 12 Antwort_2 = 013, 14 Antwort_3 = 015, 16 Antwort_4 = 195, 96 [14] FZ1 = FZ2 = Welche Klemmenbezeichnung tragen Zeitrelaiskontakte? FZ3 = Min = 125000 Max = 250000 Antwort_1 = 011, 12 Antwort_2 = 013, 14 Antwort_3 = 115, 16 Antwort_4 = 095, 96 [15] FZ1 = FZ2 = Eine Wechselschaltung läßt sich durch welche Schützschaltung ersetzen? FZ3 = Min = 250000 Max = 500000 Antwort_1 = 1Taster und Stromstoßrelais Antwort_2 = 0Taster und Selbsthaltung Antwort_3 = 0Kreuzschaltung Antwort_4 = 0Stern- Dreieck Schaltung [16] FZ1 = FZ2 = Zwei Öffnerkontakte in Reihe geschaltet bewirken eine _______ Funktion. FZ3 = Min = 500000 Max = 1000000 Antwort_1 = 0AND / UND Antwort_2 = 0OR / ODER Antwort_3 = 1NAND / Nicht Und Antwort_4 = 0NOR / Nicht Oder [17] FZ1 = FZ2 = Zwei Öffnerkontakte parallel geschaltet bewirken eine ______ Funktion! FZ3 = Min = 500000 Max = 1000000 Antwort_1 = 0AND / UND Antwort_2 = 0OR / ODER Antwort_3 = 0NAND / Nicht Und Antwort_4 = 1NOR / Nicht Oder