Mathematik V - Puzzles¶
Online finden Sie hier für alle Fächer zusammen ca. 2000 Arbeitblätter.
Was halten Sie davon, das gesamte Material der Tauschbörse-Unterricht lokal auf Ihrem Rechner zu nutzen - auch ohne Internetzugang ?
- Klicken Sie mal auf die Schatzkiste …
Aus Puzzles, genau genommen aus einigen wenigen Hexominos, ist die ›Tauschbörse Unterricht‹ Ende des letzten Jahrtausends entstanden. Meine Mathegruppe hat seinerzeit ausgesprochen gern damit gearbeitet, also habe ich mehr davon produziert.
Inzwischen gibt es gut 500 Puzzles, seit Anfang 2023 sind mehr als 150 neue hinzu gekommen.
Die PDF-Dateien sollten auf ein (möglichst farbiges) Blatt Papier (80-160g) gedruckt werden,
das laminiert und dann sorgfältig in seine Einzelteile zerschnitten wird. Beim Ausdruck sollte
man versuchen, den Inhalt möglichst groß auf das Papier zu bringen. Ggf. muss man den Ausdruck
um ein paar Prozent anpassen.
Hexominos¶
Zehn oder mehr Sechsecke müssen so zusammengelegt werden, dass sich an den Stoßkanten immer
Aufgabe und passende Lösung gegenüberstehen. Nähere Informationen zu den interaktiven
InkScape-Dateien finden Sie hier.
Brüche und Prozentwerte¶
»Kleinste gemeinsame Vielfache« - Elke Trüber
Gleich zwei Varianten, die sich hauptsächlich in der Anordnung der Zahlen unterscheiden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Domino, das Drehterzett, das Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
PDF-Datei
Version-1
Version-2
»Erweitern und Kürzen von Brüchen«
10teiliges Puzzle mit relativ einfachen Aufgaben der Art ›10 von 1000‹ und ›360 von 600‹. Eine weitere Version (weniger Prozentsätze, dafür einige mehrfach) finden Sie auf der DVD.
PDF-Datei-1
Mehr auf der
»Brüche und Prozentsätze«
Die gängigen Brüche wie 1/2, 1/4, 1/5 etc. müssen den entsprechenden Prozentsätzen zugeordnet werden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Aufgabenblatt ‚Begriffe errechnen‘, die Bingokarten, das Hexomino, das interaktive Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das Lochkartenquiz, das Memory und das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle, das interaktive Tangramino und das Tangramino.
PDF-Datei

»Brüche darstellen und kürzen«
Puzzle mit den Brüchen von 1/2 bis 3/8 (interaktiv bis 5/9), erweitert jeweils mit 2, 3 .. oder 9 und in der gekürzten Version dargestellt als Kreisdiagramm. Eine weitere Version (andere Anordnung der Aufgaben) finden Sie auf der DVD. Beide Puzzles können im Unterricht parallel verwendet werden, jedes Puzzleteil enthält eine Kennung, aus der hervorgeht, zu welchem Set es gehört.
PDF-Datei-1
Mehr auf der
»Brüche darstellen«
Puzzle mit den Brüchen von 1/2 bis 3/8, jeweils dargestellt als Kreisdiagramm. Eine weitere Version (andere Anordnung der Aufgaben) finden Sie auf der DVD. Beide Puzzles können im Unterricht parallel verwendet werden, jedes Puzzleteil enthält eine Kennung, aus der hervorgeht, zu welchem Set es gehört.
PDF-Datei-1
Mehr auf der
»Brüche erweitern & kürzen«
Puzzle mit den Brüchen von 1/2 bis 3/8, erweitert jeweils mit 2, 3 .. oder 9. Eine weitere Version (andere Anordnung der Aufgaben, anders erweitert) finden Sie auf der DVD. Beide Puzzles können im Unterricht parallel verwendet werden, jedes Puzzleteil enthält eine Kennung, aus der hervorgeht, zu welchem Set es gehört.
PDF-Datei
Mehr auf der
»Prozentsätze zuordnen«
10teiliges Puzzle mit relativ einfachen Aufgaben der Art ›10 von 1000‹ und ›360 von 600‹. Eine weitere Version (weniger Prozentsätze, dafür einige mehrfach) finden Sie auf der DVD.
PDF-Datei
Mehr auf der
»Säulendiagramme«
Jeweils zwei Zahlen an einer Sechseckkante müssen den passenden Säulendiagrammen an einer anderen Sechseckkante zugeordnet werden.
PDF-Datei-1
Größen¶
»Zeiten addieren und umrechnen«
Zwei Zeitangaben müssen geeignet umgerechnet werden, bevor man sie addieren bzw. vergleichen kann. Siehe auch die Arbeitsblätter, das Drehterzett, das Hexomino und das Interaktive InkScape-puzzle, das Interaktive InkScape-Hexomino und das Schnippel-Puzzle.
PDF-Datei
»Flächenberechnung am Rechteck«
Drei Hexominos mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Bei der leichten Version passen Längen- und Flächenmaße zusammen, bei den beiden anderen Versionen müssen die Maße erst in andere Einheiten umgerechnet werden.
Version-1 ←→ Version-2 ←→ Version-3
»Längenmaße umrechnen« - Heribert Daxl
Grundschule, Klasse 3/4.
Mehr Material zu Längen siehe das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Aufgabenblatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Hexominos, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehquartett, die OHP-Memorys, das Kartenspiel (Quartett), das Hexomino, das Wabenrätsel, die Schnippelpuzzles, und das Millionärspiel.
Version-1»Mit Längen rechnen« - Heribert Daxl
Grundschule, Klasse 3/4, Rechnen mit Dezimalzahlen. Verschiedene Aufgabentypen.
Version-1 Aufgaben vom Type 8,70m - 20cm.
Version-2 Zusammengehörige Werte ergänzen sich zu 10m.
Version-3 Zusammengehörige Werte ergänzen sich zu 1km.
Version-4 Zusammengehörige Werte ergänzen sich zu 1km.
Version-5 Zusammengehörige Werte ergänzen sich zu 1km.
»Mit Preisen rechnen« - Heribert Daxl
Grundschule, Klasse 3/4, Rechnen mit Dezimalzahlen. Jede Datei enthält zwei verschiedene Versionen. Die einzelnen Dateien bieten Addition, Subtraktion und Ergänzung sowie Multiplikation und Division.
Siehe auch die entsprechenden Hexominos, das Interaktive InkScape-Puzzle und das Schnippel-Puzzle.
Version-1
Version-2
Version-3
Version-4
Version-5
»Flächenmaße umrechnen« - Elke Trüber
In der Mitte sind die Sechsecke mit Schlümpfen verziert. Für Puristen enthält die PDF-Datei auch eine Version ohne Schlümpfe.
Version-1
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehterzett, die OHP-Memorys, das Partnerspiel, das Domino, das Triomino, das Hexomino, das Kreuzpuzzle, das Schnippelpuzzle und das interaktive Puzzle und das interaktive Hexomino.
Ich bin zu diesem Thema auch aktiv geworden und habe zwei weitere Versionen erstellt.
Version-2
Nur auf der
Kopfrechnen¶
»Addition bis 22«
Für die ganz Kleinen.
PDF-Datei
»Das Kleine Einmaleins«
Auf der DVD jetzt auch als als Interaktive InkScape-Datei mit 13 Teilen in zwei Schwierigkeitsstufen.
PDF-Datei
»Kleines EinsDurchEins« - Elke Trüber
Ziemlich kniffelig, weil einige Quotienten zwangsläufig mehrfach vorkommen!
Version-1
»Kleines Einmaleins« - Elke Trüber
Version-1
»Einmaleins«
19-teiliges Puzzle mit fast allen Aufgaben des kleinen und einigen des großen Einmaleins. Zum Ausdrucken sollte ein A3-Printer vorhanden sein. Auf der DVD finden Sie das Puzzle auch als Interaktive InkScape-Datei.
PDF-Datei-1
Sonstiges¶

»Runden« - Heribert Daxl
Grundschule, Klasse 3/4. Die Zahlen müssen auf die jeweils in Klammern angegebene Stelle gerundet werden. Alle drei Puzzles liegen in zwei verschiedenen Versionen vor, bei einer sind die Außenkanten des Puzzles erkennbar.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Drehterzett, die Hexominos, die Lernscheibe, das Partnerspiel (inkl. Triominos) und das ursprüngliche Schnippel-Puzzle.
Version-1 ←→ Version-2 ←→ Version-3
»Große Zahlen« - Heribert Daxl
Grundschule, Klasse 3/4. Bei einem Puzzle ergänzen sich die Zahlen zu 1 Millionen, beim zweiten ergibt die Differenz zweier Zahlen 45.000, beim dritten unterscheiden sich die Zahlen jeweils um 99. Alle drei Puzzles liegen in zwei verschiedenen Versionen vor, bei der jeweils leichteren sind die Außenkanten des Puzzles erkennbar.
Version-1 ←→ Version-2 ←→ Version-3
»Hexomino-Vorlage«
Leer für eigene Anwendungen. In der Corel-Version auf der DVD enthält jedes Sechseck an den Kanten Striche, die aus zentriertem Text bestehen. Ein Doppelklick mit dem Textcursor auf solch einen Strich und Sie können den neuen Text schreiben - gleich zentriert und im richtigen Winkel!
PDF-Datei-1
Kreuz-Puzzles¶

31 gleichseitige Dreiecke und vier Quadrate bilden richtig zusammengelegt ein kreuzähnliches Gebilde.
Im Prinzip ist das Kreuzpuzzle ein etwas komplexeres Triomino.
Nur die erste Seite ist zum Ausdrucken und Zerschneiden gedacht. Dort wurden die Teile so angeordnet,
dass sich eine optimale Ausnutzung des Papierformats ergab, immerhin 50% mehr als bei der Lösungsanordnung.
Durch die Form lassen sich die Puzzles relativ leicht kontrollieren.
»Römische Zahlen«
Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, das Domino, das Kreuzpuzzle, das Lochkartenquiz, das Memory, das OHP-Memory, das interaktive InkScape-Puzzle, das Quadromino, das Schnippelpuzzle, das Triomino (InkScape und PDF) und das Drehterzett (InkScape und PDF).
PDF-Datei-1
»Flächenmaße umrechnen«
Hier geht es um Flächenmaße, die ineinander umgewandelt werden müssen. Zum gleichen Thema gibt es auch Beamorys für den Tageslichtschreiber und Triominos. Letztere eignen sich eher für jüngere oder schwächere Schüler, da nur die Einheiten m2, dm2, cm2 und mm2 vorkommen.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehterzett, die OHP-Memorys, das Partnerspiel, das Domino, das Triomino, das Hexomino, das Kreuzpuzzle, das Schnippelpuzzle und das interaktive Puzzle und das interaktive Hexomino.
PDF-Datei-1
»Brüche und Dezimalzahlen«
An den Stoßkanten stehen sich jeweils ein Bruch und der dazugehörende Dezimalbruch gegenüber. Einige der Brüche müssen erst gekürzt bzw. entsprechend erweitert werden, ehe sich ein passender Dezimalbruch findet.
Siehe auch die entsprechende Ausmalaufgabe, das Blatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Kreuzpuzzle, die Lernscheibe, das Bruchquartett, die Schnippelpuzzles, das 24teilige Triomino, das Memory und das OP-Memory.
PDF-Datei-1
Lösungsfiguren (Schnippelpuzzles)¶
Der Einsatz von Schnippel-Puzzles ist mit relativ hohem Aufwand verbunden (Klebstoff, Scheren in größerer Zahl),
aber er lohnt sich durchaus!
Die Schüler sind hochmotiviert (sehr neugierig auf die Lösung) und setzen die zu übenden Fertigkeiten praktisch
›ganz nebenbei‹ ein. Jeder möchte gern der erste sein, der die Lösungsfigur oder den Lösungssatz erkennt und das
spornt natürlich ganz besonders an.
Die Puzzles sind ideal für Freiarbeit oder die Übung zu Hause.
Vorlagen für die Erstellung eigener Aufgabenblätter finden Sie auf der DVD oder
machen Sie sie doch einfach selbst.
Auch CorelDRAW-›Verweigerern‹ kann geholfen werden. Ab Juli 2000 erfolgt die Zuordnung der Puzzleteile
nicht mehr direkt über die Lösung sondern indirekt über Buchstaben.
So können die Grafiken beliebig für andere Aufgaben eingesetzt werden, es genügt, ein Arbeitsblatt zu entwerfen,
bei dem die Lösungen den richtigen Buchstaben zugeordnet werden.
Durch diese ›indirekte Lösungskontrolle‹ lohnt es sich auch, die Puzzles in Farbe auszudrucken und zu laminieren.
Solch ein laminierter A4-Satz lässt sich dann für immer neue Aufgabenblätter einsetzen.
Wenn Sie sich mit Ihrer Lerngruppe in den PC-Raum trauen, können Sie viele der Schnippel-Puzzles auch dort von den Kids bearbeiten lassen, denn sie lassen sich mit relativ wenig Aufwand in interaktive InkScape-Puzzles umwandeln. (Voraussetzung: InkScape ab Version 1.2, Autohotkey ab Version 2.0.3 und die Puzzletools von dieser Seite - alles kostenlos!)
Addition und Subtraktion¶
»Addition und Subtraktion mit Klammern«
30 Aufgaben, Ergebnisse bis 100. Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Blatt Begriffe errechnen, das interaktive Hexomino und das Schnippelpuzzle
Nur auf der
»Addition und Subtraktion bis 30«
24 Aufgaben, einstellige Summanden und Subtrahenden.
PDF-Datei
»Addition und Subtraktion bis 60«
25 Aufgaben, sehr leicht. Zahlen von 1 bis 11 müssen addiert bzw. subtrahiert werden. Siehe auch die entsprechende Ausmalaufgaben.
PDF-Datei
»Schriftliche Addition« - Elke Trüber
16 Aufgaben, je drei dreistellige Summanden.
PDF-Datei»Schriftliche Addition« - Elke Trüber
12 Aufgaben, je drei dreistellige Summanden.
PDF-Datei (335 KByte)

»Schriftliche Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen« - Werner Biermann
16 Aufgaben
PDF-Datei»Grundschule: Addition«
Schriftliche Addition drei- und vierstelliger Zahlen
Nur auf der
»Geschickt Addieren«
Bei 20 Additiosaufgaben gilt es, die Summanden ggf. so zu vertauschen, dass sich günstigere Rechenwege ergeben. Jeweils zwei Summanden ergänzen sich gegenseitig auf volle Zehner (auch Hunderter).
Auf der DVD auch als interaktives Puzzle.
Siehe auch die Interaktiven Triominos.
PDF-Datei
Mehr auf der
Multiplikation und Division¶
»Quadratzahlen«
Die Quadrate von 2 bis 25 müssen gefunden werden.
Siehe auch das Arbeitsblatt Begriffe errechnen, das interaktive InkScape Puzzle, das OHP-Memory und das Schnippelpuzzle.
Nur auf der
»Primfaktorenzerlegung«
20 Zahlen bis 50 müssen in ihre Primzahlen zerlegt werden. Zwei weitere Puzzles mit größeren Zahlen und anderen Lösungsfiguren finden Sie auf der DVD.
Siehe auch die Arbeitsblätter, die Ausmalblätter, das Drehquartett, die interaktiven InkScape Hexominos & Triominos, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die interaktiven InkScape Puzzles, die Schnippelpuzzles und die 15seitige Auflistung der ersten 5000 Zahlen.
PDF-Datei
Mehr auf der
»Teilermengen vervollständigen«
In den Teilermengen von 20 Zahlen fehlt jeweils ein Element. Die Zahl steht in einem Puzzleteile.
Siehe auch die Ausmalaufgabe, die Teilerrallye (Brettspiel), das interaktive InkScape-Puzzle, das Schnippelpuzzle und das Programm zur Auflistung von Teilern.
Nur auf der, kann aber leicht aus dem interaktiven InkScape-Puzzle selbst erstellt werden.
»Rationale Zahlen multiplizieren und dividieren« - Franz Bruns
16 Aufgaben, auf der DVD auch als Word-Datei.
PDF-Datei

»Kleines Einmaleins«
17 Aufgaben Multiplikation mit 2 und 9.
PDF-Datei»Kleines Einmaleins«
24 Aufgaben Multiplikation mit 3,4 und 5
Nur auf der»Kleines Einmaleins«
24 Aufgaben Multiplikation mit 6,7 und 8.
PDF-Datei»Kleines Einmaleins«
23 Aufgaben aus dem Kleinen Einmaleins.
PDF-Datei
»Großes Einmaleins«
20 Aufgaben aus dem Großen Einmaleins inkl. alle Quadratzahlen. Auf der DVD auch als interaktives InkScape-Puzzle.
Siehe auch die Bingokarten, die Karten für 4gewinnt, das Drehterzett, die Lernscheibe, das Tangramino, das Wabenrätsel und weitere Schnippelpuzzles hier auf dieser Seite.
Lösungsfigur auf der DVD.
PDF-Datei
Mehr auf der»Großes Einmaleins«
30 Aufgaben aus dem Großen Einmaleins (1x19 & 1x18). Auf der DVD auch als interaktives InkScape-Puzzle.
Lösungsfigur auf der DVD.
PDF-Datei
Mehr auf der»Großes Einmaleins«
20 Aufgaben aus dem Großen Einmaleins (1x17). Auf der DVD auch als interaktives InkScape-Puzzle.
Lösungsfigur auf der DVD.
Nur auf der»Großes Einmaleins«
24 Aufgaben aus dem Großen Einmaleins (1x16 & 1x18). Auf der DVD auch als interaktives InkScape-Puzzle.
Lösungsfigur auf der DVD.
PDF-Datei
Mehr auf der»Großes Einmaleins«
25 Aufgaben aus dem Großen Einmaleins (1x15 & 1x18). Auf der DVD auch als interaktives InkScape-Puzzle.
Lösungsfigur auf der DVD.
PDF-Datei
Mehr auf der»Großes Einmaleins«
30 Aufgaben aus dem Großen Einmaleins (1x14 & 1x13). Auf der DVD auch als interaktives InkScape-Puzzle.
Lösungsfigur auf der DVD.
Nur auf der»Schriftliche Multiplikation« - Elke Trüber
15 Aufgaben
PDF-Datei»Grundschule: Schriftliche Multiplikation«
Multiplikation vierstelliger mit einstelligen Zahlen. Vielleicht sollte man den Kids den Begriff ›Diskette‹ vorher erläutern ;-)
PDF-Datei
»Kettenrechnen«
Multiplikation und Division gemischt
PDF-Datei
»Grundschule: Division«
Division vierstellige durch einstellige Zahlen.
PDF-Datei
Bruchrechnung¶
Doppelbrüche - Werner Biermann
PDF-Datei
»Bruchterme« - Werner Biermann
PDF-Datei
»Größte gemeinsame Teiler«
24 Aufgaben. Als Lösung ergibt sich eine Zahl, die aus lustigen Ziffern-Cartoons zusammengesetzt ist.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Drehterzett, das Kreuzzahlenrätsel, das interaktive InkScape-Puzzle, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
PDF-Datei
Eine weitere Version mit 20 Teilen finden Sie auf der
»Kleinstes gemeinsames Vielfaches«
24 Aufgaben.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Domino, das Drehterzett, das Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
»Kleinstes gemeinsames Vielfaches« - Werner Biermann
10 Aufgaben.
PDF-Datei»Kleinstes gemeinsames Vielfaches« - Werner Biermann
24 Aufgaben. Das Puzzle selbst lässt sich auch leicht für andere Aufgaben verwenden, da nicht die Lösungszahlen auf den Puzzleteilen stehen sondern die Buchstaben von a-x, denen die Lösungen zugeordnet sind. Auf der DVD ist das Puzzle auch als farbige A4-Vorlage zum Laminieren enthalten.
PDF-Datei
»Umwandlung von Brüchen in Dezimalbrüche« - Elke Trüber
15 Aufgaben, Puzzle auch als farbige Vorlage zum Laminieren enthalten.
Siehe auch die entsprechende Ausmalaufgabe, das Blatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Kreuzpuzzle, die Lernscheibe, das Bruchquartett, die Schnippelpuzzles, das 24teilige Triomino, das Memory und das OP-Memory.
PDF-Datei (210 KByte)
»Brüche und Dezimalbrüche« - Werner Biermann
Die richtigen Brüche müssen entsprechenden Dezimalbrüchen zugeordnet werden (und umgekehrt). Das Lösungspuzzle besteht aus gleichseitigen Fünfecken.
PDF-Datei
»Gemischte Zahlen addieren und subtrahieren« - Elke Trüber
15 Aufgaben
Siehe auch das Arbeitsblatt, die Blätter Begriffe errechnen, die interaktiven InkScape Puzzles, das Memory und die Schnippelpuzzles.
PDF-Datei»Addieren und Subtrahieren von gemischten Zahlen« - Werner Biermann
20 Additions-/Subtraktionsaufgaben mit gemischten Zahlen.
PDF-Datei
16 Additionsaufgaben mit gemischten Zahlen.
PDF-Datei
16 Additionsaufgaben mit gemischten Zahlen.
PDF-Datei
»Gemischte Zahlen durch gemischte Zahlen« - Werner Biermann
15 Aufgaben gemischte Zahl durch gemischte Zahl.
Siehe auch die Ausmalaufgabe, die interaktiven InkScape Puzzles und die Schnippelpuzzles.
PDF-Datei
15 Aufgaben gemischte Zahl durch gemischte Zahl.
PDF-Datei»Bruchrechnung: Vermischtes« - Werner Biermann
18 Aufgaben quer durch den Garten.
PDF-Datei»Bruchrechnung, Rundumschlag« - Werner Biermann
Querbeet durch die Bruchrechnung, z. B. als umfassende Wiederholung vor einer LK.
PDF-Datei
»Brüche multiplizieren« - Werner Biermann
Brüche müssen multipliziert werden, mehrere Faktoren, Kürzen ist angesagt.
Siehe auch das interaktive InkScape Puzzle und das Schnippelpuzzle.
PDF-Datei
»Brüche der Größe nach ordnen« - Werner Biermann
24 Brüche müssen der Größe nach sortiert werden.
Nur auf der
»Kürzen am Bruchstrich«
24 Aufgaben aus der Bruchrechnung. Hier ist schon etwas Konzentration gefragt.
Siehe auch das LÜK-Arbeitsblatt, das Ausmalblatt, die Blätter Begriffe errechnen, das Domino, die interaktiven InkScape Puzzles, das Kreisdomino, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle, das Trapezimo, das Triomimo und die Wabenrätsel.
PDF-Datei
»Bruch dividiert durch Bruch«
20 Aufgaben aus der Bruchrechnung: Bruch durch Bruch, dto. mit Kürzen, Bruch durch gemischte Zahl, gemischte Zahl durch Bruch.
Siehe auch das Ausmalblatt, das interaktive InkScape Puzzle und das Schnippelpuzzle.
PDF-Datei
»Kürzen und Erweitern«
20 Brüche müssen gekürzt oder erweitert werden. Das Lösungspuzzle besteht aus zehn Fünfecken und zehn Dreiecken.
PDF-Datei
»Bruchteile«
24 Aufgaben des Typs: Welcher Bruchteil ist 60 von 240. Das Lösungspuzzle besteht aus gleichseitigen Fünfecken.
PDF-Datei
Geometrie¶

»Winkelsumme im Dreieck« - Elke Trüber
16 Aufgaben, Puzzle auch als farbige Vorlage zum Laminieren enthalten.
PDF-Datei
»Umfänge von Rechtecken« - Elke Trüber
20 Aufgaben, Puzzle auch als farbige Vorlage zum Laminieren enthalten. Ganz nebenbei wird auch das Umrechnen von Längenmaßen geübt.
PDF-Datei
»Winkelmania«
24 Winkel wollen erst genau gemessen werden, ehe man das Lösungsbild zusammenkleben darf.
Siehe auch die passenden Arbeitsblätter, die Ausmalaufgabe, das Gedächtnisspiel, das Kreuzzahlenrätsel, das Lochkartenquiz, das Wabenrätsel, und das Millionärspiel.
PDF-Datei
Gleichungen¶
»Gleichungen«
24 Gleichungen mit ganzzahligen Lösungen und steigendem Schwierigkeitsgrad. Das Lösungspuzzle besteht aus gleichseitigen Fünfecken.
PDF-Datei»Gleichungen«
Die Lösungen von 24 Gleichungen stehen in Puzzlestücken, die in ein Raster geklebt werden müssen. Bei richtiger Lösung ergibt sich einer der drei berühmten Affen.
PDF-Datei
»Bruchgleichungen«
20 Bruchgleichungen mit ganzzahligen Lösungen. Das Lösungspuzzle besteht aus 10 Fünfecken und 10 Dreiecken. Falls die Kids Probleme mit dem Hauptnenner haben, kann man das vielleicht noch einmal üben.
PDF-Datei
17 Bruchgleichungen mit ganzzahligen Lösungen. Das Lösungspuzzle besteht aus 17 gleichseitigen Dreiecken.
PDF-Datei
Größenumrechnung¶
»Größenumrechnungen - Längen«
Version 1: 12 Teile ergeben richtig zusammengelegt ein Ei. Das Ei sollte ins Heft geklebt werden und kann dann als Merkhilfe zum Thema Längen dienen.
Mehr Material zu Längen siehe das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Aufgabenblatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Hexominos, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehquartett, die OHP-Memorys, das Kartenspiel (Quartett), das Hexomino, das Wabenrätsel, die Schnippelpuzzles, und das Millionärspiel.
Version 1
Version 2: Quadratische Puzzleteile enthalten die Lösungen der 24 Aufgaben und müssen an die richtige Stelle in ein Gitterraster geklebt werden.
Version 2 (nur auf der)
Version 3: Hier müssen zwei bzw. drei Längenmaße mit unterschiedlichen Einheiten addiert und dann in eine vorgegebene Einheit umgerechnet werden. Rechteckige Puzzleteile enthalten die Lösungen der 30 Aufgaben und müssen an die richtige Stelle in ein Gitterraster geklebt werden. Einige der Aufgaben sind echt schwer.
Version 3 (nur auf der)
Version 4: 30 Umrechnungen im Bereich Millimeter-Meter. Rechteckige Puzzleteile enthalten die Lösungen der 30 Aufgaben und müssen an die richtige Stelle in ein Gitterraster geklebt werden. Die Aufgaben stammen von Aria (KI von Opera). Die Aufgabenstellung war: »Generiere 30 Aufgaben, bei denen eine Längeneinheit in eine andere umgewandelt wird. Der Bereich soll Meter, Dezimeter, Zentimeter und Millimeter umfassen. Schreibe die Lösung jeweils hinter eine Aufgabe. Die Ursprungszahlen sollten eine bis drei Nachkommazahlen haben. Vor dem Komma darf auch schon einmal eine Null stehen. Ganz wichtig: Es darf kein Ergebnis mehr als einmal vorkommen!«
Leider musste ich auch hier die die Erfahrung machen, dass die KI nicht zuverlässig arbeitet. Beim ersten Durchlauf war ein Ergebnis doppelt, nach dem Hinweis auf diesen Fehler wurde es verschlimmbessert!
Version 4
»Größenumrechnungen«
23 Längen, Flächen und Volumina.
Siehe auch die Karten für 4gewinnt, das Interaktive InkScape-Puzzle-1 und Interaktive InkScape-Puzzle-2, das Lochkartenquiz, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle und das Wabenrätsel.
PDF-Datei
»Größenumrechnung Flächen«
25 Flächen im Bereich mm2 bis km2, quadratische Puzzleteile.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehterzett, die OHP-Memorys, das Partnerspiel, das Domino, das Triomino, das Hexomino, das Kreuzpuzzle, das Schnippelpuzzle und das interaktive Puzzle und das interaktive Hexomino.
Bei dieser Aufgabe ist (wie beim interaktiven Puzzle) die ‚Zieleinheit‘ nicht vorgegeben, sondern muss durch Experimentieren herausgefunden werden. Man muss also jeweils die gleiche Fläche finden, weiß aber vorher nicht, welche Einheit diese hat.
Die Lösung finden Sie auf der DVD.
PDF-Datei
Version-2: 30 Flächen im Bereich mm2 bis m2, wie das Puzzle schnip86.pdf von der Opera-KI erzeugt. Interessanterweise benutzte Aria die gleichen Ausgangszahlen wie bei dem weiter oben beschriebenen Blatt zur Längenumrechnung, rechnete aber bei jeder zweiten-dritten Aufgabe falsch!
Die Lösung finden Sie auf der DVD.
Version 2
Prozent- und Zinsrechnung¶

»Zinsrechnung« - Werner Biermann
10 Textaufgaben zur Berechnung von Zinsen über längere bzw. kürzere Zeiträume.
Siehe auch die entsprechende Ausmalaufgabe, das Aufgabenblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Drehterzett, die Wabenrätsel.
PDF-Datei»Zinsrechnung« - Werner Biermann
12 Textaufgaben zur Berechnung von Zinsen über längere bzw. kürzere Zeiträume. Ausgeklammert ist die Zeitberechnung selbst.
PDF-Datei
»Prozentwerte« - Werner Biermann
12 Textaufgaben.
PDF-Datei»Prozentwerte« - Werner Biermann
12 Textaufgaben.
PDF-Datei
»Prozent von« - Elke Trüber
16 Aufgaben. Auf der DVD ist das Puzzle auch als farbige Vorlage zum Laminieren enthalten.
Nur auf der
»Prozent und Bruchteil« - Werner Biermann
20 Aufgaben. Umwandlungen von Brüchen in Prozentwerte und umgekehrt sind gefragt. Nur auf der
»Brüche und Prozentsätze«
24 Aufgaben aus der Prozentrechnung: Bruch ←→ Prozentsatz, Prozent von, Grafiken ablesen und einige Sachaufgaben. Bitte beachten Sie den Hinweis bei Aufgabe 16, die vier Lösungen hat. Die Aufgaben 17-19 entfallen daher.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Aufgabenblatt ‚Begriffe errechnen‘, die Bingokarten, das Hexomino, das interaktive Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das Lochkartenquiz, das Memory und das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle, das interaktive Tangramino und das Tangramino.
PDF-Datei»Prozentsätze und Brüche«
24 Brüche müssen den richtigen Prozentwerten zugeordnet werden. Das Lösungspuzzle besteht aus regelmäßigen Sechsecken.
PDF-Datei
24 Prozentwerte müssen den richtigen Brüchen zugeordnet werden. Das Lösungspuzzle besteht aus gleichseitigen Fünfecken.
PDF-Datei
Terme¶
»Terme aufstellen«
20 Umschreibungen, denen die passenden Terme zugeordnet werden müssen.
Siehe auch das Interaktive InkScape-Puzzle, das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle und das passende Millionärspiel.
PDF-Datei
Eine weitere Version finden Sie auf der DVD.
Mehr auf der
»Berechnungen von Termen« - Elke Trüber
20 Aufgaben, Puzzle auch als farbige Vorlage zum Laminieren enthalten.
PDF-Datei
Sonstiges¶
»Römische Zahlen bis 24«
Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, das Domino, das Kreuzpuzzle, das Lochkartenquiz, das Memory, das OHP-Memory, das interaktive InkScape-Puzzle, das Quadromino, das Schnippelpuzzle, das Triomino (InkScape und PDF) und das Drehterzett (InkScape und PDF).
Nur auf der
»Ergänze auf die nächste volle Stunde«
20 Aufgaben zum Addieren von Zeiten.
Siehe auch die Arbeitsblätter, das Drehterzett, das Hexomino und das Interaktive InkScape-puzzle, das Interaktive InkScape-Hexomino und das Schnippel-Puzzle.
Nur auf der
»Ergänze auf 10€«
20 Aufgaben zum Addieren bzw. Subtrahieren von Geldbeträgen.
Siehe auch die entsprechenden Hexominos, das Interaktive InkScape-Puzzle und das Schnippel-Puzzle.
Nur auf der

»Runden«
30 Aufgaben zum richtigen Auf- und Abrunden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Drehterzett, die Hexominos, die Lernscheibe, das Partnerspiel (inkl. Triominos) und das ursprüngliche Schnippel-Puzzle.
PDF-Datei»Runden« - Werner Biermann
10 Aufgaben zum richtigen Auf- und Abrunden.
PDF-Datei»Runden« - Werner Biermann
16 zum Teil recht verzwickte Aufgaben zum richtigen Auf- und Abrunden.
PDF-Datei
»Rechnen mit Rationalen Zahlen« - Elke Trüber
20 Aufgaben.
Nur auf der
»Schriftlich rechnen«
23 Längen, Flächen und Rauminhalte.
PDF-Datei
»Rechnen mit Ganzen Zahlen« - Elke Trüber
15 Aufgaben, bei denen es mehr auf die Vorzeichen als auf die Zahlen ankommt.
Siehe auch das Ausmalblatt‹ und das Blatt Begriffe errechnen.
PDF-Datei
»Stellenwertsystem, Zahlen schreiben«
32 ausgeschriebene Zahlen müssen richtig zugeordnet werden.
PDF-Datei
17 ausgeschriebene Zahlen müssen richtig zugeordnet werden. Siehe dazu auch das entsprechende Programm ›Zahlen lesen‹.
PDF-Datei»Zahlen lesen - schriftlich rechnen«
Je 5-6 Aufgaben zum schriftlichen Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Die Zahlen sind in Textform vorgegeben.
PDF-Datei (220 KByte)
»Rechnen mit Ganzen Zahlen« - Elke Trüber
Je 5-6 Aufgaben zum schriftlichen Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Trotz Taschenrechner sollten die schriftlichen Rechenverfahren hier und da auch mal wieder geübt werden.
PDF-Datei
Vier weitere Aufgabenblätter mit ähnlichen Aufgaben und anderen Motiven befinden sich auf der DVD.
Mehr auf der
»Dreisatz« - Wolfgang Krecek
Die Lösungen von 21 Dreisatzaufgaben stehen in Puzzlestücken, die in der richtigen Anordnung ins Heft geklebt werden müssen.
PDF-Datei
»Rechenregeln« - Franz Bruns
18 Aufgaben zum Thema Punkt-vor-Strich-Klammern stehen in einem Raster, in das Puzzlestücke mit Lösungen geklebt werden müssen. Bei richtiger Lösung ergibt sich ein Din A5-großer Drache, der noch ausgemalt werden kann.
Siehe auch die Blätter Begriffe errechnen, die Ausmalaufgaben, das Bandolino, das Tangramino und das Arbeitsblatt.
ZIP-Datei
Pentaminos¶

Sie lesen ganz richtig, neben Dreiecken, Vierecken und Sechsecken eignen sich auch gleichseitige Fünfecke zur Parkettierung von Flächen und lassen sich daher gut für Puzzles einsetzen. Der Trick ist, dass die Fünfecke zwar gleichseitig, aber nicht regelmäßig sind. Im Prinzip sind Pentaminos nur eine Variante von Hexominos, Quadrominos und Triominos. Die Außenkanten, an denen nichts angelegt werden muss, sind mit einem Strich markiert. Wie die Hexominos lassen sich auch Pentaminos schnell kontrollieren.
»Addition & Subtraktion bis 30«
29 sehr leichte Aufgaben. Auf der DVD als PDF- und als Interaktive InkScape-Datei.
Nur auf der
»Mit Zehnerpotenzen rechnen«
Die Gleitkommaschreibweise muss in die normale Schreibweise umgerechnet werden und umgekehrt. Diese Version ist in A3-Größe. Auf der DVD auch als Interaktive InkScape-Datei.
Nur auf der
»Mit Längen rechnen« - Heribert Daxl
Grundschule, Klasse 3/4, Rechnen mit Dezimalzahlen. Auf der DVD gibt es auch eine Version in A3-Größe.
PDF-Datei-A4
Quadrominos¶

»Ausklammern« - Jutta Zangl
Auf den Seiten von neun quadratischen Puzzleteilen stehen Terme, die durch Ausklammern bzw. Ausmultiplizieren ineinander übergeführt werden können.
PDF-Datei
»Große Zahlen« - Jutta Zangl
Auf den Seiten von zwölf quadratischen Puzzleteilen stehen große Zahlen und die dazu passenden Zahlwörter. Besondere Schwierigkeit: Teilweise unterscheiden sich die Zahlen nur durch die Anordnung der Ziffern (1 050 030; 1 005 030; 1 050 003…). Richtig zusammengelegt ergeben alle Quadrominos ein Rechteck.
Beide Dateien enthalten das Puzzle jeweils in den drei Varianten normal, halsfreundliche Textorientierung und mit Lösungsgrafik.
PDF-Datei-1
PDF-Datei-2
»Römische Zahlen« - Werner Biermann
Auf den Seiten von 36 quadratischen Puzzleteilen stehen entweder römische oder dezimale Zahlen. Richtig zusammengelegt ergeben alle Quadrominos ein Rechteck. Wegen der Hintergrundgrafik könnte dieses Puzzle auch als Schnippelpuzzle durchgehen.
Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, das Domino, das Kreuzpuzzle, das Lochkartenquiz, das Memory, das OHP-Memory, das interaktive InkScape-Puzzle, das Quadromino, das Schnippelpuzzle, das Triomino (InkScape und PDF) und das Drehterzett (InkScape und PDF).
PDF-Datei-1
»Binärzahlen«
Auf den Seiten von 20 quadratischen Puzzleteilen stehen entweder binäre oder dezimale Zahlen. Zu jeder Binärzahl gibt es eine passende Dezimalzahl und umgekehrt. Richtig zusammengelegt ergeben alle Quadrominos ein Rechteck.
PDF-Datei-1
»Multiplikation mit 18 und 19«
ZIP-Datei
»Vorlage zum Selbermachen.«
In der PDF-Datei ist an allen vier Seiten jedes der 24 Vierecke eine Linie für die Beschriftung eingedruckt. Corel-Anwender können die Vorlage noch einfacher verwerten: Laden Sie die Datei, speichern Sie sie unter einem neuen Namen und tragen Sie die Aufgaben direkt ein. Klicken Sie dazu mit aktiviertem Textwerkzeug doppelt auf eine Linie innerhalb eines Quadrominos und überschreiben Sie die dann markierte Linie mit dem gewünschten Text. Er ist automatisch zentriert und richtig angeordnet!
PDF-Datei ←→ CDR-Datei
Rechteck-Puzzles (Dominos)¶

Ein A4-Blatt wird in z. B. sechs Reihen mit je sieben Spalten, d.h. in insgesamt 42 rechteckige Teile
zerschnitten. Auf jedem Teil steht eine Aufgabe und eine Lösung, kleine Pfeile oder entsprechende Anweisungen
geben an, in welcher Richtung das nächste Puzzleteil mit der Lösung angelegt werden muss.
Damit die Schüler nicht mogeln und einfach die Teile beliebig zusammenlegen, sind einige Cartoons aufgedruckt
(nur auf der DVD), an denen man mit einem Blick erkennen kann, ob richtig gerechnet wurde.
»Binom-Domino« - Wolfgang Krecek
Die Schüler sollten darauf hingewiesen werden, dass die Lösung jeweils unter der Aufgabe angelegt werden muss. Das Puzzle ist also spaltenweise aufgebaut. Siehe auch Kreisdominos Mathematik.
PDF-Datei-1 ←→ Version-2
»Addition ganzer Zahlen im Zahlenraum bis 100« - Manfred Hartisch
Grundschule-Klasse 1-2. Jeweils 15 Teile aus einem A4-Blatt. Aufgaben vom Typ ZE + E mit Zehnerüberschreitung. Acht weitere Puzzles auf der DVD.
Ahoi ←→ Basketballente
Eule ←→ Bücherwurm
Mehr auf der»Addition ganzer Zahlen im Zahlenraum bis 100« - Manfred Hartisch
Grundschule-Klasse 1-2. Jeweils 15 Teile aus einem A4-Blatt. Aufgaben vom Typ ZE + x = ZE mit Zehnerüberschreitung.
Ente ←→ Babytiger ←→ Fuchs ←→ Elefant_1
Maus ←→ Elefant_2 ←→ Pudel ←→ Löwe
Reh ←→ Schnecke ←→ Schaf»Addition ganzer Zehnerzahlen im Zahlenraum bis 200« - Manfred Hartisch
Grundschule-Klasse 1-2. Jeweils 15 Teile aus einem A4-Blatt. Die Summanden sind immer Vielfache von 10.
Affe ←→ Bär ←→ Bär-2 ←→ Bergziege ←→ Delfin
Dromedar ←→ Eisbär ←→ Eichhörnchen ←→ Hirsch
»Subtraktion ganzer Zahlen im Zahlenraum bis 100« - Manfred Hartisch
Grundschule-Klasse 1-2. Jeweils 15 Teile aus einem A4-Blatt. Aufgaben vom Typ ZE - Z0 = (Subtrahend ist Vielfaches von 10).
Kitz ←→ Gorillababy ←→ Koala ←→ Kamelbaby ←→ Lamm
Ameisenbär ←→ Löwe ←→ Hirsch ←→ Pferd ←→ Zwergkaninchen»Subtraktion ganzer Zahlen im Zahlenraum bis 100« - Manfred Hartisch
Grundschule-Klasse 1-2. Jeweils 15 Teile aus einem A4-Blatt. Aufgaben vom Typ Z0 - ZE = (Minuend ist Vielfaches von 10).
Elch ←→ Eichhörnchen ←→ Fuchs ←→ Nashorn ←→ Huhn
Nilpferd ←→ Kalb ←→ Orang_Utan ←→ Maus ←→ Pavian»Subtraktion ganzer Zahlen im Zahlenraum bis 100« - Manfred Hartisch
Grundschule-Klasse 1-2. Jeweils 15 Teile aus einem A4-Blatt. Die Lösung ist gegeben, gesucht werden Minuend oder Subtrahend. Vier weitere Blätter auf der DVD.
Hai ←→ Schneemann ←→ Stinki ←→ Teddy_1
Teddy_2 ←→ Weihnachtsmaus ←→ Zwerg
Mehr auf der»Subtraktion ganzer Zehnerzahlen im Zahlenraum bis 200« - Manfred Hartisch
Grundschule-Klasse 1-2. Jeweils 15 Teile aus einem A4-Blatt. Minuend und Subtrahend sind immer Vielfache von 10.
Gazelle ←→ Henne ←→ Kaninchen ←→ Küken ←→ Lämmchen
Löwe ←→ Pavian ←→ Springmaus ←→ Zicklein ←→ Ziege»Subtraktionsdomino« - Wolfgang Krecek
Einfache Subtraktionsaufgaben und ihre Ergebnisse stehen auf Dominosteinen und müssen richtig in eine Reihe gelegt werden.
PDF-Datei
»Brüche kürzen« - Elke Trüber
16 Teile aus einem A4-Blatt.
Siehe auch das LÜK-Arbeitsblatt, das Ausmalblatt, die Blätter Begriffe errechnen, das Domino, die interaktiven InkScape Puzzles, das Kreisdomino, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle, das Trapezimo, das Triomimo und die Wabenrätsel.
PDF-Datei
»Flächen umrechnen« - Margit Kastner
Flächen im Bereich m2, dm2 und cm2 müssen ineinander umgerechnet werden. Die Lösung steht jeweils auf dem nächsten Dominostein.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehterzett, die OHP-Memorys, das Partnerspiel, das Domino, das Triomino, das Hexomino, das Kreuzpuzzle, das Schnippelpuzzle und das interaktive Puzzle und das interaktive Hexomino.
PDF-Datei
Version-2
»Bruchteile von« - Elke Trüber
42 Teile aus einem A4-Blatt. Die Lösungsfigur ist auf dem Ausdruck nicht zu erkennen.
PDF-Datei (290 KByte)
»Bruchteile von«
Auf der DVD gibt es dieses Domino in einer mit Cartoons verzierten Version.
PDF-Datei

»Euro-Domino« - Margit Kastner
Euro-Beträge mit Cent müssen zusammengezählt werden. Die Lösung steht jeweils auf dem nächsten Dominostein.
PDF-Datei
»Rechteck/Quadrat - Flächeninhalt und Umfang« - Margit Kastner
PDF-Datei
»Addition und Subtraktion bis 1000« - Heribert Daxl
3 Puzzles mit jeweils 42 Teilen aus einem A4-Blatt. Bei den beiden leichteren Versionen sind Summanden und Subtrahenden jeweils Vielfache von 10 unter 100 bzw. unter 1000. Auf der DVD enthalten zwei der Dominos eine Version mit unterlegtem Farbfoto.
PDF-Datei, schwer
PDF-Datei, unter 1000
PDF-Datei, unter 100
»Römische Zahlen« - Elke Trüber
16 Teile aus einem A4-Blatt.
Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, das Domino, das Kreuzpuzzle, das Lochkartenquiz, das Memory, das OHP-Memory, das interaktive InkScape-Puzzle, das Quadromino, das Schnippelpuzzle, das Triomino (InkScape und PDF) und das Drehterzett (InkScape und PDF).
ZIP-Datei
»Kleinste gemeinsame Vielfache«
24 Teile aus einem A4-Blatt ergeben richtig ausgelegt eine Figur von fast 40cm x 45cm.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Domino, das Drehterzett, das Hexomino, das interaktive InkScape-Puzzle, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
PDF-Datei
»Kleines Einmaleins«
24 Teile aus einem A4-Blatt ergeben richtig ausgelegt eine Figur von fast 40cm x 45cm.
PDF-Datei»Kleines Einmaleins«
In der CD-Version ist das Puzzle befrachtet mit bunten Dino-Motiven und ist daher mehr als 2 MB groß geworden.
PDF-Datei
»Formeln« Elke Trüber
16 Teile aus einem A4-Blatt.
PDF-Datei
»Kürzen und Erweitern von Brüchen«
PDF-Datei und auf der DVD mit Cartoons verziert
»Gemischte Zahlen und unechte Brüche«
Auch dieses Puzzle ist befrachtet mit bunten Dino-Motiven und ist daher mehr als 1 MB groß geworden.
Siehe auch das Domino, das LÜK-Arbeitsblatt, das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die interaktiven InkScape Puzzles, die Lernscheibe und das Drehterzett.
Nur auf der
»S«-Puzzles¶

35 rautenförmige Teile enthalten jeweils eine Aufgabe und die Lösung der vorherigen
Aufgabe. Richtig zusammengelegt ergeben alle Teile die gespiegelte Form des Buchstaben
›S‹ bzw. einer unvollständigen ›8‹. Die beiden Hälften der Lösungsfigur lassen sich
auch getrennt legen und ergeben dann jeweils etwa 3/4 eines Kreisbogens.
Zwei Puzzleteile enthalten das Wort ›Start‹, d.h. man kann jeden Kreisbogen für sich legen.
Sind beide Bögen fertig, können sie mit dem letzten verbliebenen Puzzleteil - dem Schlussstein ;-) -
verbunden werden.
Beim Ausdruck dieser Puzzles sollten Sie ein wenig experimentieren, um die Puzzles in maximaler Größe auf das Papier bringen zu können. Je nach Drucker kann man beim Ausdruck ca. 110% einstellen oder das Papierformat US-Legal nutzen.
»Vorlage S-Puzzle«
Die InkScape-Datei enthält 35 Puzzleteile mit jeweils zwei Platzhaltern für Aufgaben und Lösungen. Die Platzhalter werden mit aktiviertem Textwerkzeug [F8] doppelt angeklickt und sind dann bereit zur Eingabe einer Aufgabe oder Lösung.
Man beginnt am besten bei ›Start‹ und hangelt sich dann den Pfeilen nach bis zu dem Puzzleteil, bei dem sich die beiden Bögen treffen. Die roten Pfeile befinden sich auf einer eigenen Ebene, die vor dem Drucken natürlich unsichtbar geschaltet werden muss.
Nur auf der
»Addition und Subtraktion bis 1000«
Die Corel-Datei enthält Hilfen zur Erstellung eigener neuer Puzzles. Die roten Pfeile befinden sich auf einer speziellen Ebene und werden nicht mitgedruckt. Sie dienen nur als Kontrolle.
PDF-Datei
CDR-Datei
CDR-Datei-A4
»Multiplikation mit 13 bzw. 14«
Bei diesem und den nachfolgenden Puzzles sollte man den Schülern auf jeden Fall den Hinweis geben, dass in jedem der beiden Kreisbögen immer nur der gleiche Faktor bzw. Divisor vorkommt. So bilden z. B. alle Aufgaben mit dem Faktor xx*13 (auch 14*13) einen Kreisbogen, während das Puzzleteil 13*14 nicht in diesen Abschnitt gehört. Wenn dieser Hinweis nicht beachtet wird, geht das Puzzle nicht auf!
PDF-Datei ←→ A4-Plus
Tangrams¶

»Tangrams legen als interaktives InkScape-Arbeitsblatt« (31.12.2011)
Auf einer geschützten Ebene liegen acht rote Figuren, die jeweils mit den sieben klassischen Tangramteilen ausgelegt werden müssen. Bei richtiger Einstellung der Einrastfunktion schnappen die Teile beim Verschieben an den Ecken anderer Teile ein. Die ZIP-Datei enthält neben der Übung jeweils auch die passende ahk-Datei.
Zip-Datei»Bastelanleitung für ein Tangram aus Pappe« - Stefanie Lautenschläger
Diese Anleitung soll auch auf Folie kopiert werden, nicht so in die Schülerhand gegeben werden! Am Tag vorher muss den Schülern natürlich gesagt werden, was sie mitbringen sollen.
ZIP-Datei (140 KByte)»Tangram-1, das Original!«
Fünf rechtwinklig-gleichschenklige Dreiecke, ein Quadrat und ein Parallelogramm bilden in der Urform des Tangrams ein Quadrat, können aber ebenso leicht zu einem Rechteck, einem Dreieck oder zu beliebigen phantasievollen Figuren zusammengelegt werden.
Das Blatt sollte auf jedem Fall mit etwas stärkerer Folie laminiert oder noch besser auf Holz oder Plexiglas geklebt und ausgesägt werden.
PDF-Datei»Tangram-2
Wie Tangram-1, jedes Puzzle-Teil ist mit einer Grafik ›verziert‹.
Nur auf der»Tangram-3
Wie Tangram-1, als Grundfigur (Quadrat) zusammengelegt erhält man ein Cartoon. Durch die aufgedruckte Figur ist diese Version natürlich viel leichter zu legen als die beiden anderen!
Nur auf der»Tangram-4«
Pythagoras-Puzzle Zwei Quadrate, vier rechtwinklig gleichschenklige Dreiecke und ein Parallelogramm bilden in der Urform ein Quadrat, können aber ebenso leicht zu beliebigen phantasievollen Figuren zusammengelegt werden.
Tangraminos¶

Tangraminos sind eine andere Form von Triominos. Da sich aus vier rechtwinklig-gleichschenkligen
Dreiecken ein Quadrat, ein Rechteck, ein Dreieck, ein Trapez oder sogar ein Parallelogramm zusammenlegen
lässt, bietet diese Form der Puzzles wesentlich mehr und interessantere Möglichkeiten
für Lösungsfiguren als die normalen gleichseitigen Triominos.
Auf der DVD finden Sie einige CorelDRAW-Vorlagen zur Erstellung eigener Tangraminos.
»Prozent XL«
Kombination von 50% = 16 von 32 und 25% = 1/4. Die Puzzleteile haben eine Kantenlänge von 9cm (Katheten), die Lösungsfigur ist daher fast Din A3 groß. Die Seiten 1-2 und 3-4 gehören jeweils zusammen und unterscheiden sich nur durch die Größe der Puzzleteile, siehe Hinweise zur Herstellung.
Nur auf der
»Prozentsätze«
Auf der DVD finden Sie die Vorlage auch als Interaktive InkScape-Datei und eine weitere Version mit anderer Lösungsfigur.
Siehe auch das Blatt Begriffe errechnen, das Kreisdomino, das Kreuzzahlenrätsel, das Interaktive Tangramino, das Tangramino (PDF), das Interaktive Triomino, das Triomino und das Wabenrätsel.
PDF-Datei-1
Mehr auf der
»Brüche und Prozentsätze«
Auf der DVD finden Sie zwei weitere Versionen mit anderen Lösungsfiguren.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Aufgabenblatt ‚Begriffe errechnen‘, die Bingokarten, das Hexomino, das interaktive Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das Lochkartenquiz, das Memory und das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle, das interaktive Tangramino und das Tangramino.
PDF-Datei-1
Mehr auf der
»Punkt-vor-Strich«
Auf der DVD finden Sie die Vorlage auch als Interaktive InkScape-Datei und eine weitere Version mit anderer Lösungsfigur.
Siehe auch die Blätter Begriffe errechnen, die Ausmalaufgaben, das Bandolino, das Schnippelpuzzle und das Arbeitsblatt.
PDF-Datei-1
Mehr auf der
»Großes Einmaleins«
Siehe auch die Bingokarten, die Karten für 4gewinnt, das Drehterzett, die Lernscheibe, die Schnippelpuzzles und das Wabenrätsel.
PDF-Datei-1
»Kopfrechenübungen mit ganzen Zahlen« - Werner Biermann
Aufgaben vom Typ 99-90-99-(+90)=-180.
PDF-Datei-1»Kopfrechenübungen« - Werner Biermann
Plus, minus, mal, geteilt und ein paar Klammern. Zwei weitere Versionen gibt es auf der DVD.
PDF-Datei-1
»Kleines Einmaleins«
24 Puzzleteile ergeben richtig zusammengelegt die Form eines Pokals (28 Aufgaben). Vier weitere Versionen auf der DVD.
PDF-Datei-1
Mehr auf der
»Addition und Subtraktion mit Zehnerüberschreitung«
24 Puzzleteile ergeben richtig zusammengelegt ein auf der Spitze stehendes ›Quadrat mit Ohren‹. Zwei weitere Versionen auf der DVD.
PDF-Datei-1
Mehr auf der»Addition und Subtraktion mit Zehnerüberschreitung«
36 Puzzleteile ergeben richtig zusammengelegt ein großes M.
PDF-Datei-1
Triominos¶

Gleichseitige Dreiecke (Triominos) ergeben richtig zusammengelegt eine Raute (wie im Bild)
oder eine andere Lösungsfigur.
Durch die relativ geringe Anzahl von Puzzleteilen ist eine Kontrolle schnell möglich, auch dauert
die Lösung des Puzzles nicht zu lange. Dennoch gibt es bei einigen Puzzles Versionen,
die Markierungen zur Kontrolle enthalten.
Bei den meisten Vorlagen zum Ausschneiden entspricht die Anordnung der Puzzleteile nicht dem
endgültigen Aussehen - so sind z.B. die Spitzen der Lösungsrauten bzw. -dreiecke »abgeschnitten«
und seitlich wieder angefügt. Auf diese Weise konnten die Einzelteile vergrößert und damit das
Papier besser ausgenutzt werden. Lassen Sie sich also bitte nicht irritieren, wenn
in der Vorlage die Aufgaben und Lösungen scheinbar nicht zusammenpassen.
Die meisten Drucker können das Din A4-Blatt bis zum unteren Rand bedrucken, wenn man den Ausdruck
etwas vergrößert (102%-106%). An dieser Stelle sollten Sie mal ein wenig experimentieren.
»InkScape-Vorlage 24-teiliges Puzzle«
Die Gestaltung eines neuen Puzzles ist jetzt auch für Anfänger ein Kinderspiel. Man trägt einfach die Aufgaben und Lösungen direkt in das fertig gelöste Puzzle neben den beiden Druckseiten ein und muss es danach nur noch drucken oder als PDF speichern.
Die Klone der Entwurfs-Puzzleteile sind auf den Druckseiten automatisch optimal angeordnet.
Speichern Sie die SVGZ-Datei unter einem neuen Namen ab, schalten Sie in den Textmodus und tragen Sie die neuen Aufgaben einfach ein.
Nach dem Speichern speichern Sie eine Kopie als PDF und drucken die beiden Seiten aus.
Nur auf der
Kopfrechnen¶
»Kopfrechnen schwer«
24-teiliges Puzzle mit 90 Mal- und Geteiltaufgaben im Bereich bis 121.
An den Stoßkanten der Dreiecke stehen jeweils drei Aufgaben.
Die Puzzleteile sind so auf die beiden A4-Blätter verteilt, dass sich ein Karoeffekt einstellt, wenn man beim Druck für die beiden Seiten unterschiedliche Farben benutzt.
Die zweite (plus-)Version ist aus der ersten entstanden und richtet sich an die ‚Kopfrechnenexperten‘ der Klasse. Viele der Lösungen der ersten Version sind durch weitere Aufgaben ersetzt worden.
Aus [ 4 · 6 = 24 ] wurde so [ 4 · 6 = 3 · 8 ].
Nur auf der
»Kleines Einmaleins«
24 Puzzleteile auf zwei Seiten Din A4. An den Stoßkanten stehen sich jeweils zwei Aufgaben und Lösungen gegenüber. Als Lösungsfigur ergibt sich ein Sechseck.
PDF-Datei
»Kopfrechnen«
24-teiliges Puzzle mit Aufgaben im Bereich 1-30 (auf der DVD weitere Versionen).
Die einzelnen Teile der neuen Version sind deutlich größer (2 Blätter A4) und ihnen fehlen die Spitzen. Wegen der größeren Anzahl sollte diese Version vielleicht in kleinen Gruppen bearbeitet werden.
01-30
Punktrechnung
Mehr auf der
»Addition und Multiplikation«
24 Puzzleteile auf zwei Seiten Din A4. An den Stoßkanten stehen sich jeweils eine Additions- und eine Multiplikationsaufgabe und ihre Lösungen gegenüber. Als Lösungsfigur ergibt sich ein Sechseck.
PDF-Datei
»Kleines Einmaleins«
PDF-Datei
»Addition Rationaler Zahlen«
Als Lösungskontrolle enthält die Datei sieben Grafiken, die auf die Rückseiten gedruckt werden können. Legt man die Puzzleteile auf eine Folie, lässt sich nach der Lösung das Ergebnis durch einen Blick überprüfen, indem man die Folie kurz anhebt.
Wegen der vielen Aufgaben sollte in Gruppen zu drei oder vier Schülern gearbeitet werden.
Nur auf der
»Kleines Einsdurcheins«
Jede Dreiecksseite enthält zwei Aufgaben. Auf derfinden Sie dieses Blatt auch als Interaktive InkScape-Datei.
PDF-Datei

»Kleines Einmaleins«
Dieses Puzzle gibt’s in zwei verschiedenen Versionen. Die erweiterte ist für leistungsstärkere Schüler gedacht und enthält pro Dreiecksseite zwei Aufgaben.
PDF-Datei
PDF-Datei-e
»Addition & Subtraktion«
Einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben im Bereich bis 22 für die Grundschule. Die Aufgaben sind einmal mit, einmal ohne Zehnerüberschreitung.
Diese Puzzles sind deutlich größer als die anderen in dieser Abteilung.
PDF-Datei-oz-A3
PDF-Datei-mz-A3
»Addition & Subtraktion«
Einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben im Bereich bis 100 für die Grundschule oder Klasse 5. Je Dreiecksseite zwei Aufgaben. Die Aufgaben sind einmal mit, einmal ohne Zehnerüberschreitung.
PDF-Datei-oz
PDF-Datei-mz»Subtraktion«
Einfache Subtraktionsaufgaben im Bereich bis 100 für die Grundschule oder Klasse 5. Alle Aufgaben sind mit Zehnerüberschreitung.
PDF-Datei-mz»Subtraktion«
Einfache Subtraktionsaufgaben im Bereich bis 100 für die Grundschule oder Klasse 5. Alle Aufgaben sind ohne Zehnerüberschreitung.
PDF-Datei-oz»Addition«
Einfache Subtraktionsaufgaben im Bereich bis 100 für die Grundschule oder Klasse 5. Alle Aufgaben sind mit Zehnerüberschreitung.
PDF-Datei-mz»Addition«
Einfache Subtraktionsaufgaben im Bereich bis 100 für die Grundschule oder Klasse 5. Alle Aufgaben sind ohne Zehnerüberschreitung.
PDF-Datei-oz»Addition« - Wolfgang Krecek
Einfache Additionsaufgaben. Die Lösungsfigur hat eine andere Form als im Bild oben.
PDF-Datei
Größen¶
»Längenmaße umrechnen«
Grundschule, Klasse 3/4.
24-teiliges Puzzle mit Umwandlungen im Bereich m, dm und cm. Auf den beiden Blättern finden Sie zusätzlich vier Dezimeterstreifen und 30 ›einzelne‹ Zentimeterstücke, mit denen die Kids sich selbst eigene Aufgaben legen können.
Jedes Puzzleteil enthält an seinen Ecken kleine Marker, die scheinbar willkürlich angeordnet sind. Das geübte Auge sieht sofort, dass zusammengehörende Puzzleteile an ihren Stoßkanten die gleichen Marker haben. Auf der DVD gibt es eine Version dieses Puzzles ohne Marker.
Wenn man beim Ausdrucken der Vorlage den Drucker mit verschiedenfarbigem Papier versorgt (z.B. abwechselnd rot/gelb), ergibt sich in der Lösungsfigur ein Karoeffekt.
Mehr Material zu Längen siehe das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Aufgabenblatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Hexominos, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehquartett, die OHP-Memorys, das Kartenspiel (Quartett), das Hexomino, das Wabenrätsel, die Schnippelpuzzles, und das Millionärspiel.
Version-1
Mehr auf der
»Addition mit Euro und Cent«
HS, Klasse 5 oder GS Klasse 3-4. Annähernd das gleiche Puzzle mit drei verschiedenen Vorlagen erstellt. Einmal sind es 16 Teile, die zusammen ein gleichseitiges Dreieck ergeben, einmal sind es 18 Teile wie im Bild oben und die neue Version hat 24 Teile.
PDF-Datei-Raute
PDF-Datei-Dreieck
PDF-Datei-Sechseck
»Umrechnung von Flächenmaßen«
Dieses Puzzle gibt es in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, eine davon als interaktive InkScape-Datei. In der leichten Version-2 müssen die Schüler nur jeweils eine Größenordnung überspringen. Die Zahlen sind sonst in beiden Versionen identisch.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehterzett, die OHP-Memorys, das Partnerspiel, das Domino, das Triomino, das Hexomino, das Kreuzpuzzle, das Schnippelpuzzle und das interaktive Puzzle und das interaktive Hexomino.
PDF-Datei-1
PDF-Datei-2
Triomino
Triomino gedreht
»Größenumrechnung Länge oder Gewicht«
An jeder Seite eines Dreiecks steht eine Länge oder ein Gewicht.
Siehe auch die Ausmalaufgabe, das Drehquartett, das Lochkartenquiz, das OHP-Memory und das das Triomino.
PDF-Datei
Bruch- und Prozentrechnung¶

»Prozentsätze«
Auf der DVD finden Sie dieses Blatt auch als Interaktive InkScape-Datei in zwei Schwierigkeitsstufen.
Siehe auch das Blatt Begriffe errechnen, das Kreisdomino, das Kreuzzahlenrätsel, das Interaktive Tangramino, das Tangramino (PDF), das Interaktive Triomino, das Triomino und das Wabenrätsel.
PDF-Datei
»Brüche darstellen«
24 Puzzleteile auf zwei Seiten Din A4. An den Stoßkanten stehen sich jeweils ein Bruch und seine Darstellung (Kreissegment) gegenüber. Als Lösungsfigur ergibt sich nicht die Raute wie im Bild oben sondern ein großes Sechseck.
Die gleichen 30 Puzzleteile gibt es auch als Partnerspiel.
PDF-Datei
»Brüche und Dezimalbrüche«
24 Puzzleteile auf zwei Seiten Din A4. An den Stoßkanten stehen sich jeweils ein Bruch und der passende Dezimalbruch gegenüber.
Siehe auch die entsprechende Ausmalaufgabe, das Blatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Kreuzpuzzle, die Lernscheibe, das Bruchquartett, die Schnippelpuzzles, das 24teilige Triomino, das Memory und das OP-Memory.
PDF-Datei
»Brüche kürzen«
Auch als Interaktive InkScape-Datei.
Siehe auch das LÜK-Arbeitsblatt, das Ausmalblatt, die Blätter Begriffe errechnen, das Domino, die interaktiven InkScape Puzzles, das Kreisdomino, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle, das Trapezimo, das Triomimo und die Wabenrätsel.
PDF-Datei
Triomino
`Triomino gedreht<l24/puzzles/mathe/kuerzen_triom_01ih.zip>`__
»Größte gemeinsame Teiler«
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Drehterzett, das Kreuzzahlenrätsel, das interaktive InkScape-Puzzle, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
PDF-Datei
»Kleinste gemeinsame Vielfache«
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Domino, das Drehterzett, das Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
PDF-Datei
PDF-Datei»Kleinste gemeinsame Vielfache«
Achtung! Dieses Puzzle hat es in sich. Da einige Zahlen doppelt vorkommen, kann man sich leicht verzetteln. Man sollte den Schülern vielleicht den Tipp geben, in der Mitte anzufangen. (Für den Lehrer ist es durchaus angeraten, einen Ausdruck der Lösung griffbereit zu haben.)
PDF-Datei
Sonstiges¶

»Römische Zahlen«
Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, das Domino, das Kreuzpuzzle, das Lochkartenquiz, das Memory, das OHP-Memory, das interaktive InkScape-Puzzle, das Quadromino, das Schnippelpuzzle, das Triomino (InkScape und PDF) und das Drehterzett (InkScape und PDF).
Triomino
Triomino gedreht
anderes Layout
anderes Layout gedreht
PDF-Datei
»Vorlage für eigene Triominos« - Wolfgang Krecek
Mit lustigen McKillroy-Figuren verzierte Leervorlagen.
PDF-Datei»Triominos - leer für eigene Gestaltung«
Diese Triominos sind noch nicht beschriftet und können nach dem Ausdrucken von Hand beschriftet werden.
PDF-Datei ←→ CDR-Datei
»Nachbarzahlen«
18 Dreieckringe mit dreistelligen Zahlen. Version mit 25 Dreieckringen und sechsstelligen Zahlen.
Siehe auch das Arbeitsblatt ›Arbeitsblatt Nachbarzahlen, Nachbarzehner‹, die Ausmalaufgaben, das InkScape-Memory, das Interaktive Hexomino und das Blatt Begriffe errechnen.
Triomino
Triomino gedreht
Version-2
Version-2 gedreht
Kreisdominos¶

Sylvia Leeb hat die Idee mit den Kreisdominos in die Tauschbörse eingebracht. Aus der
anfänglichen Rechteckform der Teilstücke wurden inzwischen Trapeze, die richtig zusammen
gelegt entsprechende n-Eck-Ringe ergeben.
Durch eine Anregung von Katrin Schlick wurden einige Kreisdominos mit Schnippelpuzzles
kombiniert und erhalten so noch eine Lösungsfigur.
»Prozentsätze«
15 Kombinationen von Prozent- und Grundwerten müssen die richtigen Prozentsätze zugeordnet werden, nur dann ergibt sich ein regelmäßiges 15-Eck.
Siehe auch das Blatt Begriffe errechnen, das Kreisdomino, das Kreuzzahlenrätsel, das Interaktive Tangramino, das Tangramino (PDF), das Interaktive Triomino, das Triomino und das Wabenrätsel.
PDF-Datei
»Binome«
15 Binome müssen richtig zusammengelegt werden, nur dann ergibt sich ein regelmäßiges 15-Eck. Eine weitere Version finden Sie auf der DVD.
PDF-Datei
Mehr auf der
»Lineare Funktionen« Vorlage von Ingolf Enghardt
18 lineare Funktionen und Ihre Bilder müssen so zusammengelegt werden, dass sich ein 18-Eck ergibt. Zur Druckoptimierung enthält die Datei gleich zwei Versionen auf drei Seiten. Eine weitere Version mit anderen Funktionen finden Sie auf der DVD.
PDF-Datei
Mehr auf der
»Brüche kürzen« Thomas Kick
Fünf verschieden Versionen mit jeweils 12 Aufgaben.
Siehe auch das LÜK-Arbeitsblatt, das Ausmalblatt, die Blätter Begriffe errechnen, das Domino, die interaktiven InkScape Puzzles, das Kreisdomino, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle, das Trapezimo, das Triomimo und die Wabenrätsel.
Bruch_04 ←→ Bruch_05 ←→ Bruch_06 ←→ Bruch_07 ←→ Bruch_08
»Addition/Subtraktion gemischter Zahlen«
15 Aufgaben
Bruch_03»Addition und Subtraktion gemischter Zahlen« - Sylvia Leeb
12 Aufgaben ergeben als Dominos zusammengelegt ein 12-Eck.
Bruch_02
»Multiplikation/Division gemischter Zahlen mit/durch ganze Zahlen« - Sylvia Leeb
12 Aufgaben
Bruch_02
»Großes Einmaleins« - Katrin Schlick
15 Aufgaben mit Lösungsgrafik.
PDF-Datei
»Potenzen« - Thomas Kick
12 Potenzen müssen den passenden Werten zugeordnet werden.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Kammrätsel, das interaktive InkScape Puzzle, das Kreisdomino und das das Malen-nach-Zahlen-Blatt.
PDF-Datei
»Körper« - Silvia Gamsjäger
12 Körper müssen der passenden Beschreibung zugeordnet werden.
PDF-Datei
Sonstiges¶

In dieser Abteilung landen alle Puzzle-Arbeitsblätter, die in die anderen Abteilungen nicht so recht passen wollen.
»Brüche kürzen«
Jeweils acht Trapeze bilden ein ›Sechseck mit Mittelteil‹. Die Vorlage enthält gleich drei unterschiedliche Trapezimos. Die Idee dazu entstand beim Versuch einer ›Resteverwertung‹ der Abfälle bei der Herstellung von Hexominos. Aus den 24 Trapezen, die man aus einem Blatt A4 herstellen kann, lassen sich entweder mehrere kleine oder ein großes Puzzle erzeugen.
Siehe auch das LÜK-Arbeitsblatt, das Ausmalblatt, die Blätter Begriffe errechnen, das Domino, die interaktiven InkScape Puzzles, das Kreisdomino, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle, das Trapezimo, das Triomimo und die Wabenrätsel.
PDF-Datei
»Tausenderbuch« - Katja Eilerts
Tausenderbuch 1-10: (3. Schuljahr). Jede einzelne Seite ausdrucken auf unterschiedlich farbigem Papier, laminieren und in beliebige Puzzleteile zerschneiden (Differenzierung: leicht = 6 Teile, schwer = 12 Teile).
PDF-Datei
»Domino Prozentrechnen« - Wolfgang Krecek
Das Excelblatt erzeugt bei jedem Aufruf automatisch neue Aufgaben.
Excel-Datei
»Auto-1« - Wolfgang Krecek
15 Divisionsaufgaben sind 15 Puzzlestücken zugeordnet. Die Ergebnisse stehen in einem Raster, in das die Teile geklebt werden müssen. Das Ergebnis ist eine sehr pixelige Grafik.
PDF-Datei
»Teufel« - Wolfgang Krecek
9 Klammerterme sind Puzzlestücken zugeordnet. Die Lösungen stehen in einem Raster, in das die ausgeschnittenen Teile von den Schülern geklebt werden müssen.
PDF-Datei
»Person-1« - Wolfgang Krecek
Je sechs Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Dezimalbrüchen müssen gerechnet werden. Die Ergebnisse stehen in einem Raster, in das Teile eines Puzzles geklebt werden müssen.
PDF-Datei
»Domino-1«
Von einem Kreuz ausgehend müssen 48 Dominosteine angelegt werden, auf denen sich jeweils eine Aufgabe und die Lösung der nächsten Aufgabe befindet. Um es den Schülern nicht zu leicht zu machen, müssen zu vorgegebenen Lösungen die Aufgaben gesucht werden!
A4+-Datei
»Magische Quadrate mit Brüchen«
Jeweils neun kleine Quadrate mit je einem aufgedruckten Bruch ergeben richtig zusammengelegt ein magisches Quadrat. Jedes Arbeitsblatt enthält zwei (gleiche) magische Quadrate, die Datei besteht aus zwei (unterschiedlichen) Blättern.
PDF-Datei
Interaktive InkScape-Puzzles¶
In den letzten Jahren habe ich immer mehr interaktive Puzzles eingesetzt, so dass
es sich schließlich lohnte, sie in einer eigenen Abteilung zusammenzufassen. Gegenüber den Papier-Varianten
bringen sie viele Vorteile mit sich:
kein Laminieren
kein Ausschneiden (sonst je ein komplettes Puzzle für 3-4 Schüler)
kein Einsammeln, Sortieren und Aufbewahren
jeder löst sein eigenes Puzzle
sekundenschnelle Lösungskontrolle
auf Wunsch mit eingebauter Stoppuhr
Die Puzzles werden am PC mithilfe von InkScape gelöst. Zum Kontrollieren wird einfach die in jeder Datei vorhandene (durchscheinende) Lösungsebene sichtbar geschaltet. Wenn sich danach nur ein leicht grüner Schimmer über das Puzzle legt, ist alles richtig. Fehler fallen sofort ins Auge. Bei den aus den Schippelpuzzlen abgeleiteten interaktiven Puzzles entfällt die Lösungsebene - das Bild spricht für sich selbst.
Damit das Kontrollieren richtig gut funktioniert, müssen die Puzzleteile exakt aneinander einrasten. Dazu sollte man ein zu verschiebendes Teil mit der Maus möglichst nahe an der Ecke anfassen, mit der es einrasten soll. Wenn sich beim Einrasten absolut nichts tut, muss man ggf. mit ›%‹ [Umsch-5] die Einrastfunktion erst bzw. wieder einschalten.
Bei den richtigen Puzzles entfällt natürlich die Lösungsebene - die Lösungsfiguren sprechen für sich selbst. Diese Dateien lassen sich übrigens spielend leicht für neue interaktive Puzzles verwenden. Sie müssen sie nur in InkScape laden, unter einem neuen Dateinamen speichern, einmal lösen und die Figur neben das Blatt schieben und schon können Sie neue Aufgaben erstellen und die Lösungen in die Puzzleteile eintragen.
Wenn bei den Schülern der Groschen erst einmal gefallen ist, lösen sie die Puzzles am Bildschirm ausgesprochen gern. Vor dem Einsatz in einer Lerngruppe sollte man sie aber selbst ausgiebig testen, um den Schülern bei möglichen Problemen Hilfestellung geben zu können.
Bei den meisten Puzzles müssen die Teile nur verschoben werden. Bei den mit gedreht gekennzeichneten Versionen
müssen einige Teile erst gedreht werden, damit das Puzzle aufgeht.
Addition und Subtraktion¶
»Addition und Subtraktion mit Klammern«
30 Aufgaben, Ergebnisse bis 100. Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Blatt Begriffe errechnen, das interaktive Hexomino und das Schnippelpuzzle
Nur auf der
Multiplikation¶
»Produkte als Potenzen schreiben«
32 sehr leichte Aufgaben.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Kammrätsel, das interaktive InkScape Puzzle, das Kreisdomino und das das Malen-nach-Zahlen-Blatt.
PDF-Datei
Brüche und Prozentwerte¶
»Primfaktorenzerlegung«
20 Zahlen bis 50 müssen in ihre Primzahlen zerlegt werden. Zwei weitere Puzzles mit größeren Zahlen und anderen Lösungsfiguren finden Sie auf der DVD.
Siehe auch die Arbeitsblätter, die Ausmalblätter, das Drehquartett, die interaktiven InkScape Hexominos & Triominos, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die interaktiven InkScape Puzzles, die Schnippelpuzzles und die 15seitige Auflistung der ersten 5000 Zahlen.
Mehr auf der
»Primfaktorenzerlegung«
Das zweite Hexomino ist deutlich schwerer zu lösen, weil viele der Sechsecke um 60o, 120o oder mehr verdreht sind.
Siehe auch die Arbeitsblätter, die Ausmalblätter, das Drehquartett, die interaktiven InkScape Hexominos & Triominos, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die interaktiven InkScape Puzzles, die Schnippelpuzzles und die 15seitige Auflistung der ersten 5000 Zahlen.
Hexomino | Hexomino gedreht
Triomino | Triomino gedreht
Triomino2 | Triomino2 gedreht
»Kürze vollständig«
24 einfache Brüche müsssen vollständig gekürzt werden. Die Versionen 2, 3 und 4 (nur auf der DVD) enthalten etwas schierigere Aufgaben für die Kids, die mit der Aufgabe unterfordert sind.
Siehe auch das LÜK-Arbeitsblatt, das Ausmalblatt, die Blätter Begriffe errechnen, das Domino, die interaktiven InkScape Puzzles, das Kreisdomino, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle, das Trapezimo, das Triomimo und die Wabenrätsel.
Interaktives Puzzle
»Kürze und erweitere«
24 Brüche müsssen gekürzt oder erweitert werden.
Interaktives Puzzle»Kürzen am Bruchstrich«
24 Aufgaben aus der Bruchrechnung. Hier ist schon etwas Konzentration gefragt.
Interaktives Puzzle
»Brüche vergleichen«
Aus 24 Bruchpaaren sollen die jeweils größeren Brüche ermittelt werden. Drei weitere Puzzles finden Sie auf der. Bei den Versionen 3 und 4 müssen Brüche mit Prozentsätzen verglichen werden.
Siehe auch die Ausmalblätter.
Interaktives Puzzle
»Brüche am Zahlenstrahl«
Auf acht Zahlenstrahlen müssen jeweils drei bis vier Brüche an die richtige Position verschoben werden. Als ‚Einparkhilfe‘ ist an jedem Bruch ein kleiner Pfeil mit rotem Punkt angebracht. Einige Brüche müssen erst vollständig gekürzt, andere erweitert werden. Eine weitere Version finden Sie auf der.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das interaktive InkScape Arbeitsblatt und die anderen Arbeitsblätter unter Index ‚Zahlenstrahl‘.
Interaktives Puzzle
»Brüche addieren und subtrahieren«
20, 24 bzw. 32 Aufgaben
Siehe auch das Arbeitsblatt, die Blätter Begriffe errechnen, die interaktiven InkScape Puzzles, das Memory und die Schnippelpuzzles.
Lösung: Computer ›verputzt‹ Disketten
Version 1 (20 Teile)
Lösung: Lustiges Segelboot
Version 2a (32 Teile, nur Addieren, Lösungen als unechte Brüche)
dto., Lösungen als gem. Zahl)
Lösung: Saubere Pfeife
Version 3 (24 Teile)
»Unechte Brüche in gemischten Zahlen umwandeln«
24 (22) unechte Brüche müssen in gemischte Zahlen umgewandelt werden. Mehr auf der.
Siehe auch das Domino, das LÜK-Arbeitsblatt, das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die interaktiven InkScape Puzzles, die Lernscheibe und das Drehterzett.
Interaktives Puzzle mit 24 Aufgaben
Mehr auf der»Addieren und Subtrahieren von gemischten Zahlen«
20 Additions-/Subtraktionsaufgaben mit gemischten Zahlen.
»Brüche multiplizieren«
Brüche und/oder gemischte Zahlen müssen multipliziert werden, Kürzen ist angesagt.
Siehe auch das interaktive InkScape Puzzle und das Schnippelpuzzle.
Interaktives Puzzle
»Bruch dividiert durch Bruch«
20 Aufgaben aus der Bruchrechnung: Bruch durch Bruch, dto. mit Kürzen, Bruch durch gemischte Zahl, gemischte Zahl durch Bruch.
Siehe auch das Ausmalblatt, das interaktive InkScape Puzzle und das Schnippelpuzzle.
»Gemischte Zahlen durch gemischte Zahlen«
15 Aufgaben gemischte Zahl durch gemischte Zahl.
Siehe auch die Ausmalaufgabe, die interaktiven InkScape Puzzles und die Schnippelpuzzles.
Interaktives Puzzle
15 weitere Aufgaben auf der.
»Brüche und Prozentsätze«
Die gängigen Brüche wie 1/2, 1/4, 1/5 etc. müssen den entsprechenden Prozentsätzen zugeordnet werden. Als InkScape-Datei in zwei Schwierigkeitsstufen verfügbar. In der leichten Version müssen die Teile nur verschoben werden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Aufgabenblatt ‚Begriffe errechnen‘, die Bingokarten, das Hexomino, das interaktive Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das Lochkartenquiz, das Memory und das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle, das interaktive Tangramino und das Tangramino.
Hexomino | Hexomino gedreht
Datei-1 animiert. (Wenn Sie den Link in einem neuen Tab oder Fenster öffnen, kommen Sie leichter an diese Stelle zurück.)
»Brüche und Prozentsätze«
24 Prozentsätzen müssen die passenden Brüche zugeordnet werden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Aufgabenblatt ‚Begriffe errechnen‘, die Bingokarten, das Hexomino, das interaktive Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das Lochkartenquiz, das Memory und das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle, das interaktive Tangramino und das Tangramino.
Interaktives Puzzle
Mehr auf der
»Brüche darstellen und kürzen«
Puzzle mit den Brüchen von 1/2 bis 3/8 (interaktiv bis 5/9), erweitert jeweils mit 2, 3 .. oder 9 und in der gekürzten Version dargestellt als Kreisdiagramm.
Hexomino
Hexomino gedreht
Mehr auf der
»Brüche darstellen«
Puzzle mit den Brüchen von 1/2 bis 3/8, jeweils dargestellt als Kreisdiagramm.
Hexomino-1 | Hexomino-1 gedreht
»Prozentsätze«
Interaktive InkScape-Datei.
Siehe auch das Blatt Begriffe errechnen, das Kreisdomino, das Kreuzzahlenrätsel, das Interaktive Tangramino, das Tangramino (PDF), das Interaktive Triomino, das Triomino und das Wabenrätsel.
Nur auf der
»Prozentsätze«
Prozentsätze und passende Bruchteile. Aufgaben der Art »17 von 1700« entspricht 1%.
Siehe auch das Blatt Begriffe errechnen, das Kreisdomino, das Kreuzzahlenrätsel, das Interaktive Tangramino, das Tangramino (PDF), das Interaktive Triomino, das Triomino und das Wabenrätsel.
Triomino | Triomino gedreht
»Brüche und Prozentsätze«
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Aufgabenblatt ‚Begriffe errechnen‘, die Bingokarten, das Hexomino, das interaktive Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das Lochkartenquiz, das Memory und das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle, das interaktive Tangramino und das Tangramino.
InkScape
»Brüche und Dezimalbrüche«
Die richtigen Brüche müssen entsprechenden Dezimalbrüchen zugeordnet werden (und umgekehrt). Das Lösungspuzzle besteht aus gleichseitigen Fünfecken.
Siehe auch die entsprechende Ausmalaufgabe, das Blatt Begriffe errechnen, das Interaktive InkScape-Puzzle, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Kreuzpuzzle, die Lernscheibe, das Bruchquartett, die Schnippelpuzzles, das 24teilige Triomino, das Memory und das OP-Memory.
Zip-Datei
»Brüche und Dezimalbrüche«
Wie zuvor mit etwas komplizierteren Brüchen.
»Dezimalzahlen vergleichen«
26 Aufgaben. Von jeweils zwei Dezimalzahlen muss die größere bestimmt werden. Bei einigen Aufgaben sind auch Brüche im Spiel. Als Puzzleteile wurden hier (bis auf wenige Ausnahmen) ›Einstein-Kacheln‹ benutzt.
Siehe auch die entsprechende Ausmalaufgabe und das Interaktive InkScape-Puzzle.
Zip-Datei
Größen¶
»Zeiten addieren und umrechnen«
Zwei Zeitangaben müssen geeignet umgerechnet werden, bevor man sie addieren und dann einander zuordnen kann.
Siehe auch die Arbeitsblätter, das Drehterzett, das Hexomino und das Interaktive InkScape-puzzle, das Interaktive InkScape-Hexomino und das Schnippel-Puzzle.
Hexomino | Hexomino gedreht
»Hexomino Zeitspannen und Zeiträume«
Die Spanne zwischen zwei Zeitangaben bzw. ein Zeitpunkt vor/nach einer gewissen Zeitspanne müssen ermittelt und zugeordnet werden. Zu Angaben wie 23:55Uhr bis 2:35Uhr, 2h 30min vor 8:10Uhr und 2h 40min nach 21:05Uhr müssen die jeweiligen Gegenstücke gefunden werden.
Hexomino2 | Hexomino2 gedreht
Hexomino
»Triomino Zeitpunkte berechnen«
Zu 25 Aufgaben der Art 23:55Uhr + 4h 13min müssen die jeweiligen Zielzeiten gefunden werden. Ziemlich anspruchsvool, da das Puzzle aus 21 Teilen besteht und mehrfach wie im Beispiel sowohl über 59 Minuten als auch über 24 Uhr gerechnet werden muss. Dieses Puzzle sollte nicht unbedingt das erste Interaktive-InkScape-Puzzle für einen Schüler sein.
Triomino | Triomino gedreht
»Hexominos Längeneinheiten umrechnen (und addieren/subtrahieren)«
Das Puzzleteil mit der Kante ›5dm + 13cm‹ muss an ›63cm‹ angelegt werden. Bei der Version-1 kommen nur ganzzahlige Längenangaben und als Einheiten nur ›cm‹ und ›dm‹ vor.
Bei der Version-2 (ist aus Version-1 entstanden) gibt es auch Längen mit Nachkommazahlen.
Version-3 (ist aus Version-2 entstanden) erweitert die Aufgaben um Längen mit Metereinheiten.
Mehr Material zu Längen siehe das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Aufgabenblatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Hexominos, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehquartett, die OHP-Memorys, das Kartenspiel (Quartett), das Hexomino, das Wabenrätsel, die Schnippelpuzzles, und das Millionärspiel.
Hexomino-1 | Hexomino-1 gedreht
Hexomino-2 | Hexomino-2 gedreht
Hexomino-3 | Hexomino-3 gedreht
»Längeneinheiten umrechnen (und addieren)«
24teiliges Interaktives Puzzle.
Mehr Material zu Längen siehe das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Aufgabenblatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Hexominos, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehquartett, die OHP-Memorys, das Kartenspiel (Quartett), das Hexomino, das Wabenrätsel, die Schnippelpuzzles, und das Millionärspiel.
Version-2 (nur umrechnen)
Version-3 (auch addieren)
Version 4 (nur umrechnen)
»Größenumrechnungen - Längen«
18 Längen(paare) in unterschiedlichen Einheiten müssen in diesem interaktiven Puzzle einander zugeordnet werden.
Mehr Material zu Längen siehe das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Aufgabenblatt Begriffe errechnen, die Interaktiven InkScape-Hexominos, die Interaktiven InkScape-Puzzles, die Karten für 4gewinnt, das Kreuzzahlenrätsel, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehquartett, die OHP-Memorys, das Kartenspiel (Quartett), das Hexomino, das Wabenrätsel, die Schnippelpuzzles, und das Millionärspiel.
Triomino (dm, cm, mm) | dto. gedreht
»Flächeneinheiten umrechnen (und addieren)«
Interaktive InkScape-Datei.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehterzett, die OHP-Memorys, das Partnerspiel, das Domino, das Triomino, das Hexomino, das Kreuzpuzzle, das Schnippelpuzzle und das interaktive Puzzle und das interaktive Hexomino.
Hexomino | Hexomino gedreht
»Flächeneinheiten umrechnen«
Interaktives InkScape-Puzzle.
Siehe auch das entsprechende Ausmalblatt, das Blatt Begriffe errechnen, die Karten für 4gewinnt, das Lochkartenquiz, die Lernscheibe, das Drehterzett, die OHP-Memorys, das Partnerspiel, das Domino, das Triomino, das Hexomino, das Kreuzpuzzle, das Schnippelpuzzle und das interaktive Puzzle und das interaktive Hexomino.
Hinweise zu den Lösungsfiguren auf der DVD.
Version 1
Version-2: 30 Flächen im Bereich mm2 bis m2.
Version 2
Version-3: 48 Flächen im Bereich mm2 bis m2 müssen zusammengefasst werden. Ziemlich anspruchsvoll!
Version 3
»Volumeneinheiten umrechnen«
Interaktives InkScape-Puzzle mit 20 Teilen.
Siehe auch die Karten für 4gewinnt, das Interaktive InkScape-Puzzle, das Lochkartenquiz, die OHP-Memorys, das Schnippelpuzzle und das Wabenrätsel.
Version 1
»Größenumrechnungen Gewichte«
20 Aufgaben im Bereich mg, g, kg und t.
Siehe auch die Ausmalaufgabe, das Drehquartett, das interaktive Puzzle, das Lochkartenquiz, das OHP-Memory und das das Triomino.
Zip-Datei
»Gewichte addieren/subtrahieren«
Richtig gelegt ergeben die zusammengehörenden Gewichte an den Puzzlekanten addiert jeweils 1000g.
Hexomino | Hexomino gedreht
»Größenumrechnungen Längen, Flächen, Volumina [und Gewichte]«
Version 1:
24 Aufgaben. Die Größen müssen umgewandelt, addiert/subtrahiert und ggf. noch einmal umgewandelt werden. Wer dieses Puzzle problemlos löst, ist wirklich fit in diesem Bereich!
Siehe auch die Ausmalaufgabe und das Schnippelpuzzle.
Lösungsfigur auf der DVD.
Zip-Datei
Version 2:
28 Aufgaben. Wie zuvor, allerdings ohne Gewichte, dafür im Flächenbereich zusätzlich a, ha und km².
Lösungsfigur auf der DVD.
Zip-Datei
Kopfrechnen¶
»Quadratzahlen«
Die im Archiv enthaltene InkScape-Datei enthält 24 fertig gruppierte Puzzleteile und kann daher auch zur Erstellung eines eigenen Schnippel-Puzzles genutzt werden. Für ein anderes, neues Puzzle müssen nur Texte (die Aufgabenstellung und die in den Puzzleteilen enthaltenen Lösungen) verändert werden.
Siehe auch das Arbeitsblatt Begriffe errechnen, das interaktive InkScape Puzzle, das OHP-Memory und das Schnippelpuzzle.
Interaktives Puzzle
»Das Kleine Einmaleins«
Interaktive InkScape-Datei mit 13 Teilen in zwei Schwierigkeitsstufen.
Nur auf der
Die nachfolgenden Puzzles eignen sich ganz gut als Einstieg oder für schwächere Schüler. Sie enthalten nicht so viele Teile und es bleibt mehr Platz am Bildschirm zum Verschieben.
»Großes Einmaleins (5 & 6)«
21teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (6 & 7)«
21teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (7 & 8)«
21teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (8 & 9)«
21teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (9 & 10)«
21teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (10 & 11)«
22teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (11 & 12)«
22teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (12 & 13)«
22teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (13 & 14)«
22teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (14 & 15)«
22teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (15 & 16)«
22teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (16 & 17)«
22teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (17 & 18)«
21teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (18 & 19)«
21teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht
Ab hier werden die Puzzles etwas schwerer, da insgesamt weniger Platz am Bildschirm bleibt. Die Schüler müssen stärker darauf achten, dass sie beim Platz schaffen keine Angaben überdecken.
»Einmaleins (5,6,7,13)«
25teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Einmaleins (8,9,11,12)«
25teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (10,11,12)«
24teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (13,14,15)«
24teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (16,17,18)«
24teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht»Großes Einmaleins (18,19,20)«
24teilige Interaktive InkScape-Datei.
Triomino | Triomino gedreht
»Kleines Einsdurcheins«
Jede Dreiecksseite enthält gleich zwei Aufgaben.
Triomino | Triomino gedreht
»Addition & Subtraktion bis 30«
Die 16 Fünfecke müssen in der InkScape-Version nur verschoben werden. Auch als physisches Puzzle.
Pentamino
»Mit Zehnerpotenzen rechnen«
Die Gleitkommaschreibweise muss in die normale Schreibweise umgerechnet werden und umgekehrt. Auch als physisches Puzzle.
Pentomino
»Geschickt Addieren«
Jede Dreiecksseite dieser interaktiven Puzzles enthält eine Aufgabe mit drei bzw. vier Summanden bzw. deren Lösung. Durch geschicktes Vertauschen der Summanden (immer zwei ergeben zusammen einen vollen Zehner/Hunderter) lassen sich die Aufgaben spielend leicht lösen.
Siehe auch das Schnippelpuzzle.
Triomino | Triomino gedreht
Version-2 | Version-2 gedreht
Version-3 | Version-3 gedreht
Version-4 (24 Dreiecke) | Version-4 gedreht
»Subtrahieren«
Jede Dreiecksseite dieser interaktiven Puzzles enthält eine Aufgabe mit einer Subtraktionsaufgabe bzw. deren Lösung. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit der Versionsnummer.
Triomino-3 und -4 enthalten einen netten Rechentrick, der den Kids vielleicht vorher erklärt werden sollte.
Triomino-1 | Triomino-1 gedreht
Triomino-2 | Triomino-2 gedreht
Triomino-3 | Triomino-3 gedreht
Triomino-4 (24 Dreiecke, schwer!) | Triomino-4 gedreht
Sonstiges¶
»Terme aufstellen«
Bei der Erstellung eines Schnippelpuzzles kam mir der Gedanke, dass man dieses mit nur wenig mehr Aufwand auch gleich als interaktives InkScape-Puzzle nutzen könnte. Die im Archiv enthaltene InkScape-Datei enthält 20 fertig gruppierte Puzzleteile und kann daher auch zur Erstellung eines eigenen neuen Schnippel-Puzzles genutzt werden. Es müssen nur Text (die Aufgabenstellung und die in den Puzzleteilen enthaltenen Lösungen) verändert werden.
Siehe auch das Interaktive InkScape-Puzzle, das OHP-Memory, das Schnippelpuzzle und das passende Millionärspiel.
Nur auf der
»Runden«
Die im Archiv enthaltene InkScape-Datei enthält 20 fertig gruppierte Puzzleteile und kann daher auch zur Erstellung eines eigenen neuen Schnippel-Puzzles genutzt werden. Es müssen nur Text (die Aufgabenstellung und die in den Puzzleteilen enthaltenen Lösungen) verändert werden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Drehterzett, die Hexominos, die Lernscheibe, das Partnerspiel (inkl. Triominos) und das ursprüngliche Schnippel-Puzzle.
Nur auf der
»Dezimalzahlen Runden«
Gerundet werden muss hier auf Zehntel, Hundertstel,Kilogramm, Quadratdezimeter… Teilweise müssen erst Maßeinheiten umgerechnet werden, bevor die Aufgabe gelöst werden kann. Die benutzte Grafik stammt von OpenClipart.org.
Nur auf der
»Teilermengen vervollständigen«
Die im Archiv enthaltene InkScape-Datei enthält 20 fertig gruppierte Puzzleteile und kann daher auch zur Erstellung eines eigenen neuen Schnippel-Puzzles genutzt werden. Es müssen nur Text (die Aufgabenstellung und die in den Puzzleteilen enthaltenen Lösungen) verändert werden.
Siehe auch die Ausmalaufgabe, die Teilerrallye (Brettspiel), das interaktive InkScape-Puzzle, das Schnippelpuzzle und das Programm zur Auflistung von Teilern.
Interaktives Puzzle
»Größte gemeinsame Teiler«
Die im Archiv enthaltene InkScape-Datei enthält 25 fertig gruppierte Puzzleteile und kann daher auch zur Erstellung eines eigenen neuen Schnippel-Puzzles genutzt werden. Es müssen nur Text (die Aufgabenstellung und die in den Puzzleteilen enthaltenen Lösungen) verändert werden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Drehterzett, das Kreuzzahlenrätsel, das interaktive InkScape-Puzzle, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
Interaktives Puzzle
»Kleinste gemeinsame Vielfache«
Die in den Archiven enthaltene InkScape-Datei enthält 24 (20) fertig gruppierte Puzzleteile und kann daher auch zur Erstellung eigener neuer Schnippel-Puzzles genutzt werden. Es muss nur Text (die Aufgabenstellung und die in den Puzzleteilen enthaltenen Lösungen) verändert werden.
Siehe auch die Ausmalaufgaben, das Domino, das Drehterzett, das Hexomino, die interaktiven InkScape-Puzzles, die Lernscheibe, das OHP-Memory, die Schnippelpuzzles und das Triomino
Nur auf der
»Römische Zahlen bis 24«
Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, das Domino, das Kreuzpuzzle, das Lochkartenquiz, das Memory, das OHP-Memory, das interaktive InkScape-Puzzle, das Quadromino, das Schnippelpuzzle, das Triomino (InkScape und PDF) und das Drehterzett (InkScape und PDF).
Nur auf der
»Ergänze auf die nächste volle Stunde«
Siehe auch die Arbeitsblätter, das Drehterzett, das Hexomino und das Interaktive InkScape-puzzle, das Interaktive InkScape-Hexomino und das Schnippel-Puzzle.
Nur auf der
»Ergänze auf 10€« - Nur auf der
Siehe auch die entsprechenden Hexominos, das Interaktive InkScape-Puzzle und das Schnippel-Puzzle.
Nur auf der
»Nachbarzahlen«
13 Sechseckringe mit vierstelligen Zahlen bzw. 18 Sechseckringen mit fünfstelligen Zahlen.
Siehe auch das Arbeitsblatt ›Arbeitsblatt Nachbarzahlen, Nachbarzehner‹, die Ausmalaufgaben, das InkScape-Memory, das Interaktive Triomino und das Blatt Begriffe errechnen.
Hexomino-1
Hexomino-2
Hexomino-2 gedreht
»Rechnen mit Klammern« Einfache Multiplikations- und Divisionsaufgaben, bei denen ein Faktor bzw. der Divisor eine Summe oder eine Differenz ist.
Siehe auch das entsprechende Arbeitsblatt, die Ausmalblätter, das Blatt Begriffe errechnen, das interaktive Hexomino und das Schnippelpuzzle
Hexomino | Hexomino gedreht