[Thema] Thema = "Soziale Marktwirtschaft" Fragen = 15 Autor = Bernd Egle, 04/04/2001 [1] FZ1 = FZ2 = Auf dem Markt treffen sich Anbieter und ...? FZ3 = Min = 0 Max = 100 Antwort_1 = 1Nachfrager Antwort_2 = 0Nachfolger Antwort_3 = 0Nachfahren Antwort_4 = 0Nachtwächter [2] FZ1 = FZ2 = Wie groß ist die Anzahl der Anbieter bei einem Monopol? FZ3 = Min = 100 Max = 200 Antwort_1 = 1einer Antwort_2 = 0zwei Antwort_3 = 0drei Antwort_4 = 0vier [3] FZ1 = FZ2 = Wobei handelt es sich nicht um eine Marktform? FZ3 = Min = 200 Max = 300 Antwort_1 = 1Pylopol Antwort_2 = 0Oligopol Antwort_3 = 0Polypol Antwort_4 = 0Monopol [4] FZ1 = FZ2 = Die Wirtschaftsform in der BRD bezeichnet man als ...? FZ3 = Min = 300 Max = 500 Antwort_1 = 1Soziale Marktwirtschaft Antwort_2 = 0Planwirtschaft Antwort_3 = 0Freie Marktwirtschaft Antwort_4 = 0Gelenkte Marktwirtschaft [5] FZ1 = FZ2 = Welche Auswirkung können sinkende Preise haben? FZ3 = Min = 500 Max = 1000 Antwort_1 = 1Erhöhung der Nachfrage Antwort_2 = 0Sinken der Nachfrage Antwort_3 = 0Erhöhung der Lagerbestände Antwort_4 = 0Höhere Gewinne [6] FZ1 = Ein Artikel kostet vor einer Preiserhöhung Euro 20,-. FZ2 = Wie teuer ist der Artikel, wenn der Preis um 15% erhöht wird? FZ3 = Min = 1000 Max = 2000 Antwort_1 = 123,- Antwort_2 = 020,50 Antwort_3 = 021,50 Antwort_4 = 035,- [7] FZ1 = Welcher Lebensbereich wird durch die staatlichen, FZ2 = sozialen Unternehmen nicht abgedeckt? FZ3 = Min = 2000 Max = 4000 Antwort_1 = 1Haftpflicht Antwort_2 = 0Arbeitslosigkeit Antwort_3 = 0Krankheit Antwort_4 = 0Rente [8] FZ1 = FZ2 = Wobei handelt es sich um keine Funktion des Marktpreises? FZ3 = Min = 4000 Max = 8000 Antwort_1 = 1Währungsfunktion Antwort_2 = 0Lenkungsfunktion Antwort_3 = 0Erziehungsfunktion Antwort_4 = 0Signalfunktion [9] FZ1 = Wenn sich Angebots- und Nachfragepreis treffen, FZ2 = spricht man von ...? FZ3 = Min = 8000 Max = 16000 Antwort_1 = 1Marktgleichgewicht Antwort_2 = 0Mittelpreis Antwort_3 = 0Durchschnittspreis Antwort_4 = 0Kaufgleichgewicht [10] FZ1 = Bei welcher der genannten Firmen FZ2 = handelt es sich um eine Personengesellschaft? FZ3 = Min = 16000 Max = 32000 Antwort_1 = 1Walter und Fink oHG Antwort_2 = 0Hans Müller, e. Kfm. Antwort_3 = 0Molkerei West eG Antwort_4 = 0W. Schulz GmbH [11] FZ1 = Im Sommerschlussverkauf wird der Preis einer FZ2 = Hose um 40% reduziert und kostet jetzt noch Euro 30,-. FZ3 = Wie hoch war der Preis vor der Preissenkung ? Min = 32000 Max = 64000 Antwort_1 = 150,- Antwort_2 = 045,- Antwort_3 = 042,- Antwort_4 = 048,- [12] FZ1 = Zur Aufnahme in die europäische Wirtschafts- FZ2 = und Währungsunion gehört nicht ... ? FZ3 = Min = 64000 Max = 125000 Antwort_1 = 1Niedrige Arbeitslosigkeit Antwort_2 = 0Stabile Wechselkurse Antwort_3 = 0Gesunde Staatsfinanzen Antwort_4 = 0Stabiles Preisniveau [13] FZ1 = Welche der genannten Steuern bringt dem FZ2 = Bund die größte Einnahme? FZ3 = Min = 125000 Max = 250000 Antwort_1 = 1Lohnsteuer Antwort_2 = 0Mineralölsteuer Antwort_3 = 0Gewerbesteuer Antwort_4 = 0Mehrwertsteuer [14] FZ1 = Wer ist in der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) FZ2 = in Europa für die Geldpolitik zuständig? FZ3 = Min = 250000 Max = 500000 Antwort_1 = 1Europäische Zentralbank Frankfurt Antwort_2 = 0Deutsche Bank in Frankfurt Antwort_3 = 0Deutsche Bundesbank in Berlin Antwort_4 = 0Die nationalen Notenbanken [15] FZ1 = Welcher Punkt gehört nicht zum FZ2 = "Magischen Viereck"? FZ3 = Min = 500000 Max = 1000000 Antwort_1 = 1Beständiges Sozialprodukt Antwort_2 = 0Vollbeschäftigung Antwort_3 = 0Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Antwort_4 = 0Stabiles Preisniveau