Neuigkeiten

Letzte Änderung: 09.10.2025

  • »Letztes CD/DVD-Update« Stand 08. Juni 2025
    Nach längerer Pause habe ich mal wieder ein Update für die Offline-Version der Tauschbörse zusammengestellt. CD/DVD-Besitzer können sich (mit ihrer Seriennummer!) per Mail bei mir melden und erhalten dann die Zugangsdaten.
    Sie finden einen Link zu Ihrer Seriennummer auf jeder Seite Ihrer CD/DVD-Übersicht, wenn Sie ganz nach unten scrollen oder einfach mit <Strg-F> nach ‚Seriennummer‘ suchen.



Tauschbörse-DVD auch ohne optisches Laufwerk nutzbar

Lesen Sie hier, wie Sie die CD bzw. DVD und damit das komplette Angebote der Tauschbörse Unterricht nutzen können, auch wenn Sie überhaupt kein entsprechendes Laufwerk haben. Die Sache mit den Updates (s.o.) funktioniert natürlich entsprechend.

Die neue Version des Millionärspiels

Finden Sie hier weitere Informationen und laden Sie sich die neueste Version herunter. Die aktuelle Version kann jetzt zu jeder Frage anstelle der Bilder und/oder Sounds auch bis zu zwei Videos anzeigen. Seit September 2023 funktionieren auch die Bestenliste und eine neue Option, nach der in bestimmten Fragen zwei Antworten als richtig gekennzeichnet werden können. Auch eine mögliche Zeitbegrenzung für die Beantwortung einzelner/aller Fragen ist jetzt endlich eingebaut.

Vermutlich meldet sich der Windows-Defender und mahnt nicht zertifizierte Software oder sogar Virenbefall an. Lesen zu diesem Thema bitte diese Anmerkungen .



InkScape 1.4.2 ist fertig!!!

Die Version 1.4 brachte einige Neuerungen und einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs - aber leider auch einige Abstürze. An letzteren wurde massiv gearbeitet und das Programm dadurch wieder deutlich sicherer gemacht.



Neue Interaktive Puzzles

Puzzlen kann man auch ohne Papier direkt am Rechner und als Lösungskontrolle bietet es viele Vorteile! Für einen ersten Eindruck brauchen Sie für sich selbst nur (das kostenlose) Programm InkScape auf Ihrem Rechner auszupacken (7z-Version) und eines der nachfolgenden Puzzles herunterzuladen.
Inkscape.exe (im Ordner \inkscape\bin) durch Doppelklick starten, die svgz-Datei aus dem heruntergeladenen Archiv auspacken und in InkScape laden und schon können Sie lospuzzlen.
Wenn Ihnen die Methode prinzipiell zusagt, sollten Sie den Abschnitt über Puzzletools mal durchlesen, denn mit ein wenig mehr Vorbereitung kann man sie wirklich sehr gut auch auf Schüler loslassen.
Wenn die nämlich erst einmal gemerkt haben, wie der Hase läuft, garantiert der Einsatz eines solchen Interaktiven Puzzles jedesmal 10-20 Minuten gespannte Stille und effektives Üben! Schließlich möchte jeder eine gute Zeit erreichen.

Wer den Installationsaufwand scheut und lieber mit Schere und Papier arbeitet: Viele Interaktive Puzzles mit Lösungsfigur lassen sich mit überschaubarem Aufwand zu einem Schnippelpuzzle umwandeln - wenn es denn nicht ohnehin schon als solches existiert. Sie müssen eigentlich nur die schon vorhandenen Puzzleteile auf eine neue Seite verschieben, ordnen und dann alles ausdrucken. Viele der neuen InkScape-Puzzles sind aus älteren Schnippelpuzzles entstanden.
Sie müssen auch nicht erst zum InkScape-Experten werden, um aus einer dieser Vorlagen ein neues Puzzle mit anderen Aufgaben zu erstellen - einfach eine Datei unter einem neuen Namen abspeichern, Aufgabentext und Lösungen anpassen und schon haben Sie ein neues Puzzle!

  • »Grundwortschatz Englisch« (Oktober 2025)
    25 Vokabeln.
    Hier geht’s zum Puzzle.

  • »Potenzen und Wurzeln« (Oktober 2025)
    25 Aufgaben.
    Hier geht’s zum Puzzle.

  • »Addition und Subtraktion (negativer) Brüche« (September 2025)
    24 Aufgaben.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Addition und Subtraktion (negativer) Dezimalzahlen« (September 2025)
    25 + 20 Aufgaben.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Addition und Subtraktion (negativer) ganzer Zahlen« (September 2025)
    24 Aufgaben verlinkt mit weiterem Material zum Thema.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Division von Dezimalzahlen« (August 2025)
    24 Aufgaben verlinkt mit weiterem Material zum Thema. Alle Divisoren sind Dezimalzahlen.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Multiplikation von Dezimalzahlen« (August 2025)
    17 Aufgaben verlinkt mit weiterem Material zum Thema.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Gemischte Zahlen multiplizieren« (Juni 2025)
    24 (28,25) Aufgaben verlinkt mit weiterem Material zum Thema.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Brüche addieren und subtrahieren« (Februar 2025)
    24 Aufgaben mit zwei bzw. drei Summanden.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Brüche addieren« (Februar 2025)
    32 Aufgaben mit zwei bzw. drei Summanden. Zwei verschiedene Versionen enthalten unechte Brüche bzw. gemischte Zahlen in den Ergebnissen.
    Hier geht’s zu den Puzzles.

  • »Dezimalzahlen runden« (Januar 2025)
    Eher schwieriges Interaktives Arbeitsblatt, (noch nicht) verlinkt mit weiterem Material zum Thema. Hier müssen teilweise Einheiten umgerechnet werden.
    Hier geht’s zum Puzzle.

  • »Brüche am Zahlenstrahl« (Januar 2025)
    Weiteres etwas schwierigeres Interaktives Arbeitsblatt, verlinkt mit weiterem Material zum Thema. Hier muss mehr gekürzt bzw. erweitert werden als bei der ersten Version.
    Hier geht’s zum Arbeitsblatt.

Im Mai 2023 wurden alle Scripte der Interaktiven Puzzles noch einmal überarbeitet und laufen jetzt (nur noch) mit der aktuellen AutoHotKey-Version 2.
Sie greifen jetzt alle auf ein spezielles Script zu und enthalten daher eine ›Stoppuhr-Funktion‹, ›Drehung der Puzzleteile‹ und bei Bedarf ›Protokollierung der Puzzletätigkeit‹!
Im April 2024 wurde dieses Script um eine Zeile ergänzt, so dass die ›Protokollierung der Puzzletätigkeit‹ beim Beenden des Scripts automatisch Dauer und Endzeit erfasst!

Neues in der Abteilung ‚Wer wird unser Millionär‘

Zwei kleine Erweiterungen wurden ins Programm eingebaut, das inzwischen mit Lazarus v4.0 erstellt wird:
- Die angezeigte Bestenliste kann mit Shift-Rechtsklick verkürzt werden.
- Eine voreingestellte Zeitbegrenzung pro Frage kann jetzt progressiv (pro Durchlauf) verkürzt werden.

  • »Das Einmaleins« (Mai 2025)
    Über 400 Fragen mit progressiver Zeitbegrenzung. Alle Einmaleins-Aufgaben von 1 · 0 bis 20 · 20 kommen vor.
    Hier geht’s ins Studio.

  • »Artikel & Fälle« (August 2024)
    Über 450 Fragen. Manche Fragen lassen zwei richtige Antworten zu. Sicherlich eine Herausforderung auch für manche Schüler, für die Deutsch eigentlich die Muttersprache ist.
    Hier geht’s ins Studio.

  • »Terme« (Januar 2024)
    Zum Spielen brauchen Sie eine Programmversion ab November 2023, da einige Fragen zwei richtige Antworten haben.
    Hier geht’s ins Studio.

Neues Aufgabenblatt »Begriffe errechnen«

Neue Ausmalaufgaben

Neue Knobelaufgabe

  • »Wie kann das sein?« (Januar 2024)
    Zwei offensichtlich gleiche Dreiecke sind doch unterschiedlich groß - oder!?!
    Hier geht’s zum Rätsel.

Arbeits- /Merkblatt Mathematik

Interessante Möglichkeiten für das Fach Mathematik

  • »Aufgabengenerator« (Oktober 2023)
    Versuchsweise habe ich zur Erstellung von Aufgaben für Arbeitsblätter mit Ergebniskontrolle ChatGPT eingesetzt und war nach mehreren Stunden ‚Diskussion‘ mit der KI doch ziemlich enttäuscht - scheinbar leidet sie unter Dyskalkulie.
    Der Aufgabengenerator ist zwar noch in einer frühen Version, hat aber beim Erstellen von Ausmalaufgaben zur Division durch Dezimalzahlen schon gute Arbeit geleistet.
    Er ‚denkt sich‘ in einem einstellbaren Bereich Aufgaben der Grundrechenarten aus, die in eine Liste übernommen werden können. Das Programm verhindert dabei zuverlässig, dass Ergebnisse doppelt vorkommen. Die Liste kann über die Zwischenablage übernommen werden.

  • »(Große) Zahlen in Zahlwörter umwandeln« (Oktober 2023)
    Wenn Sie wissen wollen, wie eine Zahl mit über 100 Nullen heißt, gucken Sie hier.

  • »Einführung in Äquivalenzumformungen mit ‚Algodoo‘«
    Hier geht’s zum Simulationszentrum.

Schnippelpuzzles Mathe

Übungen zum Koordinatensystem

  • »Millimeterpapier (März 2024)
    Das »Konfektionierbare Millimeterpapier« wurde überarbeitet und an die aktuelle Version von InkScape angepasst. Mehr als 20 Ebenen lassen keine Wünsche mehr offen. Klicken Sie einfach mal in das zugehörige Bild.
    Dieser Link führt ins Designstudion

Eigene Kreuzworträtsel erstellen

HTTPS & Datenschutzerklärung

Die Seiten der Tauschbörse-Unterricht sind im Internet nur noch über das sichere HTTPS-Protokoll erreichbar, Aufrufe über HTTP werden automatisch auf HTTPS umgeleitet.
Ordentlich zertifizierte HTTPS-Seiten bieten eine deutlich erhöhte Sicherheit, da Verbindungen verschlüsselt sind, wodurch Phishing und Manipulationen unwahrscheinlicher werden.
Sie erkennen die erhöhte Sicherheit an dem grünen Schloss in bzw. vor der Adresszeile. Ansonsten ändert sich für Sie nichts.

Ab sofort finden Sie auf allen Seiten links oben einen Link zur Datenschutzerklärung.