[Thema] Thema = "SPS - Speichersteuerungen" Fragen = 16 Autor = Elmar F. Werker, V1.0 6/2001 [1] FZ1 = FZ2 = Was ist bei Steuerungen mit Speichersteu- FZ3 = erungen immer austauschbar? Min = 0 Max = 100 Antwort_1 = 0Eingänge Antwort_2 = 0Ausgänge Antwort_3 = 0Spannung Antwort_4 = 1Programm [2] FZ1 = FZ2 = Welche Signale kann eine Speichersteuerung FZ3 = nicht beeinflussen? Min = 100 Max = 200 Antwort_1 = 1Eingänge Antwort_2 = 0Ausgänge Antwort_3 = 0Merker Antwort_4 = 0Zeitglieder [3] FZ1 = FZ2 = Ein unbetätigter Öffnerkontakt ist an eine SPS FZ3 = angeschlossen. Welcher Signalzustand liegt an? Min = 200 Max = 300 Antwort_1 = 0Null Antwort_2 = 1Eins Antwort_3 = 0230V Antwort_4 = 05 Volt [4] FZ1 = FZ2 = Wie werden die Eingangssignale der SPS an FZ3 = den Mikroprozessor übergeben? Mit.. Min = 200 Max = 500 Antwort_1 = 0Relais Antwort_2 = 1Optokopplern Antwort_3 = 0Händen Antwort_4 = 0Spracheingabe [5] FZ1 = FZ2 = Welche Ausgabebaugruppen gibt es bei kleinen FZ3 = Speichersteuerungen nicht? Min = 300 Max = 500 Antwort_1 = 0Digitalausgang Antwort_2 = 0Analogausgang Antwort_3 = 0Relaisausgang Antwort_4 = 1Instabusausgang [6] FZ1 = FZ2 = Welchen Eingangstyp benötigt man für die FZ3 = Auswertung eines 24V Grenztasters? Min = 500 Max = 1000 Antwort_1 = 0Digitalausgang Antwort_2 = 1Digitaleingang Antwort_3 = 0Analogausgang Antwort_4 = 0Analogeingang [7] FZ1 = Welchen Eingangstyp benötigt man für die FZ2 = Auswertung eines Temperatursensors FZ3 = PTC und Vorwiderstand an 24V Min = 1000 Max = 2000 Antwort_1 = 0Digitalausgang Antwort_2 = 0Digitaleingang Antwort_3 = 0Analogausgang Antwort_4 = 1Analogeingang [8] FZ1 = Die Treppenhausbeleuchtung eines Wohnhauses FZ2 = wird mit einer LOGO automatisiert. Welche FZ3 = Spezialfunktion emfpehlen Sie? Min = 2000 Max = 4000 Antwort_1 = 0Selbsthaltung Antwort_2 = 0Einschaltverz. Antwort_3 = 1Treppenhaussch. Antwort_4 = 0Ausschaltverz. [9] FZ1 = FZ2 = Eine Steuerung soll täglich zwischen 9 und FZ3 = 12 Uhr eingeschaltet sein? Min = 4000 Max = 8000 Antwort_1 = 0Selbsthaltung Antwort_2 = 0Treppenhaussch. Antwort_3 = 1Tagesprogramm Antwort_4 = 0Wochenprogramm [10] FZ1 = Was macht man mit einer KV-Tafel in der FZ2 = Digitaltechnik FZ3 = Min = 8000 Max = 16000 Antwort_1 = 1Vereinfachung Antwort_2 = 0Lösung Antwort_3 = 0Gleichung Antwort_4 = 0Funktionsplan [11] FZ1 = FZ2 = Welcher Schaltung entspricht der Wechselschaltung? FZ3 = Min = 16000 Max = 32000 Antwort_1 = 0UND Antwort_2 = 1Antivalenz Antwort_3 = 0ODER Antwort_4 = 0Negation [12] FZ1 = FZ2 = Durch welche Steuerung wird eine Schützsteurung FZ3 = mit Selbsthaltung in SPS-Technik realisiert? Min = 32000 Max = 64000 Antwort_1 = 0Und Antwort_2 = 0Oder Antwort_3 = 1SR-Kippglied Antwort_4 = 0Ausschaltverz. [13] FZ1 = Wie können Zwischenergebnisse und mehrfach FZ2 = verwendete Zwischenwerte verarbeitet werden? FZ3 = Mit... Min = 64000 Max = 125000 Antwort_1 = 0Eingängen Antwort_2 = 0Ausgängen Antwort_3 = 1Merkern Antwort_4 = 0Zeigliedern [14] FZ1 = FZ2 = Wie können Schrittketten in Speichersteuerungen FZ3 = realisiert werden? Mit ... Min = 125000 Max = 250000 Antwort_1 = 0Eingängen Antwort_2 = 0AUsgängen Antwort_3 = 0Merkern Antwort_4 = 1Zeitgliedern [15] FZ1 = FZ2 = Wie kann eine Speichersteuerung die Befehls- FZ3 = weitergabe überwachen / Überprüfen? Min = 250000 Max = 500000 Antwort_1 = 0weitere Eingänge Antwort_2 = 0weitere Ausgänge Antwort_3 = 0bessere Programm. Antwort_4 = 1Feedback-Kontakte [16] FZ1 = FZ2 = Wie kann man die LOGO-Speichersteuerung FZ3 = um weitere Ein- un Ausgänge vernetzen? Min = 5000000 Max = 1000000 Antwort_1 = 0Instabus Antwort_2 = 0Profibus Antwort_3 = 1ASI-Bus Antwort_4 = 0Intranet